AMIGAS und AMIGOS des SYNDIKATS sind Gleichgesinnte aus der Welt der Kriminalliteratur, die zwar nicht Mitglieder sein können, aber dennoch zum aktiven Netzwerk zählen und die Aktivitäten des SYNDIKATS auch mit einem pekunären Beitrag fördern. Das können Verlage sein, private oder gewerbliche Einzelpersonen wie Agenten oder Lektoren, aber auch Autorinnen und Autoren, die noch nicht alle Anforderungen für eine Vollmitgliedschaft erfüllen, sich jedoch bereits einbringen möchten. AMIGAS haben Zugang zu den Veranstaltungen des SYNDIKATs, können an der Mailinglist teilnehmen und werden über wichtige Aktivitäten informiert. Das Einzige, was sie von Vollmitgliedern unterscheidet, ist, dass sie bei der Vollversammlung des Vereins kein Stimmrecht besitzen. Ansonsten sind AMIGOS echte Freunde.


*

Blickt man zurück auf die Geschichte von Juist, so findet man schon Anfang des 20. Jahrhunderts eine Anzahl von Büchern über Juist. Dabei handelte es sich zumeist um Führer und Beschreibungen über Juist. Ein Name, der in diesem Zusammenhang zu nennen ist, ist sicher Otto Leege mit seinen wissenschaftlichen Büchern über Flora und Fauna. Aber auch im literarischen Bereich findet man schon Anfang des 20. Jahrhunderts einen Titel aus unserer Gegend:

*

Dorothée Engel arbeitete zwanzig Jahre als Lektorin und Verlagsleiterin in der Schweiz und in Deutschland. Im Jahr 2005 machte sie sich mit dem „Hamburger Buchkontor“ selbstständig. Seither arbeitet sie als Literaturagentin, freie Lektorin und Autorin.

*

Der Emons Verlag wurde 1984 von Hermann-Josef Emons gegründet. Noch im Gründungsjahr erschien mit Tödlicher Klüngel von Christoph Gottwald der erste deutsche Regionalkrimi. Regionalkrimis, aber auch Bildbände, Reiseführer, Kalender und Romane mit regionalem Bezug waren fortan das Erfolgsrezept des Verlags. Beschränkte sich das Programm in den Anfangsjahren noch auf den Kölner Raum und das Rheinland, so wurde es in der Folgezeit auf viele Regionen im Bundesgebiet ausgeweitet.

*

Der Dryas Verlag wurde 2007 in Mannheim gegründet. Nach einem Zwischenstopp in Oldenburg in Niedersachsen ist der Verlagssitz seit 2011 Frankfurt am Main.

*

Meike Dannenberg, Jahrgang 1974, studierte angewandte Kulturwissenschaften in Lüneburg. Seit 2003 ist sie freie Journalistin und Literaturredakteurin, seit 2011 verantwortlich für den Bereich Krimi und Kinder- und Jugendbuch beim Magazin BÜCHER. Sie lebt mit ihrer Familie in Bremen.

*

Mitten in der Eifel, im Herzen des beschaulichen Städtchens Hillesheim, gibt es seit dem Jahr 1999 einen Ort der Glückseeligkeit für alle Leseratten und Literaturfreunde. Seit Ende 2012 finden Sie uns auch im schönen Nettersheim. Die Buchhandlung Lesezeichen bietet ein prachtvolles Sortiment an Belletristik und Fachliteratur, an Bilderbüchern und Ratgebern. Spezialisiert haben wir uns auf die Kriminalliteratur.

 

*

Anspruchsvolle Belletristik, populäre Unterhaltungsliteratur und aktuelle Sachbücher dominieren das Programmprofil der Verlagsgruppe Droemer Knaur mit Sitz in München. Die Verlagsgruppe Droemer Knaur steht für eine Reihe von Einzelverlagen. Dazu gehören insbesondere:

*

Einfach gute Bücher ...

Als unabhängiger Belletristik-Verlag bedient der Bookspot Verlag aus München seit über 12 Jahren erfolgreich ein lesebegeistertes Publikum mit anspruchsvoller unterhaltender Literatur.

*

ars vivendi – Oder die Liebe zu den schönen Dingen des Lebens Ein malerisches kleines Fachwerkhaus, im idyllischen Franken gelegen, mit romantischem Obstgarten und Blick auf die imposante, mittelalterliche Cadolzburg – hier ist der ars vivendi verlag beheimatet. Wie der Name schon verrät, hat sich das Team um den Verleger Norbert Treuheit der Lebenskunst und dem Savoir-vivre verschrieben.