Aktuell

Die Buchempfehlung der Woche von der SYNDIKATS-Redaktion: "Mordsreise" von Ingrid Schmitz.

Die Autorin verriet uns Einiges im Interview mit der Redaktion. Hier weiterlesen!

Warum bist du im SYNDIKAT?

Das Syndikat ist für mich wie eine große Autorenfamilie. Ich bin seit 2000 dabei und habe viele wundervolle Kolleg*innen kennengelernt. Mir ist am Anfang meiner Autorenlaufbahn sehr mit Rat und Tat geholfen worden. Auch die Criminalen waren legendär. Aus so manchen  Autor*innen wurden Freund*innen. Später habe ich dann meine Erfahrungen als Autorin weitergegeben. Das macht das Syndikat aus. Es ist ein Geben und Nehmen – oder umgekehrt.  

Dein Lieblingswort?

Mein Lieblingswort ist „Sameja“. Das ist zwar ein Name und heißt „Die Wilde“, aber er klingt so schön.  

„Durchsuchungsbeschluss“ könnte auch eines sein, weil viele es immer mit „Durchsuchungsbefehl“ verwechseln. 

Im Zeitenlauf ereignen sich Dinge, die man sich Tage zuvor kaum hätte erträumen lassen. Da werden die Grenzen der eigenen Vorstellungen schnell gesprengt. Das kann der eigene Freund oder die Freundin sein, die einen seit Monaten betrügen, die dunkle Vergangenheit des Vaters, die Obsession eines besten Freundes/einer besten Freundin. Was hart an der Grenze entlangschrappt gilt als noch akzeptabel, als grenzwertig.

Interese an Übersetzungen aus dem Italienischen?

Das italienische Ministerium für auswärtige Angelegenheiten und internationale Zusammenarbeit will bis zu 400.000 Euro in die Hand nehmen, um ausländischen Verlagen Zuschüsse für die Übersetzung von Büchern aus dem Italienischen bereitzustellen.“ https://www.boersenblatt.net/news/verlage-news/italien-foerdert-mit-400000-euro-110489

"Erpresserbriefe analysieren" - u.v.a.

Vortrag eines forensischen Sprach- und Textprofilers am Samstag, 11.7., in München - organisiert von unseren Sisters in Crime, den Mörderischen Schwestern. Noch gibt es freie Plätze. Anmeldung bitte über eine Mail an die Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

"Die geheimen Muster der Sprache - ein Sprachprofiler verrät, was andere wirklich sagen"
Leo Martin und Patrick Rottler stellen uns ihr eben erst erschienenes Buch vor und sprechen mit uns über ihre Arbeit als forensische Textprofiler, die im Münchner Institut für Forensische Textanalyse häufig mit Erpresserbriefen arbeiten. 
Ein Kriminalwissenschaftler und ein Kommunikationswissenschaftler - für Krimischreiber eine unwiderstehliche Kombination!

Die Buchempfehlung der Woche von der SYNDIKATS-Redaktion: "Soja nun auch nicht" von Heike Gerdes.

ACHTUNG GEWINNSPIEL! Ein signiertes Buch ist zu gewinnen! Zum Gewinnspiel.

Zudem verriet uns die Autorin Einiges im Interview mit der Redaktion: 

Neuerscheinungen

Diva del Garda
Diva del Garda
Böses Licht
Böses Licht