KRIMITAG BAMBERG
MÖRDERISCHES BAMBERG
Uhrzeit: 20:00 Uhr
nana theater im Club Kaulberg
Unterer Kaulberg 36
96049 Bamberg
T: 0951 / 408 403 30
E: info@clubkaulberg.com
W: www.clubkaulberg.com
Mörderisches Bamberg. Jede Menge Mord und Totschlag wird es am 8.12. wieder geben, wenn die Feen des Verbrechens und die Könige der Nacht unbarmherzig zuschlagen und aus ihren besten Krimis lesen. Das Gipfeltreffen der fränkischen Schreibtischtäter verspricht eine einzigartige Mischung aus Hochspannung und bester Unterhaltung.
Der Erlös des Abends kommt der "OASE" zugute, einer Begegnungsstätte für Menschen mit psychischen Problemen: http://www.skf-bamberg.de/einrichtungen/hilfe-fuer-psychisch-kranke-und-behinderte/oase-begegnungsstaette/
Die AutorInnen: Volker Backert, Ilse-Maria Dries, Jacqueline Lochmüller, Friederike Schmöe, Sigi Hirsch, Tommie Goerz, Thomas Kastura, Gunnar Schuberth.
Volker Backert
Geboren in Coburg, aufgewachsen am Obermain, studierte in München und Bayreuth. Als Abteilungsleiter für öffentliche Sicherheit arbeitet er in Coburg achtzehn Jahre lang eng mit der Polizei zusammen, bevor er 2013 ins Standesamt wechselt.
Sein Anspruch und Antrieb beim Schreiben: "Härter, schwärzer, schneller - Sex & Crime & Rock'n Roll!" (Originalzitate aus Rezensionen seines Debütromans).
2010: Der Kölner Emons-Verlag veröffentlicht Backerts ersten Kriminalroman: Das Haus vom Nikolaus (Band 1 seiner SOKO-FRANKEN-Reihe) ist einer der ersten (der erste?) "Regional-Thriller". Der Roman kommt auf die Vorschlagliste zum Friedrich-Glauser-Preis für das beste deutschsprachige Krimi-Debüt.
2012: Der zweite Roman Todesfessel erscheint; wieder im Kölner Emons-Verlag. Gleichzeitig setzt die Bayerische Staatsbibliothek Das Haus vom Nikolaus auf ihre Bestenliste Best of Regionalkrimis 2012.
2014: Kurzkrimi Letzte Worte in der Benefiz-Anthologie Finsterböses Bayern (hrsg. von Angela Eßer und Heidi Keller, Allitera Verlag München); "zum ersten und einzigen Mal direkt hinter Friedrich Ani - dank alphabetischer Reihenfolge!" :-))
2015: Der dritte Roman Hardrock erscheint (Verlagswerbung: "Der fränkische Tarantino"). Ein "thematisch internationaler Thriller, der zeigt, dass der Autor ein großartiges Gespür für Spannungsabläufe hat“ (Rainer Scheer in Doppelpunkt, dem Kulturmagazin für die Metropolregion Nürnberg).
2017: Rhein-Main-Bestie, Backerts erster Polit-Thriller: "Erschreckend aktuell ist das, was Backert in seinem Krimi beschreibt. An manchen Stellen hat die Wirklichkeit seine fiktive Geschichte sogar schon eingeholt" (Bayerischer Rundfunk).
2020: Oktobernacht, ein Polit-Thriller rund um die Wiedervereinigung: „Ein Krimi wie ein Drehbuch, harte Schnitte, schnelle Überblendungen, lapidare, scharf geschliffene Sätze - Backert weiß genau, wie sich Spannung inszenieren lässt…‘Oktobernacht‘ macht Backert endgültig zum Heavy-Metal-Schreiber in Frankens Krimi-Autoren-Riege“ (Coburger Tageblatt). Im Münchner Stadtmagazin „in München“ ist Oktobernacht der Buchtipp der Woche.
Krimi-Lesungen führen Volker Backert über Franken hinaus bis ins Ausland, so 2013 zum größten deutschsprachigen Krimifestival, der Criminale in Bern (Schweiz) und 2020 zum Internationalen Fine Crime Festival in Graz (Österreich). Typisches Merkmal seiner Lesungen ist die musikalische Begleitung durch den „Gitarren-Mafioso Franco Corleone“
Backerts Hobbys sind nach eigener Aussage „die drei großen ‚L‘: Lieben, Lachen, Laufen!“). Seine Marathonbestzeit liegt bei 3:29 Stunden, seine Vorliebe für Musik ist breit gefächert („Von ABBA bis Zappa; Rock, Pop, Jazz, Lateinamerikanisches….aber meine All-time-favourites sind und bleiben die Beatles und Bruce Springsteen“).
Seine persönlichen Lieblingskrimis: Dick Francis, die „Marseille-Trilogie“ des leider verstorbenen Franzosen Jean-Claude Izzo, "Die Erfinder des Todes" der Schottin ValMcDermid, die „Washington-Trilogie“ des US-Amerikaners George P. Pelecanos und die "Kiez.Trilogie" von Frank Göhre.
Volker Backert lebt im oberfränkischen Lichtenfels, „dem Tor zum ‚Gottesgarten am Obermain‘“.
Mehr unter https://de.wikipedia.org/wiki/Volker_Backert

Tommie Goerz
Tommie Goerz heißt im richtigen Leben Marius Kliesch. Er hat Soziologie, Philosophie und Politische Wissenschaften studiert, promoviert, war wissenschaftlich tätig, hat 20 Jahre bei einem der weltgrößten Agenturnetzwerke Kampagnen und Strategien für nationale und internationale Unternehmen entwickelt und hatte Lehraufträge an der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg und der Faber-Castell-Akademie Stein. Er gewann u.a. einen Bronzenen Löwen in Cannes (2007), den Friedrich-Glauser-Preis (2021) und den Crime-Cologne-Award 2022.

Sigi Hirsch
Sigi Hirsch, geboren 1945, war mit seiner literarischen Illustrierten Total Deutschlands jüngster Verleger, unter anderem Verlagsleiter, staatlich geprüfter Betriebswirt, Werbeleiter, Hafenarbeiter, Buchhändler und Antiquar. Er ist heute - und schon immer - Poet, Maler und Kabarettist. Der ehemalige Manager des langjährigen Jerry Cotton-Hauptautors Heinz Werner Höber gewann 2004 beim Krimifestival in München den Krimi-Slam. Mit seinem Kurzkrimi (Karlheinz und die Gräfin) sowie mit surrealistischen Nonsens-Mord-Geschichten avancierte er zum Publikumsliebling. Sigi Hirsch war auch bei der ersten Poetry-Fernsehsendung dabei, die 2007 vom Westdeutschen Rundfunk ausgestrahlt wurde. Der Maler-Poet betreibt die PoetryART-Galerie in Bamberg.
Veröffentlichungen im Buchverlag Peter Hellmund, Würzburg:
"Ich hab so Sehnsucht nach Gewalt"Kriminelle Gedichte und Geschichten/2008
"Kommissar Wickelkraut ermittelt: DER KARTOFFELMORD"Band 1/ 2010
"DER MANTELMORD! Band 2/
"DER NUDELMORD"Band 3erscheint zur CRIMINALE 2014 in Nürnberg

Thomas Kastura
geboren 1966 in Bamberg, lebt ebendort. Er studierte Germanistik und Geschichte und arbeitet seit 1996 als Autor für den Bayerischen Rundfunk. Zahlreiche Erzählungen, Jugendbücher und Kriminalromane, u. a. "Der vierte Mörder" (2007 auf Platz 1 auf der KrimiWelt-Bestenliste), "Warten aufs Leben", "Dark House" sowie "Sieben Tote sind nicht genug" (Kurzgeschichten). Unter dem Pseudonym Gordon Tyrie verfasst er Hebriden-Krimis, zuletzt "Schottenkomplott" (2022). Thomas Kastura ist außerdem Herausgeber mehrerer Krimianthologien wie zum Beispiel "Mord in der Buchhandlung".
2017 ist er für die Erzählung "Genug ist genug" mit dem Friedrich-Glauser-Preis, Kategorie Kurzkrimi, ausgezeichnet worden. 2018, 2022 und 2023 wurde er erneut nominiert.

© Cornelia Daig-Kastura
Jacqueline Lochmüller
Jacqueline Lochmüller wurde 1965 in Bayreuth geboren, wo sie auch aufwuchs. Nach sechzehn Jahren in Hof kehrte sie in ihre Heimatstadt zurück. Sie schreibt für Zeitschriftenverlage wahre Geschichten und Krimis.
Gunnar Schuberth
wurde in Münchberg/Oberfranken geboren. Seine erste Veröffentlichung war ein Gedichtband, danach schrieb er Theaterstücke, Satiren für Zeitungen, Drehbücher und Krimis. Gunnar Schuberth lebt seit seinem Germanistikstudium in Nürnberg. Heute arbeitet er als Programmierer, Dozent für Deutsch und als freier Autor.
