KRIMITAG REUTLINGEN
Kriminacht kurz und tot
Uhrzeit: 19:00 Uhr
GEA Betriebsgelände im Örtel und Spörer Saal
Beutterstraße 10
72764 Reutlingen
So wie zahlreiche Verbrecher an den Ort des Verbrechens zurückkehren, kehrt die Kriminacht zurück an ihren angestammten "TatTort, zur GEA am Burgplatz. 10 Autorinnen und Autoren lesen auf einer gemeinsamen Veranstaltung von SYNDIKAT,GEA, Verlag Oertel und Spörer, Kreissparkasse Reutlingen und dem Radiosender Antenne 1.
Eintritt: 12,00€
Die Spenden gehen den Förderverein Sonnenstrahlen e.E.
Musik: Deadline
Moderation: Roland Hauser
Es lesen: Jürgen Ahrens, Sybille Baecker, Matthias Bürgel, Manfred Ertel, Sonja Kindler, Julian Letsche, Andrea Pfrommer, Frank Schröder, Walther Stonet, Günther Zäuner
Eintritt: 9,00€, Tickets unter www.easyticket.de/kriminacht
Es lesen :
Jürgen Ahrens
Jürgen Ahrens, geboren in Bremen, studierte Germanistik, Musikwissenschaft und Fotodesign. Im Anschluss arbeitete er acht Jahre als Texter in internationalen Werbeagenturen, bevor er sich selbstständig machte. Neben seiner werblichen Tätigkeit arbeitete er auch journalistisch, unter anderem für das BMW Magazin und die Süddeutsche Zeitung, und veröffentlichte mehrere Autobücher und Romane. Mit Kommissar Markus Kling hat er seine erste Serienfigur erschaffen und zugleich seinen dritten Krimi verfasst. Jürgen Ahrens lebt mit seiner Ehefrau in seiner Wahlheimat München; seit 2005 ist er aktives Mitglied der Autorengruppe KaLiber.
Die Krimiserie mit Kommissar Markus Kling (erster Band: "Tegernsee-Connection") findet ihre Fortsetzung Ende 2021 mit dem Titel "Tagernsee-Kartell".
Alle weiteren Informationen sind zu finden unter juergen-ahrens.com und auf der Facebook-Seite "Kommissar Markus Kling".

Sybille Baecker
Sybille Baecker ist gebürtige Niedersächsin und Wahlschwäbin. Ihr Herz schlägt für die Highlands und die rauen Küsten Schottlands, die sie immer wieder gern und ausgiebig bereist. Ebenso hegt sie ein Faible für den (Scotch) Whisky.
Die Fachfrau für »Whisky & Crime« ist Autorin der erfolgreichen Krimiserie um den Kommissar und Whiskyfreund Andreas Brander, der bereits zahlreiche Fälle in "The Länd" rund um die Universitätsstadt Tübingen aufklären konnte.
Doch auch in Schottland geht sie mittlerweile auf Tätersuche. Hier nimmt in den nördlichen Highlands die Privatdetektivin Alison Dexter die Ermittlungen auf.
2020 wurde Baecker für ein Krimiprojekt mit dem Arbeitsstipendium der Mörderischen Schwestern e.V. ausgezeichnet.

© Hans Haller| buchszene.de
Matthias Bürgel
Matthias Bürgel, Jahrgang 1970, studierte an der Fachhochschule der Polizei Rechts- und Verwaltungswissenschaften. Als Kriminalhauptkommissar arbeitete er acht Jahr beim Kriminaldauerdienst des Polizeipräsidiums Konstanz. Seit 2021 ermittelt er bei einem Kriminalkommissariat Schwerpunktmässig Raub und Sexualdelikte. Trotz der menschlichen Abgründe, die er in seiner täglichen Arbeit erfährt, liebt er seit über 30 Jahren seinen Beruf. Seine langjährigen Erfahrungen inspirierten ihn zu seinen Psychothrillern „Dunkler Hass“, "Schrei nach Rache" und "Kalte Körper". Am 22. Juni 2022 erscheint der dritte Teil mit dem knorrigen Fallanalytiker Falk Hagedorn - "Kalte Körper".

Manfred Ertel
Manfred Ertel, geboren 1950 in Hamburg. Ich war fast 40 Jahre lang politischer Korrespondent und investigativer Reporter beim Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL. ich deckte zahlreiche Affären auf, unter anderem die „Waterkantgate-Affäre“ um den ehemaligen Kieler Ministerpräsidenten Uwe Barschel, oder war an Enthüllungen beteiligt. Und stellte fest, dass die besten Krimis sehr oft das wahre Leben schreibt. Seit meinem Ruhestand schreibe ich Bücher, zum Beispiel den Krimi „FoulSpieler“ über Wettmanipulationen im Fußball oder den Reportagenband über „Lost & Dark Places Hamburg“.

Walther Stonet
Walther Stonet lebt mit seiner Familie in Metzingen, ist selbstständig und leitend in der IT-Branche tätig. Seit dem 14. Lebensjahr schreibt er Liedtexte und Gedichte, später Kurzgeschichten, Essays, Rezensionen und Romane. Seit 2015 gibt er den Blog und das Magazin zugetextet.com heraus.
Lyrikbände: Die dunkle seite der nacht (2014, dahlemer verlagsanstalt), So nett gelebt – Das Dasein geteilt durch vierzehn, (2021, edition rabenpresse im VSS Verlag)
Romane: Unfake IT (Polit. Cyberthriller, 2022, VSS Verlag), Tatort Glashaus (Krimi, 2022, Oertel + Spörer).
© 2021 by Thomas Kiehl
Günther Zäuner
Geboren 1957 in Wien
Matura, Studium (Geschichte, Zeitgeschichte, Klassische Philologie), musikalische Ausbildung, ehemaliger Lehrer für Latein, Geschichte und Musik.
Seit 1983 freier TV-, Radio- und Print-Journalist (ORF, verschiedene ausländische TV-Anstalten, Wien 1(heute ATVplus). Arbeiten für verschiedene Produktionsfirmen, Kabarettbeiträge für Radio NÖ und Ö3, "Senf zur Woche" (kabarettistischer Wochenrückblick) für das Wiener Stadtradio
Zahlreiche TV-, Radio- und Printbeiträge, TV-Dokumentationen u.a. über Kolumbien und die Drogenmafia.
Erfinder und Leiter des TV-Magazins "133 - Das Polizei- und Sicherheitsmagazin" für Wien 1 (heute ATVplus), Redakteur der Fachmagazine "Die Kriminalpolizei" und "Polizei". 1995 Verleihung der Goldenen Ehrennadel der Bundeskriminalbeamten Österreichs für besondere Verdienste.
Verfasser von Sachbüchern, Autor von Theaterstücken und Kabarettprogrammen, Autor zahlreicher Sketeches, Texte, Monologe, Liedtexte u.a. für die Döblinger Faschingsgilde. Bis 2006 Programmverantwortlicher, Regisseur, Autor und Schauspieler in der Döblinger Faschingsgilde.
Verfasser von Kriminalromanen, davon viele mit dem Hauptprotagonisten "Kokoschansky" sowie Kriminalkurzgeschichten. Schwerpunktthemen: Organisierte Kriminalität, Geheimdienste, Drogen, Sekten, Rechtsextremismus, Terrorismus, Politik
Mitgliedschaften:

© Manfred Burger