Sonntag, 11. Dezember 2022

KRIMITAG KÖLN

Christmas-Krimi-Quickies

Uhrzeit: 19:30 - 21:30 Uhr

Alhbach Forum
Venloer Straße 685
50827 Köln

T: 0221 9584590
E: ahlbach@koelner-bestatter.de
W: ahlbach@koelner-bestatter.de

Lesen bis das Glöckchen bimmelt! Von der Hochspannung bis zum schwarzen Humor, vom Thriller bis zum Cosycrime bei den Christmas-Krimi-Quickies ist alles dabei. Genau fünf Minuten lesen die Kölner Krimiautorinnen und -autoren, dann klingelt das Weihnachtsglöckchen. Neugier, Spaß und Spannung  garantiert.

Mit großer Buchpaketverlosung!

Es lesen: Isabella Archan, Heinrich Bischoff, Marco Hasenkopf, Thomas Kiehl, Edith Niedeck Leon Sachs, Regina Schleheck, Andreas Schnurbusch, Dagmar Maria Toschka, Jutta Wilbertz

Begrüßung: Brigitte Glaser

Moderation: Elke Pistor

 Spenden gehen an: Tafel Köln e.V.

 

 

Isabella Archan

Isabella Archan - Krimiautorin und Schauspielerin

Isabella Archan, geboren 1965 in Graz, war viele Jahre an Stadt- und Staatstheatern in Österreich, der Schweiz und Deutschland engagiert.

Zurzeit lebt sie freiberuflich in Köln.

Hier beginnt auch ihre zweite Karriere als Autorin. Ihre Krimi-Reihen um die MörderMitzi, die Inspektorin Willa Stark und die ermittelnde Zahnärztin Dr. Leocardia Kardiff erscheinen im Conte Verlag und im Emons Verlag. Bei Emons ist auch der Thriller Schere 9 veröffentlicht worden.

Neben dem Schreiben ist Isabella Archan immer wieder in TV- und Filmrollen zu sehen ('Tatort', 'Der Zauberwürfel', 'Diese Kaminskis', 'Die Füchsin') usw..

Mit ihren szenischen Theater-Krimi-Programmen - den MordsTheaterLesungen - ist sie in Deutschland und Österreich unterwegs.

Aktuell: "Drei Morde für die MörderMitzi"

Mehr unter www.isabella-archan.de 

 

Zu jedem Krimi ein eigenes Programm

Drei Morde für die MörderMitzi - die brandneue MordsTheaterLesung zum Buch

Pressestimmen:

Eine Lesung zu geben genügt der gelernten Schauspielerin nicht. Die Autorin bereicherte den spannenden Abend mit szenischen Rezitationen. Sehenswert. Kölnische Rundschau

Isabella Archan ist sicher das, was man ein Ereignis nennen würde, frontal dem Leben zugewandt, munter, lachbereit und mit dem „schwarzen Humor der Österreicher“ ausgestattet. Es ist ihr herrlicher Schwung, mit dem sie vom ersten Moment anihr Publikum bannt. SZ

Terminvorschau auf der Webseite:  www.isabella-archan.de/mordstheaterlesungen/ 

Isabella Archan
© C. Assaf

Heinrich Bischoff

Nach dem Studium der Volks- und Betriebswirtschaftslehre arbeitete Heinrich Bischoff in verschiedenen Dienstleistungsunternehmen, unter anderem in Hamburg, Düsseldorf, Neuss und Köln, wo er heute lebt. Nach seiner beruflichen Laufbahn begann er mit dem literarischen Schreiben.

Im bundesweiten Schreibwettbewerb „federleicht" erreichte er 2012 und 2013 in der Kategorie „Roman" jeweils den zweiten Platz.

Heinrich Bischoff

Brigitte Glaser

Brigitte Glaser stammt aus dem Badischen. Sie hat in Freiburg Sozialpädagogik studiert und lebt seit vielen Jahren in Köln. Bevor sie zum Schreiben kam, war sie in der Jugend- und Medienarbeit, sowie in der Erwachsenbildung tätig. Seit 2014 lebt sie als freie Schriftstellerin. 2003 erschien der erste von inzwischen acht Krimis mit ihrer Detektivin wider Willen, der Köchin Katharina Schweizer. sieben davon sind inzwischen ins Italienische übersetzt. Zudem schreibt sie Jugendbücher und Kurzkrimis. Ihr 2016 erschienerer Roman "Bühlerhöhe" stand wochenlang auf der Spiegel-Bestsellerliste und ist ins Französische übersetzt. Der Nachfolgeband "Rheinblick", erschienen 2019, landete ebenfalls schnell auf der Bestsellerliste.

Seit 2018 ist Brigitte Glaser die stellverstretende Vorsitzende des Syndikats.

Brigitte Glaser

Marco Hasenkopf

Marco Hasenkopf ist Schriftsteller und Theaterproduzent. Er wurde 1973 in Hamm/Westfalen geboren und studierte Klassische Archäologie, Philosophie und Alte Geschichte in Münster. Anschließend absolvierte er ein Studium sowie eine Ausbildung zum Drehbuchautor in Stuttgart, Hannover und Leipzig. Viele Jahre war er an unterschiedlichen Theaterhäusern sowie für diverse Filmproduktionsfirmen tätig. Er ist Gründer des Produktionslabels distriktneun, das hauptsächlich Theaterstücke produziert, die im Öffentlichen Raum gezeigt werden. Also Autor schreibt er Lyrik, Hörbücher, Kurzgeschichten und Romane. Mit seiner Familie lebt Marco Hasenkopf in Köln.

Marco Hasenkopf
© Foto: Sandy Craus

Thomas Kiehl

Thomas Kiehl ist Schriftsteller und Jurist und lebt mit seiner Familie in Köln. In seinen Thrillern nutzt er gerne verhaltensbiologische Phänomene als Ansatz für die Ermittlungen. Das Tier in uns ermöglicht interessante und entlarvende Einblicke in die menschliche Psyche und unser Zusammenleben. Gepaart mit aktuellen gesellschaftspolitischen Themen entwickelt er brisante Thrillerszenarien, die atemlose Spannung garantieren. 

Thomas Kiehl

Edith Niedieck

Edith Niedieck lebt und schreibt in Köln. Nach ihrem BWL-Studium an der Universität zu Köln entschied sie sich für eine Laufbahn als Senior-Texterin, machte ein Praktikum in Singapur und fand kurz darauf ihren Platz in einer renommierten Agentur in München. Sofort erschienen Arbeiten von ihr in den Jahrbüchern der Werbung. 2019 wurde ihr Debüt „Luxuslügen" publiziert. Zudem war sie 2020 mit ihrem Kurzkrimidebüt für den Literaturpreis Wortrandale Berlin nominiert. Oktober 2021 ist ihr neuer Kriminalroman „Geheimniskrämer" erschienen. 2022 wurde sie vom Literaturhaus Den Haag Deutsche Bibliothek eingeladen. Sie ist Mitglied im Syndikat und bei den Mörderischen Schwestern und findet Menschen und ihre Vernetzungen gnadenlos spannend.

Rezension
„Ich bin froh, ein neues Juwel in der deutschen Kriminalliteratur gefunden zu haben." Krimibuchhandlung Miss Marple, Berlin, Cornelia Hüppe

„Der neue Krimi „Geheimniskrämer“ von Edith Niedieck ist ein spannender Blick auf die undurchschaubaren Machenschaften der Energiekonzerne. Westdeutsche Zeitung

„In meinem Krimileseleben habe ich bisher wenig Vergleichbares gelesen ... Neben der fast schon einzigartigen Atmosphäre, bietet dieser Krimi unfassbar spannende Momente ... Ein etwas anderer Kriminalroman ...  super und äußerst raffiniert ... Mit großartiger Atmosphäre sorgt dieser Krimi für Gänsehaut ..." MaToms Bücherwelt

 

Exklusives Interview mit der SYNDIKATS-Redaktion

Wo schreibst du am liebsten?
Hm, es klingt banal, aber tatsächlich dort, wo ich durch nichts und niemanden abgelenkt werde – also am Schreibtisch. Und übrigens am liebsten nachts.

Welches ist dein Lieblingskrimi?
Zurzeit „Achtsam Morden“.

Dein Lieblingskollege/Lieblingskollegin?
Oh, es gibt so viele tolle Kollegen und Kolleginnen – unter ihnen eine Auswahl zu treffen, ist mir schlichtweg unmöglich.

Warum bist du im SYNDIKAT?
Ich finde Netzwerke und Networking unheimlich spannend. Vor allem aber beleuchtet das SYNDIKAT eine Menge interessanter und wichtiger Themen.          

Dein Sehnsuchtsort?
Korsika

Wo findest du Ruhe?
Bei Spaziergängen. Das liegt vermutlich in meiner Natur ;-) ... als Kind eines Forstwirts.

Wo Aufregung?
Im Stau. 

Deine persönlich meist gehasste Frage?
Könntest du mal eben, nur kurz, sofort ...? 

 

EDITH NIEDIECK IM KREUZVERHÖR

WIESO EIN BUCH?
Schon als Schülerin konnte ich meine sehr disziplinierte Deutschlehrerin aus der Reserve locken. Was ich sah, roch, hörte, speicherte ich in Bildern und wandelte diese in Wörter. Heraus kamen unzählige Kombinationen und spannende Geschichten. Kein Wunder, denn meine Antennen sind immer aufgestellt und schnappen Aktuelles auf. Themen zu durchdringen, zu spiegeln und nach außen neu und abgrenzend zu transportieren oder wieder zu einem Ganzen zu verschmelzen, ist meine Leidenschaft.

WARUM EIN KRIMI ALS DEBÜT?
So ein Wohlfühlmilieu in dem ich lebe, hat eine ganz besondere Alltagsspannung, die unheimlich gut in einen Krimi passt. Womöglich aber, weil ich den ein oder anderen Nervenkitzel schon selbst erlebt habe. Metropolen sind tolerant und plural, aber auch unverbindlich und ungeheuerlich. Außerdem mag ich es, den Leser:innen den Schlaf zu rauben. ;-)

WAS „PACKT" EINEN NOCH ALS AUTORIN?
Nach der ausverkauften Premierenlesung spürte ich – jetzt wird es ernst ... mit dem Autorenleben. Mich verbinden meine vielfältigen Lesungserlebnisse mit den Besuchern. Das liegt daran, weil mir gut lesen oberwichtig ist. Das Publikum ansprechen, die richtigen Textstellen aussuchen usw. – das lässt Kultur lebendig werden.

     

Edith Niedieck
© Edith Niedieck

Elke Pistor

Elke Pistor stammt aus der Eifel und lebt heute, nach einer Zwischenstation am Niederrhein, mit ihrer Familie in Köln. Sie arbeitete lange in der Weiterbildung, bevor sie sich 2010 ganz dem Thema Schreiben widmete. Mit über 80 veröffentlichten Kurzgeschichten und mehr als zwölf Kriminalromanen, von denen einige ausgezeichnet wurden, hat sie heute den Bogen zu Ihrem ursprünglichen Beruf geschlagen. 2018 gründete sie gemeinsam mit Angela Eßer SKRIVA - Das Autorentreffen in Köln. Die zweitägige Fachtagung mit Vorträgen, Workshops und MasterClasses richtet sich an Profiautoren gleichermaßen wie an Autor*innen, die erst in den Startlöchern stehen.
Mehr über SKRIVA unter: skriva.de   Mehr über Elke Pistor unter: 

Elke Pistor

Leon Sachs

Leon Sachs (das Pseudonym des Autors und Journalisten Marc Leon Merten) ist gebürtiger Kölner, lebt in Bonn und arbeitet in seiner Heimatstadt. Sein Thriller-Debüt "Falsche Haut" erschien 2016 im Emons Verlag. Seitdem sind drei weitere Thriller erschienen. Sein aktuelles Buch ist "DER ZIRKEL", erschienen im September 2022 im Penguin Verlag. Wenn Leon Sachs nicht gerade an einem neuen Manuskript arbeitet, berichtet er für den GEISSBLOG über den 1. FC Köln und die Fußball-Bundesliga.

Leon Sachs
© Marina Weigl

Regina Schleheck

Biografische Angaben:
Regina Schleheck hat sich im Krimi wie in der Phantastik einen Namen gemacht. Mit dem Friedrich-Glauser-Preis für einen Kurzkrimi und dem Deutschen Phantastik Preis für ein SciFi-Hörspiel wurden ihr die begehrtesten Auszeichnungen beider Genres zugesprochen – neben vielen anderen. 2021 war sie erneut für den Kurzkrimi-Glauser nominiert.
Die 1959 geborene hauptberufliche Oberstudienrätin, nebenberufliche Referentin, Herausgeberin, Lektorin, fünffache Mutter, lebt und lehrt in Leverkusen und hat seit 2002 Hunderte Kurzgeschichten, Hörspiele, Romane sowie andere Prosa und Lyrik veröffentlicht.

Veröffentlichungen:
* Grenzerfahrungen erzählen. Regina Schleheck (Hg). Reclam 2022
* Wenn Drachen Sachen machen. Märchengeschichten. p.machinery 2022
* Die Weissagung des Drachen. Märchenerzählunf. p.machinery 2022
* Mörderischer Niederrhein. 12 Krimis. Gmeiner 2021
* Christian Linker und Regina Schleheck (Hg.): Sensenträume BoD 2021
* True Crime: Der Kirmesmörder. Regina Schleheck. Sprecher: Monty Arnold. SAGA Egmont 2020
* Christian Linker und Regina Schleheck (Hg.): Traumbilder. BoD 2020
* Mörderisches Bergisches Land. 11 Krimis und 125 Freizeittipps. Gmeiner 2019
* Christian Linker und Regina Schleheck (Hg.): Traumfabrik. BoD 2019
* Mörderisches Leverkusen und Umgebung. 11 Krimis und 125 Freizeittipps. Gmeiner 2018
* Tod in Herford. Edition Oberkassel 2018
* Wipper-Wein. Kinder- und Jugenderzählung. Frankfurt am Main: vss 2018
* Luca und das Mal der Fürsten. Jugenderzählung. vss 2018
* Basilikumdrache und Schöpfungskrönchen. Phantastische Geschichten. Hörbuch. iFuB 2017
* Der Kirmesmörder – Jürgen Bartsch. Gmeiner 2016
* Wer mordet schon in Köln? 11 Krimis und 125 Freizeittipps. Gmeiner 2016
* Basilikumdrache und Schöpfungskrönchen. Phantastische Geschichten. iFuB 2016
* Sonne, Mord und Meer. Regina Schleheck (Hg). Der Kleine Buch Verlag 2016
* Klappe zu – Balg tot. Bitterböse Geschichten. Der Kleine Buch Verlag 2015
* Untertauchen. SciFi-Novelle. 110th 2014
* Mechthild Zimmermann und Regina Schleheck (Hg.): Sonne, Mord und Ferne. ViaTerra 2013
* Die Weissagung des Drachen. Fantasyerzählung. Berlin: Satzweiss, 2012.
* Mark Brandis. Aktenzeichen Illegal. Hörspiel nach N. v. Michalewsky. Folgenreich (Universal), 2011.
* Mechthild Zimmermann und Regina Schleheck (Hg.): Mordsmütter. Edition ViaTerra, 2011
* Adventsgeschichte von A bis Z. Hörspiel für Ü-Zehner. Drachenmond Verlag, 2009
* Mark Brandis. Bordbuch Delta VII. Hörspiel nach N. v. Michalewsky. Steinbach Sprechende Bücher, 2007
* mehrere hundert Kurzgeschichten, weitere Prosa- und Lyrik-Veröffentlichungen siehe Homepage

online: www.regina-schleheck.de

Regina Schleheck
© Schleheck

Andreas Schnurbusch

Andreas Schnurbusch wurde 1960 in Herzberg am Harz geboren und lebt seit 1969 in Köln. Nach dem Abitur ließ er sich zum Schutzpolizisten ausbilden und arbeitete bis 1986 im Streifendienst der Kölner Polizei. Nach seinem Fachhochschulstudium mit Schwerpunkt Kriminalistik und Kriminologie wechselte er zur Kriminalpolizei, arbeitete zehn Jahre als Rauschgiftfahnder und sporadisch in Mordkommissionen, ab 1999 als Kommissionsleiter für den Bereich gewerbs- und bandenmäßige Schleusungsdelikte, Falschgeld, Glückspiel und Urkundsdelikte und seit November 2015 im Bereich der Analyse und Auswertung der allgemeinen Kriminalität.

Auf den spannenden Mörderjagden beleuchtet er in seinen Romanen mit großer Sach- und Ortskenntnis die reale Polizeiarbeit und gewährt auch Einblicke in das Privatleben der Ermittler.

Andreas Schnurbusch

Dagmar Toschka

Dagmar Maria Toschka wird im beschaulichen Geldern am Niederrhein geboren. Nach dem Abitur zieht es sie über Aachen, Amerika, England, Bonn und Kanada nach Köln, wo sie seither sesshaft ist. Für sie zählt beim Schreiben neben der kriminalistischen Spannung, Einsichten in das Seelenleben der Figuren zu gewähren, von denen auch der Leser profitiert.
Dagmar Toschka ist AMIGA des SYNDIKATs.

Dagmar Toschka

Jutta Wilbertz

Jutta Wilbertz studierte Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen und absolvierte zusätzlich eine Schauspiel- und Gesangsausbildung in Rom und Köln.
Sie schreibt mörderische und andere Songs, Kurzkrimis, Theaterstücke, Bühnenprogramme und ist in zahlreichen Krimi-Anthologien (auch Hörbuch) vertreten. Mit ihren schwarzhumorigen mörderischen Chanson-Texten gewann sie 2011 das Förderstipendium für Textschaffende in der Unterhaltungsmusik „Celler Schule“ (GEMA-Stifung) und ist mit ihren witzig-bösen musikalischen Krimilesungen in ganz Deutschland unterwegs.

2018 Nominiert für Publikumspreis NordMordAward 2018 mit "Die Nacht von Malente"
2017 Gewinnerin des 1. Ostfriesischen Krimipreises mit "In die Wüste geschickt"


Jutta Wilbertz sorgte beim Frauenkrimifestival mit bissigen Texten und mörderisch guten Ohrwürmern für Furore (Schleswig-Holsteinische Tageszeitung 2021)

Die Geschichten mörderisch gut und die Lieder herrlich kriminell… Ein Mix, der es in sich hat! (Schleswig-Holsteinsche Tageszeitung 2019)

Schwarzhumoriger Witz und mörderisch gute Geschichten (Kieler Nachrichten 2019)

Modern, erfrischend und mit schwarzem Humor  (Aachener Zeitung 2019)

Wilbertz ist lakonisch, und ihre Pointen sind messerscharf… (Westfälische Nachrichten 2018)


Mehr über Jutta Wilbertz (Kabarett & Krimi) und weitere Termine erfahren Sie auf der

Jutta Wilbertz
© Andrea Brenn