Das SYNDIKAT initiiert und unterstützt eine Reihe von Aktionen und Interessensgemeinschaften rund um die Themen "Urheberrecht" und "Autorenrechte" – für einen aktiven und lebendigen Buchmarkt. Zu diesen Initiativen gehören:

Unknown34Es gibt einen öffentlichen Aufruf zum Thema e-lending, der E-Book Ausleihe in Bibliotheken: Die Initiative Fair Lesen wendet sich mit einem Offenen Brief an die Politik, um gegen die Zwangslizenzierung von E-Books zu protestieren.

Hintergrund: Der Deutsche Bibliotheksverband fordert, E-Books direkt bei Erscheinen für alle Bibliotheken lizenzieren zu lassen. D.h. alle Bücher in E-Book Format könnten ohne entsprechende Vergütung an AutorInnen und Verlage in Bibliotheken kostenlos verliehen werden. Gleichzeitig sind die derzeitigen Bedingungen unhaltbar: so werden bereits 46 Prozent aller E-Book-Nutzungen über die „Onleihe“ in Deutschland abgedeckt, diese Lizenzerlöse tragen jedoch nur 6 Prozent zum Gesamtumsatz bei. 

link local

Gemeinsame Aktion von buchhandel.de und der Initiative Fairer Buchmarkt | Autoren verlinken ihre Bücher auf den eigenen Webseiten über das Gemeinschaftsportal der Buchbranche zu ihren lokalen Lieblingsbuchhandlungen | Podiumsdiskussion mit Nina George auf der Leipziger Buchmesse am 19.03.2016

Eine Petition für die Europäische Kommission und das EU-Parlament, offiziell unterstützt vom SYNDIKAT für ein robustes Copyright-System, um die europäische Kreativität, die Hand in Hand mit der Meinungsfreiheit geht, zu fördern.

Logo Aktion LIeblingsbuch

Die große Signier-Aktion der Autorinnen und Autoren gemeinsam mit dem lokalen Buchhandel. Suchen, finden und bestellen Sie Ihr Lieblingsbuch signiert & versandkostenfrei!

Fairer BuchmarktDie Initiative "Fairer Buchmarkt" ist eine verbandsübergreifende non-profit-Initiative von ehrenamtlich arbeitenden Autorinnen und Autoren des SYNDIKATs, des VS (Verband deutscher Schriftsteller), des PEN-Zentrums Deutschland, des BVjA (Bundesverband Junger Autoren und Autorinnen), des Three Seas’ Writer’s and Translators Council und der 42er Autoren.

In den USA haben sich über 900 Autorinnen und Autoren wie Stephen King, John Grisham, James Patterson, Nora Roberts, Markus Zusak, David Baldacci und Lee Child in einem offenen Brief dagegen ausgesprochen, dass Buchverkäufer wie Amazon Autorinnen und Bücher in ihren Wirtschaftskriegen als Geiseln nehmen. Das SYNDIKAT unterstützt diese Aktion ebenfalls mit einem Offenen Brief an Amazon.