Pressesektion des SYNDIKATS
Nachfolgend finden Sie aktuelle Pressemeldungen des SYNDIKATs.
Pressekontakt
E-Mail:
Auch das Buchjournal greift den Aufruf des SYNDIKATS zur Situation der Kriminalschriftsteller auf
Nach dem Börsenblatt greift nun auch das Buchjournal den Aufruf des SYNDIKATS zur Situation der Kriminalschriftsteller auf!
Zitat:
Prekäre Situation von Schriftstellern aufgrund der Corona-Krise
"Der Betrieb der Autoren ist ihr Kopf"
100.000 bis 150.000 weniger Neuerscheinungen wird es bis ins Jahr 2021 in Europa geben, so das Ergebnis einer Umfrage von SYNDIKAT, Netzwerk Autorenrechte und European Writers’ Council. Besonders betroffen seien Kriminalschrifsteller*innen, so das SYNDIKAT.
Denn Spannungsliteratur ist das größte Segment der jährlichen belletristischen Neuerscheinungen, so das SYNDIKAT, der Verein für deutschsprachige Kriminalliteratur mit rund 750 Autor*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. "Viele unserer KollegInnen rutschen unverschuldet in eine prekäre Lage", erklärt Vorsitzender Jens J. Kramer. "Die Hilfsangebote des Bundes oder der Länder setzen Betriebsausgaben voraus, die AutorInnen nicht haben. Der Betrieb der Autoren ist ihr Kopf."
Das SYNDIKAT setzt sich für die schwierige Lage von KriminalschriftstellerInnen ein
Das SYNDIKAT bringt die prekäre Lage von SchriftstellerInnen auf den Punkt. Das Börsenblatt greift diesen Aufruf auf.
"Der Betrieb der Autoren ist ihr Kopf"
100.000 bis 150.000 weniger Neuerscheinungen wird es bis ins Jahr 2021 in Europa geben, so das Ergebnis einer Umfrage von SYNDIKAT, Netzwerk Autorenrechte und European Writers’ Council. Besonders betroffen seien Kriminalschrifsteller*innen, so das SYNDIKAT. ...
Weiterlesen … Das SYNDIKAT setzt sich für die schwierige Lage von KriminalschriftstellerInnen ein
Wumms oder Wümms-chen?
Das Netzwerk Autorenrechte nimmt deutlich Stellung zu dem angekündigten Konjunkturpaket "NEUSTART KULTUR"
„Mit Wumms aus der Krise“, so hatte Vizekanzler Olaf Scholz das Konjunkturpaket mit 130 Milliarden Euro angekündigt. Davon ist allerdings nur rund eine Milliarde Euro der Kultur- und Kreativwirtschaft zugedacht, und davon lediglich 30 Millionen Euro als Betrag, den sich Galerien, sozio-kulturelle Zentren sowie die Buch- und Verlagsszene aufteilen sollen.
Das Netzwerk Autorenrechte (NAR) als Zusammenschluss von 14 Verbänden, darunter das SYNDIKAT, mit über 15.500 AutorInnen und ÜbersetzerInnen hat im Sinne des Konjunkturpakets der Bundesregierung einen Aktionsplan erarbeitet, denn die Absage von Veranstaltungen hat für einen Großteil der Autoren und Autorinnen dramatische Auswirkungen.
Zu den vorgeschlagenen Maßnahmen gehören u.a. ein ABGESAGT-FONDS, ein COMEBACK-Fonds, ein LITERATUR-ONLINE-Fonds sowie ein LESEN!-Fonds.
Wir gratulieren! Ingrid Noll und Claudia Schmid werden zu Ehren-Kommissarinnen
Zwei SYNDIKATlerinnen werden zu Ehren-Kommissarinnen: Ingrid Noll und Claudia Schmid!
Regelmäßig ausverkauft ist die Lesung zum Krimitag des SYNDIKATS im Mannheimer Polizeipräsidium, den Claudia Schmid organisiert. Wie beim letzten Krimitag versprochen, zeichnete nun Polizeipräsident Andreas Stenger im Beisein von Vizepolizeipräsident Siegfried Kollmar die beiden Schriftstellerinnen Ingrid Noll und Claudia Schmid aus. Claudia Schmid wurde zur Ehren-Kriminalkommissarin ernannt, Ingrid Noll, die bereits die Ehren-Kommissarin von Bonn ist, gar zur Ehren-Kriminalhauptkommissarin!
Claudia Schmid organisiert seit 2014 Krimitags-Lesung im Mannheimer Polizeipräsidium zugunsten des Weißen Rings e. V. Sie ist Kriminalschriftstellerin und Redakteurin des uns allen bekannten informativen Kriminetz!
Ingrid Noll, die große Kriminalschriftstellerin erhielt nun also damit einen weiteren Ehren-Titel nach dem Ehren-GLAUSER 2005.
Wir gratulieren ganz herzlich!
Shortlist #GLAUSER2020 steht fest
Die Nominierungen in fünf Kategorien der GLAUSER-Krimipreise 2020 sowie die diesjährige Preisträgerin des Ehrenglausers stehen fest.
23 Werke aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sind für die GLAUSER-Preise in den Kategorien Kriminalroman, Krimidebüt und Kurzkrimi sowie Kinder- und Jugendkrimi nominiert. Der Ehrenglauser geht an Bestsellerautorin Nina George. Die in Berlin lebende Schriftstellerin wird für ihr herausragendes Engagement in der Literaturbranche mit dem Ehren-GLAUSER 2020 geehrt. Mit dieser Ehrung soll nicht nur ihr bereits mehrfach preisgekröntes, schriftstellerisches Können ausgezeichnet werden, sondern auch ihr unermüdliches politisches Engagement.
CRIMINALE: Max-Bronski gewinnt den "Roman-Glauser" 2019
Die Glauser-Preise und der Hansjörg Martin Preis 2019 wurden auf der festlichen Gala zum Abschluss der CRIMINALE in Aachen vergeben.
Zum 33. Mal bildete die Verleihung der Krimipreise der Autoren den Höhepunkt und zugleich den festlichen Abschluss der CRIMINALE 2019. Europas größtes deutschsprachiges Krimifest gastierte vom 10. bis 13. April in Aachen. In einer abwechslungsreichen und unterhaltsamen Show präsentierten die beiden Moderatoren Sandra Lüpkes und Ralf Kamp die Nominierten und diesjährigen Preisträger in den Kategorien Glauser-Preis für den besten Kriminalroman, den besten Dabütroman, den besten Kurzkrimi, sowie den Hansjörg Martin-Preis für den besten Kinder- und Jugendkrimi.
Weiterlesen … CRIMINALE: Max-Bronski gewinnt den "Roman-Glauser" 2019