Scharfes Glas
Werner Münchow
Societäts-Verlag
Eigentlich ist Kommissar Reiser nur als Berater aus Berlin ins biedermeierliche Darmstadt geschickt worden. Doch dann kommt ein Hofmusiker auf rätselhafte Weise ums Leben und auf einen weiteren wird ein Giftanschlag verübt. Der zuständige Amtssrichter hält nicht viel von Reisers Methoden, zumal der bald eine Spur in höchste Kreise verfolgt. Bei der Verfolgung des Täters erlebt Reiser Todesangst und bei der Aufklärung der Hintergründe und Motive sein blaues Wunder.
Werner Münchow
Zur Schule gegangen in Lübeck und Bochum, studiert in Mannheim, Gießen und Paris. Zwischendurch literarische Ausflüge. Als "Experte" für die Entwicklungszusammenarbeit unterwegs gewesen in: Asien, Maghreb, Orient, Ost-, West-, Zentralafrika, Sahel. Danach als Professor sesshaft geworden.
Jetzt in Berlin lebend. Dort spielen die historischen Kriminalromane um den Polizisten Gustav Reiser. Der muss sich als Ermittler seiner Haut erwehren gegen intrigante Rosenkreuzer, geldgierige Besatzer, hinterhältige Geheime, skrupellose Adelige, gewöhnliche Ganoven und ähnlich sympathische Zeitgenossen.
Eine breit angelegte Polizeiaktion, die vor rund zweitausend Jahren stattfand, schildert das "Bethlehem-Dossier". In Szene gesetzt nach überlieferten Texten des wohl ältesten und verlässlichsten Buchs der Welt.
Unterschiedliche Kurzgeschichten krimineller Art wie "Perfektes Timing" (bei Jokers zu hören), "Cinderellas Asche" (Grimms Märchen Update 1.1) und weitere.
Motto: slow crime statt action thriller
Texte und Bilder zur Glasharmonika, dem Kultinstrument der phantastischen und der schwarzen Romantik unter "www.armonica.de".