Cybercrime Time
Fiktion trifft Wirklichkeit – die Wahrheit hinter “Akte Vakzin”
Uhrzeit: 19:00 - 21:30 Uhr
Kulturforum Metzingen
Eisenbahnstraße 29
72555 Metzingen
Im Rahmen der Lesung werden daher die Zuschauerinnen und Zuschauer in groben Zügen auf die aktuelle Lage ein gestimmt. Dabei wird das Schlachtfeld im Cyberraum ausgeleuchtet. Neben einigen aufregenden Passagen aus dem Krimi gibt es praktische Sicherheitstipps für jedermann und jedefrau. Natürlich steht der Autor in der Pause und im Anschluss an die Lesung für Fragen bereit.
Der Verlag scheibt über das vorgestellte Buch:
„In Tübingen wird der IT-Leiter des Biotech-Start-ups VaxiCure ermordet. Hat die Tat einen klaren Bezug zum mysteriösen Datendiebstahl eines hochwirksamen Vakzins auf der Basis der neuen mRNA-Technologie? Während Kriminalhauptkommissar a.D. Graf Brühlsdorf, von seinen Freunden kurz TJ genannt, in Reha in St. Blasien ist, macht sich sein IT-Guru Friedrich J. (Frederico) Schmidt auf die Suche nach den Tätern. Nicht nur im Cyberraum wird um die halbe Erde ein Kampf um Macht und die nackte Wahrheit geführt.
Nach „Tatort Glashaus“ nun der zweite Fall von Kriminalhauptkommissar a.D. Graf Brühlsdorf, der als Mischung aus einfühlsamen Regionalkrimi, rasantem Cybercrime und Roadmovie auf jeder Seite fesselt.“
Walther Stonet schreibt gerne Widmungen in die Bände, die an einem Büchertisch ebenso wie der berühmte Brühlsdorf-Kaffee zum Kauf bereitstehen. Der Eintritt von 5 Euro kommt je zur Hälfte dem Kulturforum Metzingen und Ermstal Hilft zu Gute. Der Autor Walther Stonet freut sich über zahlreiches Interesse.
Eintritt: 5 Euro. Die Einnahmen kommen dem Kulturforum Metzingen e.V. zugute.