14. Mönchengladbacher Krimitage
Mord ist vor dem Tatort
Uhrzeit: 18:00 - 20:00 Uhr
BIS - Zentrum für offene Kulturarbeit
Bismarckstr. 97 - 99
41061 Mönchengladbach
T: 02161-181 300
E: bis-zentrum@t-online.de
W: www.bis-zentrum.info/
Bei den 14. Mönchengladbacher Krimitagen heißt es am Sonntagabend im BIS: Mord ist vor dem Tatort – Ansgar Fabri liest aus seinem Thriller »Coulrophobie«: Was hat eine groteske Clownpuppe zu tun? Christian Gläsmann liest aus „Der Mörder mit dem Wartburg: »Harald Binder wird zufällig Zeuge eines Mordes. Der Mörder hat einen roten Wartburg. Heidi Möhker liest aus ihrem neuen historischen Kriminalroman »Fräulein Broich«. Sibyl Quinke versprüht den Duft „Frühlingsopfer“ aus „Der Tod im Flakon“ mit mörderischem Verwirrspiel. Barbara Steuten präsentiert »Kati Küppers und der gefallene Kaplan«, einen humorvollen Niederrheinkrimi. Ulrich Borchers sorgt mit sanften Klavierklängen zwischendurch für kurze Beruhigung, bevor dann wieder das Blut fließt. In der Pause stehen kleine Köstlichkeiten zur Nervennahrung im Café Bisquit für Sie bereit. Eintritt: 12/10€.
Barbara Steuten
Sie ließ schwarze Limousinen und giftige Chemikalien nach Asien verschiffen, studierte Wirtschaftsformeln und Algorithmen, schönte Statistiken und Protokolle und behauptet trotz aller krimineller Kompetenzen, erst 2014 auf die Idee gekommen zu sein, Kriminalromane zu schreiben.
Sie mischt mit beim Bundesverband junger Autoren und Autorinnen, obwohl sie nicht mehr jung ist, fördert Autorinnen bei den Mörderischen Schwestern, obwohl sie auch männliche Komplizen schätzt, und unterstützt das SYNDIKAT, obwohl sie so harmlos lächelt.
2011 gewinnt sie den Leverkusener Short-Story-Sonderpreis für ihre Kurzgeschichte „Idylle“.
2014 belegt sie den 2. Platz des Moerser Literaturpreises mit der Kurzgeschichte „Flugbahn“, und ihr Romanprojekt „Back-Wahn“ ist für den C.S.Lewis-Preis nominiert.
2016 erscheint ihr Krimi-Debüt „Kati Küppers und der gefallene Kaplan“ im edition oberkassel Verlag, Düsseldorf.
Es folgen 2018 „Kati Küppers und der entlaufene Filou“ und im März 2020 „Kati Küppers und der liegende Holländer“.
