Polizei-Alltag - Real Cases und Kurioses
Polizei-Alltag - Real Cases und Kurioses / Folge 6
BLAULICHT-STORIES „Erinnerungen an alte Zeiten“
von Jörg Schmitt-Kilian, Krimi-Autor und Hauptkommissar a.D.
Jörg Schmitt-Kilian wirft einen Blick hinter die Kulissen des polizeilichen Alltags, pendelt zwischen wahren Begebenheiten und der „Freiheit schriftstellerischer Ausschmückung“ und erinnert an eine Zeit, in der nicht alles besser, aber vieles „anders“ war.
Major van Oppelen und PHM Strahls Kanzler-Zitat (Teil 1)
Die „treue“ Leserschaft der Blaulichtserie erinnert sich vermutlich noch an (Panzer?)-Major van Oppelen. Richtig, er hatte im volltrunkenen Zustand und voller Montur seiner Bundeswehruniform inklusive Kopfbedeckung gegen Mitternacht auf der großen Kreuzung Wöllershof den Verkehr geregelt.
Weiterlesen … Polizei-Alltag - Real Cases und Kurioses / Folge 6
Polizei-Alltag - Real Cases und Witziges: (Folge 7)
BLAULICHT-STORIES „Erinnerungen an alte Zeiten“
von Jörg Schmitt-Kilian, Krimi-Autor und Hauptkommissar a.D.
Jörg Schmitt-Kilian wirft einen Blick hinter die Kulissen des polizeilichen Alltags, pendelt zwischen wahren Begebenheiten und der „Freiheit schriftstellerischer Ausschmückung“ . Er erinnert an eine Zeit, in der nicht alles besser, aber vieles „anders“ war.
© Polizeiarchiv
Weiterlesen … Polizei-Alltag - Real Cases und Witziges: (Folge 7)
Polizei-Alltag - Real Cases und Witziges: (Folge 8)
BLAULICHT-STORIES „Erinnerungen an alte Zeiten“
von Jörg Schmitt-Kilian, Krimi-Autor und Hauptkommissar a.D.
Jörg Schmitt-Kilian wirft einen Blick hinter die Kulissen des polizeilichen Alltags, pendelt zwischen wahren Begebenheiten und der „Freiheit schriftstellerischer Ausschmückung“ . Er erinnert an eine Zeit, in der nicht alles besser, aber vieles „anders“ war.
Kein Aprilscherz : ein „an den Haaren herbeigezogener“ Befehl
Andreas Müller hatte nach der Fachprüfung I („Meister“-Lehrgang, da nach erfolgreichem Abschluss und einer Dienstzeit von 5 Jahren und 4 Monaten der Polizeihauptwachtmeister (PHW) automatisch zum Polizeimeister (PM) befördert wird) an der Landespolizeischule auf dem Koblenzer Asterstein zur Kripo gewechselt und trägt nun die offizielle Amtsbezeichnung „PM i.Kd.“ Diese Zusatzbezeichnung bedeutet „Polizeimeister im Kriminaldienst“.
Müller war der festen Überzeugung (so reden Politiker doch auch immer) er könne als „Angehöriger“ der Kriminalpolizei endlich wieder seine Haare wachsen lassen, so wie es ihm – und nicht seinem Dienstherrn – gefällt. Weit gefehlt, denn ein neuer „Haarerlass“ der Bezirksregierung Koblenz sollte auch für die Kripo verbindlich sein.
Was war der Auslöser für diese Anordnung?
Weiterlesen … Polizei-Alltag - Real Cases und Witziges: (Folge 8)