
Werner Münchow
Zur Schule gegangen in Lübeck und Bochum, studiert in Mannheim, Gießen und Paris. Zwischendurch literarische Ausflüge. Als "Experte" für die Entwicklungszusammenarbeit unterwegs gewesen in: Asien, Maghreb, Orient, Ost-, West-, Zentralafrika, Sahel. Danach als Professor sesshaft geworden.
Jetzt in Berlin lebend. Dort spielen die historischen Kriminalromane um den Polizisten Gustav Reiser. Der muss sich als Ermittler seiner Haut erwehren gegen intrigante Rosenkreuzer, geldgierige Besatzer, hinterhältige Geheime, skrupellose Adelige, gewöhnliche Ganoven und ähnlich sympathische Zeitgenossen.
Eine breit angelegte Polizeiaktion, die vor rund zweitausend Jahren stattfand, schildert das "Bethlehem-Dossier". In Szene gesetzt nach überlieferten Texten des wohl ältesten und verlässlichsten Buchs der Welt.
Unterschiedliche Kurzgeschichten krimineller Art wie "Perfektes Timing" (bei Jokers zu hören), "Cinderellas Asche" (Grimms Märchen Update 1.1) und weitere.
Motto: slow crime statt action thriller
Texte und Bilder zur Glasharmonika, dem Kultinstrument der phantastischen und der schwarzen Romantik unter "www.armonica.de".
Hinweis
Die Bücher werden den AutorInnenprofilen größtenteils automatisch anhand des Namens aus dem Verzeichnis lieferbarer Bücher (VLB) zugeordnet. Falschzuweisungen sind dabei nicht immer auszuschließen. Es liegt unseren Mitgliedern fern, sich mit fremden Federn zu schmücken. Sollten Sie daher einen Fehler bemerken, freuen wir uns über Nachricht an info@das-syndikat.com