Auch für 2024 schreibt das SYNDIKAT wieder den GLAUSER in der Kategorie „Debüt“ aus. Dafür können deutschsprachige Kriminalromane eingereicht werden, die im laufenden Jahr erstmals erschienen sind. 

Der GLAUSER in der Kategorie „Debüt“ ist mit 2.000 Euro dotiert. 


Einreichkriterien:

  • Erscheinungstermin: 1. Dezember 2022 bis 30. November 2023
  • Es können nur Verlage einreichen, Einreichungen durch AutorInnen werden nicht
  • berücksichtigt.
  • Es muss sich um deutschsprachige Kriminalromane (Originalausgaben) handeln.
  • Es können mehrere Titel eines/r AutorIn oder AutorInnenteams eingereicht werden, welche
  • die Kriterien erfüllen.
  • Es können nur Neuerscheinungen eingereicht werden, keine Neuausgaben, Neuauflagen,
  • Wiederauflagen.
  • Es können nur deutschsprachige Originalausgaben eingereicht werden, keine Übersetzungen
  • aus anderen Sprachen.
  • Es können nur Romane eingereicht werden, keine Storysammlungen, True Crime oder
  • Sekundärliteratur.
  • Es werden nur ordentliche Verlage berücksichtigt, keine Werke aus Selbstverlag, BoD
  • oder DKZ-Verlag.
  • E-Book-Onlys, die alle anderen Kriterien erfüllen, können in ausgedruckter, gebundener Form eingereicht werden.
Zusatzkriterien Kategorie „Debüt":
  • E-Book-Onlys, die alle anderen Kriterien erfüllen, können auch im ePUB-Format (tolino) eingereicht werden.
  • Als „Debüt“ wird die erste eigenständige Romanveröffentlichung angenommen. Wer zuvor auschließlich Sachbücher oder Kurzgeschichten veröffentlicht hat, gilt als DebütantIn.
  • Hat ein:e AutorIn bereits einen Roman eines beliebigen Genres, ein Drehbuch oder ein verlegtes/ aufgeführtes Theaterstück oder einen Roman im Selbstverlag veröffentlicht, bitten wir um Einreichung in der Romanjury.
  • Die letzte Entscheidung, ob eine Einreichung zur Kategorie „Debüt“ zu zählen ist, liegt bei der Jury-Organisation.

Bei Fragen zur Einreichung in der Kategorie „Roman“ wenden Sie sich bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Dort erhalten Sie auch die Adressen der Mitglieder der für Sie zuständigen Jury, an die Sie bitte jeweils 1 Exemplar des einzureichenden Titels senden. Werke von Jury-Mitgliedern sind nicht zur Einreichung zugelassen.

Bei weniger als fünfzehn Einreichungen setzt der Preis um ein Jahr aus. Die eingereichten Werke nehmen im nächsten Jahr teil. Die Verlage werden hierüber informiert und können die neuerliche Teilnahme ablehnen. Auf der Homepage des Syndikats (https://www.das-syndikat.com) können Sie im Bereich GLAUSER-Preise/Ausschreibung alle Einreichungen einsehen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Die Bekanntgabe von jeweils fünf Nominierten für den GLAUSER erfolgt am 4. Februar 2024.

Die Bekanntgabe der Preisträgerin/ des Preisträgers erfolgt auf der Preisverleihungsgala, die während der CRIMINALE im Frühjahr 2024 stattfindet. Zudem werden die Nominierten dort auch am Tag vor der Preisverleihung im Rahmen von Lesungen vorgestellt. Auf der Website des SYNDIKATS sind bis zur Preisverleihung die jeweils aktuelle Liste aller eingereichten und zugelassenen Titel online gestellt.

Juryorganisation Debüt: Elke Pistor


BLOODY COVER

Dasselbe gilt für die Einreichungen für den Wettbewerb BLOODY COVER, bei dem originellste, stimmigste, markanteste oder kurzum das schönste Krimi-Cover des vergangenen Jahres eines/einer deutschsprachigen Autor*in gesucht wird. Hier sind neben „Roman“ und „Debüt“ auch Anthologien zulässig. Bei Fragen zur Einreichung zu BLOODY COVER wenden Sie sich bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Die Liste der bereits eingereichten sowie zugelassenen Romane können Sie im Folgenden einsehen (etwa monatlich aktualisiert).

(Sie sehen hier immer die Liste des noch laufenden GLAUSERS - bis zur Verkündung der Preisträger auf der Criminale. Erst dann erscheint die Liste der eingereichten Bücher für den GLAUSER des Folgejahres.)

Unter den Tabellenblättern (unten anklicken) finden Sie die Kategorien Roman / Debüt / Kurzgeschichte sowie Kinder- und Jugenbuch.