Sonntag, 09. Dezember 2018

KRIMITAG KÖLN

Uhrzeit: 19:00 Uhr

AHLBACH FORUM
Venloer Straße 685
50827 Köln

Chrismas in Crime.

Oh du Fröhliche? Oh du Selige? Sechs Kölner Krimiautorinnen und ein -autor treten anlässlich des bundesweiten Krimitages2018 im Ahlbach-Forum des BestattungshausesDahlmayer  den Beweis an, dass die besinnlichen Zeiten erstmal vorbei sind - zumindest für Fans der gehobenen Spannungsliteratur.

Es lesen: Isabella Archan, Christina Bacher, Christine Drews, Brigitte Glaser, Elke Pistor, Leon Sachs

Die Einnahmen der Benefizlesung gehen zugunsten des Kölner Katzenschutzbundes und der Kölner Obdachloseneinrichtung OASE.

Isabella Archan

Isabella Archan - Krimiautorin und Schauspielerin

Isabella Archan, geboren 1965 in Graz, war viele Jahre an Stadt- und Staatstheatern in Österreich, der Schweiz und Deutschland engagiert.

Zurzeit lebt sie freiberuflich in Köln.

Hier beginnt auch ihre zweite Karriere als Autorin. Ihre Krimi-Reihen um die MörderMitzi, die Inspektorin Willa Stark und die ermittelnde Zahnärztin Dr. Leocardia Kardiff erscheinen im Conte Verlag und im Emons Verlag. Bei Emons ist auch der Thriller Schere 9 veröffentlicht worden.

Neben dem Schreiben ist Isabella Archan immer wieder in TV- und Filmrollen zu sehen ('Tatort', 'Der Zauberwürfel', 'Diese Kaminskis', 'Die Füchsin') usw..

Mit ihren szenischen Theater-Krimi-Programmen - den MordsTheaterLesungen - ist sie in Deutschland und Österreich unterwegs.

Aktuell: "Drei Morde für die MörderMitzi"

Mehr unter www.isabella-archan.de 

 

Zu jedem Krimi ein eigenes Programm

Drei Morde für die MörderMitzi - die brandneue MordsTheaterLesung zum Buch

Pressestimmen:

Eine Lesung zu geben genügt der gelernten Schauspielerin nicht. Die Autorin bereicherte den spannenden Abend mit szenischen Rezitationen. Sehenswert. Kölnische Rundschau

Isabella Archan ist sicher das, was man ein Ereignis nennen würde, frontal dem Leben zugewandt, munter, lachbereit und mit dem „schwarzen Humor der Österreicher“ ausgestattet. Es ist ihr herrlicher Schwung, mit dem sie vom ersten Moment anihr Publikum bannt. SZ

Terminvorschau auf der Webseite:  www.isabella-archan.de/mordstheaterlesungen/ 

Isabella Archan
© C. Assaf

Christina Bacher

ist nach Lehr- und Wanderjahren in Kaiserlautern, Marburg, Bonn, Prag, und Montpellier in Köln gelandet. Als Journalistin und Autorin betreibt sie seither „Bachers Büro“, eine Schmiede für Texte aller Art. Bekannt geworden ist sie u.a. durch ihre 7-bändige Kinder- und Jugendkrimireihe „Bolle und die Bolzplatzbande“, die zunächst als Ratekrimis auf hr2 gesendet wurden und mit der sie seit Jahren europaweit auf Lesereise geht. Im Jahr 2016 fungierte sie zudem als Herausgeberin der CRIMINALE-Anthologie SOKO MARBURG-BIEDENKOPF, die im KBV-Verlag erschienen ist. Mit "Hinkels Mord" (kbv Verlag) legte sie 2020 ein erfolgreiches Debut im Erwachsenenkrimigenre vor.

Als Stipendiatin von "Tatort Töwerland" und des Skriptorium-Stipendiums des Kölner Kulturamts hat sie 2020 eine besondere Auszeichnung von der Kunststiftung NRW erhalten für ihre Buch-Idee, Obdachlosen im Lockdown eine Stimme zu geben. Das Buch "Die Letzten hier?" erscheint im Herbst 2021 im Daedalus Verlag. 

Christina Bacher

Christine Drews

Christine Drews wurde als Christine Meyer am 10.03.1972 in Osnabrück geboren, wo sie aufwuchs und zur Schule ging. Nach dem Abitur auf dem Gymnasium Carolinum ging sie 1992 nach Bonn, um Germanistik und Psychologie zu studieren. Schon während ihres Studiums arbeitete sie als Redakteurin für verschiedene TV-Formate (u.a. „Schreinemakers live“) und schrieb nach dem erfolgreichen Magisterabschluss als festangestellte Autorin für verschiedene Comedy-Serien, bis sie sich 2002 selbstständig machte. Seitdem schreibt Christine Drews Drehbücher für verschiedene TV-Serien (aktuell „Bettys Diagnose“) und veröffentlichte mit „Schattenfreundin“2013 ihren ersten Roman, der in sechs Sprachen übersetzt wurde. Zahlreiche weitere Romane folgten. Nachdem sie einige Jahre in England gelebt hat, wohnt Christine Drews mit ihrer Familie in Köln.

Christine Drews

Brigitte Glaser

Brigitte Glaser stammt aus dem Badischen. Sie hat in Freiburg Sozialpädagogik studiert und lebt seit vielen Jahren in Köln. Bevor sie zum Schreiben kam, war sie in der Jugend- und Medienarbeit, sowie in der Erwachsenbildung tätig. Seit 2014 lebt sie als freie Schriftstellerin. 2003 erschien der erste von inzwischen acht Krimis mit ihrer Detektivin wider Willen, der Köchin Katharina Schweizer. sieben davon sind inzwischen ins Italienische übersetzt. Zudem schreibt sie Jugendbücher und Kurzkrimis. Ihr 2016 erschienerer Roman "Bühlerhöhe" stand wochenlang auf der Spiegel-Bestsellerliste und ist ins Französische übersetzt. Der Nachfolgeband "Rheinblick", erschienen 2019, landete ebenfalls schnell auf der Bestsellerliste.

Seit 2018 ist Brigitte Glaser die stellverstretende Vorsitzende des Syndikats.

Brigitte Glaser

Elke Pistor

Elke Pistor stammt aus der Eifel und lebt heute, nach einer Zwischenstation am Niederrhein, mit ihrer Familie in Köln. Sie arbeitete lange in der Weiterbildung, bevor sie sich 2010 ganz dem Thema Schreiben widmete. Mit über 80 veröffentlichten Kurzgeschichten und mehr als zwölf Kriminalromanen, von denen einige ausgezeichnet wurden, hat sie heute den Bogen zu Ihrem ursprünglichen Beruf geschlagen. 2018 gründete sie gemeinsam mit Angela Eßer SKRIVA - Das Autorentreffen in Köln. Die zweitägige Fachtagung mit Vorträgen, Workshops und MasterClasses richtet sich an Profiautoren gleichermaßen wie an Autor*innen, die erst in den Startlöchern stehen.
Mehr über SKRIVA unter: skriva.de   Mehr über Elke Pistor unter: 

Elke Pistor

Leon Sachs

Leon Sachs (das Pseudonym des Autors und Journalisten Marc Leon Merten) ist gebürtiger Kölner, lebt in Bonn und arbeitet in seiner Heimatstadt. Sein Thriller-Debüt "Falsche Haut" erschien 2016 im Emons Verlag. Seitdem sind drei weitere Thriller erschienen. Sein aktuelles Buch ist "DER ZIRKEL", erschienen im September 2022 im Penguin Verlag. Wenn Leon Sachs nicht gerade an einem neuen Manuskript arbeitet, berichtet er für den GEISSBLOG über den 1. FC Köln und die Fußball-Bundesliga.

Leon Sachs
© Marina Weigl