AKTUELL: Informationen zu Lesungen in Corona-Zeiten
Leitfaden für digitale Lesungen / Informationsblätter je Bundesland für reale Lesungen / Hygienekonzept
ACHTUNG: Im Newsletter zum Jahresüberblick wurde dieser Link nicht ganz korrekt angegeben.
Bitte klickt hier:
https://www.das-syndikat.com/krimipedia/corona-spezial-foerderungen-lesungen-real-und-virtuell-weitere-informationen.html
Dann findet Ihr alles Wissenwerte zu Corona-Zeiten:
- Förderungen
- Lesungen unter Corona-Bedingungen je Bundesland / Land (Österreich, Schweiz)
- Hygienekonzepte
- Lesungen virtuell - Leitfaden
Leitfaden für digitale Lesungen und Werkstätten
Viele Veranstaltungen können zurzeit nicht physisch durchgeführt werden. Andere werden in den digitalen Raum verlagert. Oft fehlt es hier aber an Erfahrung und Wissen, um eine möglichst stimmige digitale Veranstaltung durchzuführen. Daher haben Bibliosuisse und der A*dS einen Leitfaden für digitale Lesungen in Bibliotheken, Buchhandlungen und Schulen entwickelt, der Veranstalter*innen wie Autor*innen zur Verfügung Unterstützung bieten möchte.
Den Leitfaden kann man hier herunterladen.
Eine sehr wichtige Information für uns Autor*innen, für Verlage und Krimi-Interessierte: Lesungen werden wieder möglich - unter Auflagen!
Zum Teil gehen die einzelnen Bundesländer hier ähnlich vor: 1,5 Meter Abstand zwischen Besuchern, die nicht aus einem Haushalt kommen, Mundschutz für Besucher und Personal ist Pflicht, Hygienekonzept erforderlich, etc. Andererseits gibt es auch zum Teil sehr unterschiedliche Entscheidungen bezüglich Zeitpunkt der Lockerungen, Anzahl der Besucher, namentliche Tickets etc.
Die Verwirrung ist derzeit groß, und die SYNDIKATS-Redaktion bemüht sich, Informationen zusammen zu stellen.
Im Folgenden findet Ihr je Bundesland redaktionelle, rechtlich unverbindliche, tagesaktuelle (je angegebenem Datum) Informationsblätter.
DEUTSCHLAND:
- Informationsblatt Corona - Regelungen für Lesungen in Bayern 207.9K
- Informationsblatt Corona-Regelungen für Lesungen in Baden-Württemberg
197.8KDas Informationsblatt zu Baden-Württemberg entstand mit Unterstützung des Kriminalschriftsteller Matthias Bürgel. - DANKE!!! - Informationsblatt Corona-Regelungen für Lesungen in Hamburg 239.8K
- Informationsbaltt Corona-Regelungen für Lesungen in Niedersachsen. 185.3K
- Informationsblatt Corona-Regelungen für Lesungen in Nordrhein-Westfalen
216.0KDas Informationsblatt zu Nordrhein-Westfalen entstand mit Unterstützung des Kriminalschriftstellers Peter Märkert. DANKE!!!
SCHWEIZ:
- Informationsblatt Corona-Regelungen in der Schweiz 451.9K
Das Informationsblatt zur Schweiz entstand mit Unterstützung des Kriminalschriftstellers Peter Beck. DANKE!!!
Und wurde am 22.6. von Peter Beck aktualisiert! Vielen Dank!!!
Wünschenswert wäre, wenn die entsprechenden Informationen für andere Bundesländer ebenfalls recherchiert werden können. Vielleicht kann sich hier der ein oder andere Autor, der sich bereits schlau gemacht, mit Informationen zu seinem Bundesland bei der Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden! Danke!
Auch wenn jemand Detaillierungen, Aktualisierungen oder auch bereits persönliche Erfahrungen hat, wäre dies hilfreich. SYNDIKATler - gemeinsam sind wir stark! Ziel ist es, dass auch wir Autoren die Veranstalter beruhigen können, ihnen die Faktenlage und Anforderungen erklären können.
Zu den geforderten Hygiene-Konzepten verweisen wir auf eine Vorlage der IHK.
Als Minimalanforderungen für kleinere Veranstaltungskonzepte wie Lesungen hat die SYNIDKATS-Redaktion die folgende Vorlage entworfen. Auch hier gilt: Die Redaktion des SYNDIKATS kann nicht dafür eintreten, dass hiermit für alle Bundesländer alle Ansprüche erfüllt werden. Zumal derzeit alles einem täglichen Wandel unterliegt. Wir empfehlen grundsätzlich die Frage nach einer spezifischen Vorlage für ein Hygienekonzept je Stadt/ Bezirk / Bundesland nachzufragen! Aber dies ist eine Orientierungshilfe für Autoren und Veranstalter.
Nicht vergessen: Auch zu Corona-Zeiten ist alles, im Rahmen des Möglichen und Sinnvollen, zu bewältigen!