SYNDIKAT
Verein für
deutschsprachige
Kriminalliteratur
SYNDIKAT
  • SYNDIKAT
    • Verein
      • Das SYNDIKAT stellt sich vor
      • Fotos - zum Download
    • Geschichte
    • Vorstand des SYNDIKATS
    • AMIGOS
    • Mitglied werden
      • Vorteile für SYNDIKATS-Mitglieder
    • Thrill
    • SYNDIKATS-Funk
  • AutorInnen
  • GLAUSER-Preise
    • Roman
    • Debütroman
    • Kurzkrimi
    • Kinder-/Jugendkrimi
    • Ehren-GLAUSER
    • Bisherige PreisträgerInnen
    • Ausschreibung
    • Jurys
  • CRIMINALE
  • Veranstaltungen
    • Krimitag des SYNDIKATS
    • Krimi-Festivals
    • Lesungen & Veranstaltungen von SYNDIKATlerInnen
    • Veranstaltungstipps
    • Förderung von Festivals
    • Krimi-Quickies
  • Krimipedia
    • Krimipedia
      • Kriminalistik
      • Lesungen
      • Podcast Krimi Schweiz
      • Schreibtipps
      • Zäuners Krimisalon in memoriam
      • Polizei-Alltag - Real Cases und Kurioses
    • Anthologien
    • AutorInnen-Initiativen
    • AutorInnenrechte
    • Devier Literaturpodcast - Das SYNDIKAT Spezial
    • Krimibuchhandlungen
    • Kriminal-Museen
    • Krimipreise - Ausschreibungen
    • Krimipreise - PreisträgerInnen
    • Links
    • Literatur-Empfehlungen zum Schreiben
  • Newsletter
  • Kontakt
  1. Home
  2. Krimipedia
  3. Literatur-Empfehlungen zum Schreiben

Literatur-Empfehlungen zum Schreiben

Die Redaktion des SYNDIKATS empfiehlt: Literatur zum und über das Schreiben.

 

Etwa monatlich wird es in dieser Rubrik neue Vorstellungen von empfehlenswerten Klassikern der Schreib-Literatur geben.

Literatur zum Schreiben. Folge 13: Michael Maar: Die Schlange im Wolfspelz – Das Geheimnis großer Literatur

Schreiben how to do it Michael Maar“Schreiben - How to do it” - die Redaktion des SYNDIKATS empfiehlt Klassiker der Schreib-Literatur

- die Redaktion des SYNDIKATS empfiehlt Klassiker der Schreib-Literatur -

Folge 13: Michael Maar, Die Schlange im Wolfspelz – Das Geheimnis großer Literatur, Rowohlt 2020

Mit einem Parforceritt durch die deutschsprachige Literatur – und einem ausführlichen Verweilen bei der österreichischen – erkundet Michael Maar die Geheimnisse großer Literatur. Beim Handwerkszeug lässt er nichts aus, das komplette Feld der Schreibkunst wird beackert, und dabei zeigt sich Michael Maar selbst als Meister Zunft. Von seinen klugen Ratschlägen hier den zu Metaphern: „Das Gute ist der Feind des Sehr-Guten.“ Gehört in den Bücherschrank jeder AutorIn.

Seite 3 von 3

  • 1
  • 2
  • 3

Login

Deckname vergessen
Codewort vergessen

 

  • AutorInnen
  • Mitglied werden
  • Newsletter
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz

Der Syndikat-Funk | Jetzt abonnieren!

© 2025 Syndikat e. V.