SYNDIKAT
Verein für
deutschsprachige
Kriminalliteratur
SYNDIKAT
  • SYNDIKAT
    • Verein
      • Das SYNDIKAT stellt sich vor
      • Fotos - zum Download
    • Geschichte
    • Vorstand des SYNDIKATS
    • AMIGOS
    • Mitglied werden
      • Vorteile für SYNDIKATS-Mitglieder
    • Thrill
    • SYNDIKATS-Funk
  • AutorInnen
  • GLAUSER-Preise
    • Roman
    • Debütroman
    • Kurzkrimi
    • Kinder-/Jugendkrimi
    • Ehren-GLAUSER
    • Bisherige PreisträgerInnen
    • Ausschreibung
    • Jurys
  • CRIMINALE
  • Veranstaltungen
    • Krimitag des SYNDIKATS
    • Krimi-Festivals
    • Lesungen & Veranstaltungen von SYNDIKATlerInnen
    • Veranstaltungstipps
    • Förderung von Festivals
    • Krimi-Quickies
  • Krimipedia
    • Krimipedia
      • Kriminalistik
      • Lesungen
      • Podcast Krimi Schweiz
      • Schreibtipps
      • Zäuners Krimisalon in memoriam
      • Polizei-Alltag - Real Cases und Kurioses
    • Anthologien
    • AutorInnen-Initiativen
    • AutorInnenrechte
    • Devier Literaturpodcast - Das SYNDIKAT Spezial
    • Krimibuchhandlungen
    • Kriminal-Museen
    • Krimipreise - Ausschreibungen
    • Krimipreise - PreisträgerInnen
    • Links
    • Literatur-Empfehlungen zum Schreiben
  • Newsletter
  • Kontakt
  1. Home
  2. Krimipedia
  3. Krimipreise - PreisträgerInnen

Krimipreise - PreisträgerInnen

Neben dem GLAUSER-Preis, verliehen vom SYNDIKAT, gibt es noch eine Reihe weiterer Krimipreise und allgemeiner Literaturpreise (inkl. Kriminalroman). Von regional bis europäisch, von gut dotiert bis "Ruhm und Ehre".

Hier finden Sie eine Übersicht aktueller PreisträgerInnen

WORTMELDUNGEN-Literaturpreis 2021

Shortlist WORTMELDUNGEN

Die Jury hat aus insgesamt 293 Einsendungen zehn Titel für die Shortlist des WORTMELDUNGEN-Literaturpreises nominiert. Das ist ihre Begründung: „Was macht die Krise mit der Gesellschaft?

Die zehn Kurztexte und Essays, die wir für die Shortlist ausgewählt haben, machen Aspekte sichtbar, die in den aufgeregten Debatten oft untergehen – von kleinen Verschiebungen der Wahrnehmung bis zu radikalen Reaktionen. In ganz unterschiedlichen Tonlagen und aus überraschenden Perspektiven untersuchen sie Auswirkungen der Covid-19-Pandemie, der Klimaerwärmung, des wachsenden ökonomischen Drucks und erzählen Geschichten von Diskriminierung und Gewalt im Zusammenhang mit Migration und mit kollektiver Erinnerung, aber auch davon, wie Krankheit und Tod verwaltet werden – und nicht zuletzt reflektieren sie, wie man über Gegenwart schreiben kann.

Quelle: WORTMELDUNGEN

Deutscher Krimipreis 2020 geht an Zoë Beck

Bildschirmfoto 2021 01 01 um 21.43.56Mit dem Deutschen Krimipreis werden in den Kategorien National und International die jeweils drei besten Kriminalromane / Thriller eines Jahres ausgezeichnet.

1. Platz: Zoë Beck: Paradise City (Suhrkamp)

2. Platz: Max Annas: Morduntersuchungskommission. Der Fall Melchior Nikoleit (Rowohlt)

3. Platz: Frank Göhre: Verdammte Liebe Amsterdam (CulturBooks)

Weiterlesen … Deutscher Krimipreis 2020 geht an Zoë Beck

Stuttgarter Krimipreise 2021

Eigentlich wären am 12. März die 12. Stuttgarter Kriminächte eröffnet und die Preisträgerinnen und Preisträger der Stuttgarter Krimipreise 2021 bekannt gegeben worden. Die 12. Stuttgarter Kriminächte wurden pandemiebedingt auf den September verschoben, aber die Jury hat gelesen und bewertet! Und so wurden am 12. März die Preisträgerinnen und Preisträger digital vorgestellt.

Weiterlesen … Stuttgarter Krimipreise 2021

Shortlist Wortrandale 2020 ist da

Die Shortlist Wortrandale 2020 ist bekannt gegeben worden.

Darunter finden sich einige SYNDIKATler: Litt Leweir, Thea Lehmann, und andere. 

Weiterlesen … Shortlist Wortrandale 2020 ist da

Seite 5 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Login

Deckname vergessen
Codewort vergessen

 

  • AutorInnen
  • Mitglied werden
  • Newsletter
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz

Der Syndikat-Funk | Jetzt abonnieren!

© 2025 Syndikat e. V.