Nominierte für den GLAUSER-Preis 2023 in der Kategorie "Jugendkrimi"
Der Preis in der Kategorie "Kinderkrimi" sowie "Jugendkrimi" ist mit 2.000 Euro in bar in nicht fortlaufend nummerierten Scheinen dotiert. Der oder die PreisträgerIn 2023 wird am Samstag, den 13.Mai 2023 in einer großen Gala im Rahmen der Criminale in Darmstadt verkündet und geehrt.
Nominiert für den GLAUSER-Preis 2023 in der Kategorie "Jugendkrimi":
Colin Hadler
Ancora. Die Zeit ist gegen dich (Planet) (Foto © Jakob Tscherne)
Eigentlich sollten es entspannte Ferien für Romy und ihre Freunde im abgeschieden Dorf Ancora werden. Doch als die Hütte von Romys neuer Freundin Kira abbrennt und sie Teilnehmerin der Feuerprüfung wird, einer dreiteiligen Prüfungsserie, in der sie schier unmögliche Aufgaben bewältigen muss, gerät die Situation für Romy außer Kontrolle.
Ein gelungenes Buch, das einen in eine reale und eine fiktive Welt hineinversetzt. Außerdem gelingt es dem Autor, die Hauptcharaktere nachvollziehbar und authentisch zu zeichnen. Vor allem aber hält er die Spannung das ganze Buch lang hoch.
Ravna – Die Tote in den Nachtbergen (CBJ) (Foto © Dominik Butzmann)
Ravna Persen kehrt von ihrem Polizeistudium in ihre Heimat, die Sommerweiden der Samen am nördlichen Polarkreis, zurück, auch wenn sie dort als Traditionsbrecherin gilt. Beim Wandern in den Bergen kommt sie in eine Höhle, wo sie das Skelett eines vermissten Mädchens findet. Gemeinsam mit ihrem Chef, Thor versucht sie den 10 Jahre alten Fall zu lösen, muss allerdings gegen den Widerstand der Samen kämpfen.
Elisabeth Herrmann hat es geschafft, eine wunderbare Welt mit nordischem Einfluss zu beschreiben. Mit ihrem mitreißenden Schreibstil fesselt sie die Leser/innen und bringt einem gleichzeitig die Protagonisten nahe. Trotz der Länge kreiert sie eine kontinuierliche Spannungskurve, wobei ihr ihre intensive und präzise Ausdrucksweise zu Hilfe kommt.
Melissa C. Hill (li), Anja Stapor
Lupus Noctis (Dressler) (Fotos © Steven Feurer)
Eine Gruppe von Jugendlichen spielt in einem verlassenen Krankenhausbunker, zu welchem sie sich illegal Zutritt verschafft hat, das Rollenspiel „Werwolf“. Was zu Beginn nur ein Spiel sein sollte, wird, nachdem der Schlüssel zum einzigen Ausgang verschwindet, zur Realität und einem Kampf ums Überleben. Plötzlich ist unklar, welchem seiner Freunde man noch trauen kann- jeder hat etwas zu verbergen. Wer ist der Verantwortliche für die rätselhaften Ereignisse?
Melissa C. Hill und Anja Stapor schaffen es, mit ihrer Fantasie und ihrem Schreibstil die bedrohliche Bunkerstimmung für den Leser Realität werden zu lassen. Ein Buch perfekt zum Mitfiebern, das einen, durch immer mehr auftauchende Hinweise und mysteriöse Geschehnisse nicht mehr loslässt.
Jury:
Johanna Büchel, Andreas Götz, Maren Graf und Erich Weidinger (Juryorganisation) und Anke Kemper (Jury-Co-Organisation)
Nominierte für den GLAUSER-Preis 2023 in der Kategorie "Kinderkrimi"
Der Preis in der Kategorie "Kinderkrimi" sowie "Jugendkrimi" ist mit 2.000 Euro in bar in nicht fortlaufend nummerierten Scheinen dotiert. Der oder die PreisträgerIn 2023 wird am Samstag, den 13.Mai 2023 in einer großen Gala im Rahmen der Criminale in Darmstadt verkündet und geehrt.
Nominiert für den GLAUSER-Preis 2023 in der Kategorie "Kinderkrimi:
Oliver Kern
Emma & Tartufo – Mit Schnüffelrüssel auf heißer Spur (Planet) (Foto © Dirk Kittelberger)
Emma lebt auf dem Land, wo meistens nicht besonders viel passiert. Schon gar keine Kriminalfälle. Trotzdem will Emma unbedingt Detektivin werden. Als ihr Mini-Schwein Tartufo im Straßengraben einen Hundewelpen entdeckt, hat Emma ihren ersten Fall. Wo kommt der kleine Hund her? Hängt sein Auftauchen mit dem Lkw zusammen, der neuerdings öfter wie verrückt durch das Dorf rast?
Oliver Kern beweist mit „Emma & Tartufo“, dass Bücher für Leseanfänger nicht langweilig sein müssen, sondern im Gegenteil sehr spannend sein können. Mit Emma und ihrem Mini-Schwein Tartufo hat Kern ein sympathisches Ermittlerduo geschaffen, das mit Witz und Entschlossenheit allen Spuren nachgeht und den Fall löst. Die Sprache ist einfach, aber nicht platt und rundet das Lesevergnügen ab.
T wie Tessa – Codewort Lotusblüte (Loewe) (Foto © Sebastian Fuchs)
Seit Tessa Mitglied der Girl Group Gimme Four und damit versehentlich Geheimagentin geworden ist, hat sie alle Hände voll zu tun. Und ausgerechnet jetzt interessiert sich auch noch ihr heimlicher Schwarm für sie. Perfektes Timing sieht anders aus!
Der zweite Band der coolen Agentenreihe um Tessa überzeugt durch sympathische Figuren, spannende Ermittlungsarbeit und ganz viel Witz. Während Tessa noch damit kämpft, ihren neuen Tagesablauf als Agentin (inklusive sehr zeitigem Aufstehen und Extra-Trainingseinheiten neben der Schule) zu meistern und dafür sorgen muss, dass ihre Tarnung nicht auffliegt und sie außerdem als Bandmitglied bestehen kann, schlittert sie geradewegs in einen großen Kriminalfall.
Temporeich und humorvoll erzählt Autorin Frauke Scheunemann von geheimen Nachforschungen, wilden Verfolgungsjagden und kleinen Herzklopf-Momenten. Unterhaltsam bis zum Schluss.
Oliver Schlick
Rory Shy, der schüchterne Detektiv –
Das Rätsel um Schloss Eichhorn (Ueberreuter)
(Foto © Fotostudio NEVA Düsseldorf)
Rory Shy und seine Assistentin Matilda begeben sich auf ein Abenteuer, um das Geheimnis von Schloss Eichhorn zu lüften. Mit ihren unterschiedlichen und unerschrockenen Charakteren stellen sie sich den Gefahren, die ihnen auf ihrem Weg begegnen. Doch werden sie es schaffen, das Schloss vor dem Untergang zu bewahren und den zehn Jahre alten Mordfall an einer Lehrerin zu lösen?
Wir haben dieses Buch nominiert, weil es immer spannend, actionreich und sehr gut geschrieben ist. Lustig war auch die Gegensätzlichkeit der zwei Ermittler. Außerdem kann man nie vorhersagen, was als nächstes passiert. Eine spannende Geschichte voller Action und Abenteuer!
Jury:
Johanna Büchel, Andreas Götz, Maren Graf und Erich Weidinger (Juryorganisation) und Anke Kemper (Jury-Co-Organisation)
(Die Aussschreibungen für das Jahr 2024 finden Sie hier.)
Preisträger des GLAUSER 2022 in der Kategorie "Jugendkrimi"
Der Preis in der Kategorie "Jugendkrimi" ist mit 2.000 Euro in bar in nicht fortlaufend nummerierten Scheinen dotiert.
Der Preisträger 2022 wurde am Samstag, den 21. Mai 2022, in der großen Gala anlässlich der Criminale in Iserlohn verkündet und geehrt.
(Die Aussschreibung für das Jahr 2022 finden Sie hier.)
Preisträger des GLAUSER 2022 in der Kategorie "Jugendkrimi":
Dirk Reinhardt: Perfect Storm. Gerstenberg Verlag
Preisträgerin des GLAUSER 2022 in der Kategorie "Kinderkrimi"
Der Preis in der Kategorie "Kinderkrimi" ist mit 2.000 Euro dotiert.
Die Preisträgerin 2022 wird am Samstag, den 21. Mai 2022, in einer großen Gala bei der CRIMINALE 2022 gefeiert.
Preisträgerin des GLAUSER 2022 in der Kategorie "Kinderkrimi":
Cornelia Franz: Calypsos Irrfahrt
Carlsen Verlag
Nominierte für den GLAUSER-Preis 2022 in der Kategorie "Kinder-/Jugendkrimi"
Der Preis in der Kategorie "Kinderkrimi" sowie "Jugendkrimi" ist mit 2.000 Euro in bar in nicht fortlaufend nummerierten Scheinen dotiert.
Der oder die PreisträgerIn 2022 wird am Samstag, den 21. Mai 2022, in einer großen Online-Gala verkündet und geehrt.
(Die Aussschreibungen für das Jahr 2023 finden Sie hier.)
Nominiert für den GLAUSER-Preis 2022 in der Kategorie "Kinderkrimi
Jens Baumeister:
Joscha & Marie und die Frage, wie man seine Eltern rettet ohne einen Urknall auszulösen
Planet Verlag
Joscha und Marie sind von Grund auf verschieden, der ein Sport Ass und die andere Computer Nerd mit einem messerscharfen Verstand. Als Joschas Eltern entführt werden, machen sie sich gemeinsam auf, in ein Abenteuer um seine Eltern zu retten. Sie haben es mit geheimen Formeln und knallharten Entführern zu tun.
Mit viel Witz und Scharfsinn setzt der Autor die Charaktere in Szene. Der Humor und die Gestaltung des Buches sprechen einen sofort an und lassen einen bis zum Ende nicht los. Und seien wir ehrlich, ein bisschen Abenteuer wünscht sich jeder.
Ute Krause
Papanini. Pinguin in Gefahr
Edel Books
Ein Pinguin in der Wüste – da kann doch etwas nicht stimmen!
Im zweiten Band um den abenteuerlustigen, sprechenden Pinguin Papanini geht es nach Abu Dhabi. Als Emma ihren kleinen Freund besucht ist sie erst eifersüchtig, da dieser in dem indischen Mädchen Lalita eine neue Freundin gefunden hat. Als dann allerdings der kostbarste Falke des Scheichs geklaut
wird beginnt für die beiden Mädchen und Papanini eine aufregende Spurensuche quer durch die Wüste.
Ute Krause gelingt es durch ihren mitreißenden Schreibstil ein spannendes und unterhaltsames Abenteuer zu erzählen, bei dem auch andere Kulturen, Freundschaft und Mut nicht zu kurz kommen!
Cornelia Franz
Calypsos Irrfahrt
Carlsen Verlag
Eigentlich hatte es für Oscar und seine Eltern ein fröhlicher Segeltörn auf dem Mittelmehr werden sollen, doch dann fischen sie zwei afrikanische Kinder aus dem Meer, deren Flüchtlingsboot untergegangen ist. Bei der darauffolgenden Irrfahrt durch die Hafenstädte mehrerer Anrainerländer müssen sie erfahren, dass sich niemand für diese Kinder zuständig fühlt.
Das europäische Verbrechen gegenüber Flüchtlingen wird an diesem Fall eindrucksvoll, aber unpathetisch dargestellt.
Nominiert für den GLAUSER-Preis 2022 in der Kategorie "Jugendkrimi":
Elisabeth Herrmann
Ravna. Tod in der Arktis.
CBJ Verlag
Ravna Persen macht ein Praktikum bei der Polizei. Nur ist in dem winzigen Dorf in Norwegen eigentlich nicht los. Als dann eine Leiche auftaucht ändert sich das schlagartig, denn plötzlich muss sie mit dem unergründlichen Kommissar Rune Thor zusammenarbeiten. Scharfsinnig lösen sie einen Fall der alte Geheimnisse aufdeckt und viel über die einheimischen Samen verrät.
Der Autorin gelingt es mit viel Geschick, komplexe Figuren und eine mitreißende Handlung zu inszenieren, mit spannenden Wendungen und großartigen Hintergrundinformationen. Ein Buch das ab der ersten Minute unter die Haut geht.
Dirk Reinhardt
Perfect Storm
Verlag Gerstenberg
Foto © Vanessa Jansen
Bei einem Online-Computerspiel lernen sich sechs junge Hacktivist:innen aus der ganzen Welt kennen. Als sie von Menschrechtsverletzungen im Kongo erfahren, beschließen sie, sich in die Systeme der beiden involvierten US-Konzerne zu hacken, um belastendes Material zu leaken. Doch die machen aus den Jäger:innen Gejagte im Cyberkrieg um Macht und Geld, um Recht und Moral. Und die Schlinge des amerikanischen Geheimdienstes zieht sich immer enger um die Gruppe.
Präzise Recherchen, eine ungewöhnliche literarische Technik, die das Lebensgefühl der Protagonist:innen widerspiegelt und die Beschäftigung mit aktuellen Fragen der Zeit machen aus dem politischen Roman und spannendem Thriller vor allem eines: Eine herausragende Geschichte.
Margit Ruile
Der Zwillingscode
Verlag Loewe
Vincent lebt im Jahr 2058 und hat einen derart niedrigen Sozialpunktestand, dass er nicht studieren darf, sondern sich mit gelegentlichen Reparaturen mechanischer Haustiere über Wasser halten muss. Als eine alte Dame ihm eine Katze bringt, der er die Krallen entfernen soll, beginnt er, die Künstliche
Intelligenz, die das Leben bestimmt, mit anderen Augen zu sehen. Warum wurden alle echten Tiere durch mechanische ersetzt? Warum tauchen immer mehr künstliche Menschen auf?
Ein dystopischer Science Fiction Thriller mit rasanter Handlung, interessanten Charakteren und unerwarteten Entwicklungen, die Gänsehaut verursachen, vor allem, wenn man sich bewusst wird, dass dieses Szenario in gar nicht allzu ferner Zukunft angesiedelt ist und angesichts der aktuellen Entwicklungen nicht völlig unrealistisch ist.
Jury:
Nina Schindler, Elke Pistor, Sabine Hartmann, Charlotte Habersack und Christina Bacher (Betreuung der Jugendlichen-Jury).
Die Leitung / Jury-Organisation liegt bei Erich Weidinger (Juryorganisation).