Wissenswertes und Interessantes, Recherchemethoden und -ergebnisse – Einblicke in die Krimiwelt und die Welt ihrer Autoren.

Allgemeines ist hier im Folgenden zu finden.

 

In folgenden Unterrubriken findet Ihr spezifisches Wissen: 

- Kriminalistik

- Lesungen - Tipps und Know-how

- Podcast Krimi Schweiz

- Schreibtipps

- Zäuners Krimisalon

Gift Wissen

Sibyl Quinke ist promovierte Apothekerin der besondern Art: Sie vergiftet bevorzugt ihre Opfer und beschreibt die Umstände dann in ihren Krimis. 
Im folgenden Artikel teilt sie ihr umfassendes Wissen über Gifte mit Krimi-AutorInnen.

Krimiwissen: Gift als Mordwaffe

Sauber und logisch morden in der Literatur – mit Gift

Für den (Regel-)Krimi brauchen wir eine Leiche. Und das mit dem Gift ist eine saubere Sache. Stellen Sie sich vor: der Anwalt erschossen, die ganzen Blutspritzer an der Wand oder die Ärztin erstochen, die Blutlache auf dem Boden, was für eine Sauerei, und wer macht das sauber? 

2021 03 26 Krimi von A Z quadrat 00Was Sie immer schon wissen wollten ...

Hier finden Sie alles, was Sie schon immer über Verbrechen, Täter und Verfolger, über Autoren und kriminelle Fachbegriffe überhaupt wissen wollten.

Ursprünge der Kriminalgeschichte

Geschichten und Berichte über Verbrechen haben Menschen schon immer fasziniert. Das Thema der Schuld und ihrer Sühne und auch die Frage nach den Ursachen des Bösen im Menschen sind grundlegende Archetypen spätestens seit der Geschichte von Kain und Abel.

Das Problem kennt man als AutorIn:

Ob Agentur oder Verlag, immer wieder stellt sich die (leidige) Frage nach der Genre-Einordnung eines Buches.

Die Redaktion hat ein gute Aufstellung von Genres und Sub-Genres gefunden. - Einfach mal hineinsehen: https://by-arp.de/liste-aller-genres-und-subgenres/?fbclid=IwAR3LNcRiOOPTDyAIZjCuxqTYqbwfI5xNtkO5GDQspMjJa2ZBKGDLcoI57oE