Exklusive Vorablesung für Wanderer und Radfahrer im Café Back & Bike
Uhrzeit: 15:00 - 16:30 Uhr
Café Back & Bike
Gruissem 19
41516 Grevenbroich
T: 0163-92 31 847
Barbara Steuten liest zum ersten Mal aus ihrem druckfrischen Dorfkrimi „Kati Küppers und der entlaufene Filou“. Dazu können Sie Katis Lieblingskuchen probieren, den Nicole Kortmann, die Betreiberin des Back & Bike, mit viel Liebe und besten Zutaten selber backt. Das Café liegt am landschaftlich reizvollen Erft-Radweg. Wer mit einem apfelsinenfarbenen Hollandrad mit Weidenkorb und Blümchengirlande am Lenker zur Lesung kommt und der Autorin gestattet, Fotos zu machen und zu verwerten, erhält ein Buch mit persönlicher Widmung als Dankeschön.
Karten können für 5,- € ab sofort im Café erworben werden. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich, da das Café maximal 20 Gäste bewirten kann.
Achtung! Es gibt keine Parkmöglichkeiten für Autofahrer. Für alle, die von weiter weg ausnahmsweise mit dem Auto kommen, bietet Nicole Kortmann einen ca. 2 km langen Spaziergang durch die Felder zum Café an. Treffpunkt 14:00 Uhr auf dem Parkplatz in Hülchrath.
Barbara Steuten
Sie ließ schwarze Limousinen und giftige Chemikalien nach Asien verschiffen, studierte Wirtschaftsformeln und Algorithmen, schönte Statistiken und Protokolle und behauptet trotz aller krimineller Kompetenzen, erst 2014 auf die Idee gekommen zu sein, Kriminalromane zu schreiben.
Sie mischt mit beim Bundesverband junger Autoren und Autorinnen, obwohl sie nicht mehr jung ist, fördert Autorinnen bei den Mörderischen Schwestern, obwohl sie auch männliche Komplizen schätzt, und unterstützt das SYNDIKAT, obwohl sie so harmlos lächelt.
2011 gewinnt sie den Leverkusener Short-Story-Sonderpreis für ihre Kurzgeschichte „Idylle“.
2014 belegt sie den 2. Platz des Moerser Literaturpreises mit der Kurzgeschichte „Flugbahn“, und ihr Romanprojekt „Back-Wahn“ ist für den C.S.Lewis-Preis nominiert.
2016 erscheint ihr Krimi-Debüt „Kati Küppers und der gefallene Kaplan“ im edition oberkassel Verlag, Düsseldorf.
Es folgen 2018 „Kati Küppers und der entlaufene Filou“ und im März 2020 „Kati Küppers und der liegende Holländer“.
