KRIMITAG STUTTGART - ONLINE
Premiere auf YouTube
Uhrzeit: 19:15 Uhr
YouTube & das-syndikat.com
KRIMITAG STUTTGART mit Beiträgen von Jochen Bender, Ulrike Blatter, Kai Bliesener, Martina Fiess, Rudolf Georg, Tanja Roth, Joachim Speidel
Erstmals geht der KRIMITAG in Netz!
Nicht ganz freiwillig, denn eigentlich treffen wir unsere Leserinnen und Leser doch so gerne live! Aber da viele Lesungen in diesem Corona-Winter einfach nicht gehen, machen wir aus der Not eine Tugend und erobern mit unseren KRIMI-QUICKIES neue und alte Fans auf YouTube und hier auf unserer Website.
Die KRIMI-QUICKIES gibt es jeden Mittwoch um 19:15 Uhr - aber am 9. und am 16. Dezember wird daraus ein KRIMITAG-Special! Je drei mal eine halbe Stunde präsentieren unsere regionalen Stammtische mit Abstand und doch gemeinsam ihren KRIMITAG.
Jochen Bender
JOCHEN BENDER
forschte als Psychologe bei den Kriminalisten, arbeitete im Knast und unterstützte die Polizei bei Amok-Übungen. Aus bewegenden realen Geschehnissen kreiert er spannende Krimis mit kunstvoll ineinander verflochtenen Erzählsträngen. So dreht sich sein aktueller Krimi "Schwabenschatten" um ein Stück deutscher Kolonialgeschichte, dem Raub eines heiligen Gürtels und seinem Wiederauftauchen 120 Jahre später. Mittlerweile sind von ihm elf Krimis veröffentlicht, ganz neu "Tod am Schwedenkai", seine erster Ostsee-Krimi.

Ulrike Blatter
Von der Rechtsmedizin zum Krimi.
Von der Sozialpsychiatrie zum Gesellschaftsroman.
Ulrike Blatter weiß, wovon sie schreibt - aber sie kann auch anders: als gebürtige Kölnerin hat sie nämlich einen siebten Sinn für (schwarzen) Humor; auch wenn sie mittlerweile im badischen Exil lebt.
.
Ulrike Blatter ist Ärztin mit therapeutischer Weiterbildung. Sie promovierte in Rechtsmedizin und arbeitete bis 2010 als Ärztin, u.a. mit jungen Menschen mit sozialen und psychischen Problemen. Diese Arbeit setzt sie auch heute noch ehrenamtlich fort. Seit 2010 arbeitet sie hauptberuflich als freie Autorin. Mittlerweile sind mehrere Romane in Publikumsverlagen erschienen; daneben einige Kurzgeschichtenbände sowie Texte in diversen Anthologien. Ulrike Blatter lebt mit ihrer Familie im Hegau. Wenn sie nicht schreibt, unternimmt sie gemeinsam mit ihrem Mann lange Radreisen durch Europa.
.
Homepage: https://www.ulrike-blatter.de/
Facebook: https://www.facebook.com/UlrikeBlatterAutorin/
Instagram: @ulrikeblatter.autorin
Reiseblog: ulrikeblatterblog.wordpress.com/category/weltweit/
.
2018 erhielt Ulrike Blatter für die Arbeit am Roman „Töchter des Todes“ ein mit 3000 € dotiertes dreimonatiges Arbeits- und Residenzstipendium des Förderkreises “Kreatives Eisenbach”. Seit 2005 erhielt sie dreimal ein Arbeitsstipendium des Förderkreises Deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg 2012 Anerkennungspreis für literarisches Schaffen des Kulturförderkreises Hegau Singen.
Ulrike Blatter ist Mitglied im “Verband deutscher Schriftsteller”, bei den “Mörderischen Schwestern” und im “Syndikat”.

© Blatter
Kai Bliesener
Kai Bliesener, geboren 1971 in Waiblingen, aufgewachsen in Fellbach, ist seit über zwanzig Jahren als Kommunikationsexperte, Mediendesigner und Pressesprecher für verschiedene Verbände und Unternehmen tätig. Seit 2013 in einer leitenden Funktion für einen inzwischen gar nicht mehr so kleinen aber dafür feinen Sportwagenhersteller in Stuttgart.
Neben mehreren Buchprojekten für die IG Metall hat er u.a. Beiträge für die Tageszeitung "taz", die Autorenzeitschrift Federwelt und für das Autorenforum "The Tempest" verfasst. Darunter waren umfangreiche Interviews mit Autoren wie Thomas Thiemeyer, Boris von Smercek, Joachim Hoell und Andreas Eschbach.
Nach dem HANDBUCH MEDIEN MACHEN (Erstauflage 2012, zweite Auflage 2015) ist DIE WATSON-LEGENDE sein erster Roman, der zunächst im Selfpublishing erschienen ist. In der überarbeiteten Verlagsausgabe erscheint DIE WATSON-LEGENDE im Herbst 2018 im Südwestbuch Verlag als Taschenbuch und EBook.
Das nächste Abenteuer der Hauptfigur Carl Janson nimmt derzeit konkrete Gestalt an.
Kai Bliesener lebt mit seiner Frau und ihren zwei Kindern in der Nähe von Stuttgart, genauer gesagt im wunderschönen Remstal.
Weitere Infos unter:
www.kaibliesener.de
Twitter: @bliesenerKai
Instagram: kbliesener71

Martina Fiess
Eine Doktorin der Philosophie schreibt Kriminalromane? Genau – das ist gelebte Dialektik, dachte sich Martina Fiess und genoss die diebische Freude, statt kompliziert und abstrakt nun möglichst spannend und anschaulich zu schreiben. Das gelang ihr auf Anhieb so gut, dass sie mit ihrem rabenschwarzen Kurzkrimi „Frauensolidarität“ 2001 zu den Gewinnern des Krimiwettbewerbs „Das Verbrechen lauert überall“ gehörte und sowohl Scherz als auch der Verlag der Criminale die ziemlich unsubtil böse Geschichte veröffentlichten.
Seitdem hat Martina Fiess acht Kriminalromane für emons geschrieben, zwei Anthologien mit Weinkrimis co-herausgegeben und über 25 Kurzkrimis publiziert.
Heldin ihrer wortwitzigen und vergleichsweise unblutigen sieben Kriminalromane jenseits des Serienkiller-Mainstreams ist die Stuttgarter Stadtführerin Bea Pelzer – leicht chaotisch und mit einem fatalen Hang zu Leichen und den falschen Männern ausgestattet.
2022 feiert in "Die Alb, die Liebe und der Tod" Isabella Walser ihre Premiere als Ermittlerin wider Willen. Die Kunsthistorikerin wird in eine turbulente Mörderjagd zwischen Stuttgart und der Schwäbischen Alb verwickelt und entdeckt bei ihren Ermittlungen den rauen Charme des Albtraufs und seiner Bewohner.

© M. Maier
Rudolf Georg
Rudolf Georg wurde in Friedrichshafen geboren. Seine Kindheit verbrachte er zunächst am Bodensee und später im Rheinland. Er studierte Jura in Bonn und in Speyer, ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt seit vielen Jahren in der Region Stuttgart. Von hier aus arbeitet er als Rechtsanwalt. Seine oft nicht alltäglichen Mandate führen ihn zu den unterschiedlichsten Orten in ganz Deutschland. Stets interessieren Rudolf Georg die Menschen hinter seinen Fällen. Was geht in ihnen vor? Was treibt sie an? »Sünde des Schweigens« ist Georgs erster Kriminalroman.
Kontakt: autorrudolfgeorg@web.de

Tanja Roth
Nach einer Ausbildung in der Gastronomie studierte Tanja Roth in Schwäbisch Gmünd Kommunikationsdesign, hat später u.a. in Orléans, Rom und München gelebt. Schreiben hat bei ihr schon in der Kindheit dazugehört. Inspiration findet sie sowohl im Alltag als auch in der Fantasie oder bei ihren Hobbies, z.B. Archäologie, Bogenschießen, Reisen und Sprachen. 2018 kam der erste Teil der Ostalb-Reihe ‚Der Tote vom Kocher‘ bei emons: heraus, 2019 der Filderkrimi ‚Die geschenkte Sau‘ bei Silberburg. 2020 erscheint der zweite Teil der Ostalb-Reihe "Remsmord".

Joachim Speidel
1960 in Balingen/Württemberg geboren. Studierte Germanistik, Geschichte und Politik »durchaus mit heißem Bemühen«, um anschließend mehr als zwanzig Jahre als Medienlektor zu arbeiten. Schreibt Kurzgeschichten und Romane. Nominiert für den Agatha-Christie-Krimipreis 2013 und 2014 und für den Münchner Kurzgeschichtenwettbewerb 2017. Stipendiat des Förderkreises deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg 2018.
Unter dem Pseudonym J. S. Frank hat er die fünfteilige dystopische Thriller-Serie »SMASH99« beim Verlag Bastei-Lübbe veröffentlicht. Im selben Verlag und unter demselben Pseudonym erscheint ab Juni 2020 die neue sechsteilige Thriller-Serie »RACHE«.
Weitere Infos unter:
https://joachim-speidel-autor.blogspot.com/
www.autorenwelt.de/person/joachim-speidel
Facebook: www.facebook.com/JoachimSpeidelAutor/
Instagram: www.instagram.com/joachimspeidel/
