Ehren-GLAUSER 2023
Ehren-GLAUSER für Ralf Kramp
Die Jury des SYNDIKATS hat dem Schriftsteller, Verleger, Archivar, Veranstalter und Moderator in Würdigung seines herausragenden Engagements für die deutschsprachige Krimiszene den Ehren-GLAUSER 2023 zuerkannt. Die Auszeichnung wird am wird am Mittwoch, den 10. Mai 2023 während der der 38. CRIMINALE in Darmstadt überreicht.
Begründung der Jury
Mit dem Ehren-GLAUSER wird 2023 ein Mann ausgezeichnet, ohne den man sich die deutschsprachige Krimiszene nicht vorstellen kann: Ralf Kramp. Er ist als Krimiautor, Krimikenner, Verleger, Archivar, Veranstalter und Moderator seit Jahrzehnten eine feste Größe in der deutschsprachigen Krimilandschaft.
In seiner Eigenschaft als Autor ist er vor allem für seine launigen Kurzkrimis bekannt; in fast jährlichem Rhythmus schreibt er darüber hinaus auch eine Reihe um den kauzigen Ermittler Herbie Feldmann. Doch sein Wirken für das Krimigenre beschränkt sich nicht aufs Schreiben. 2007 gründete er mit seiner Ehefrau Monika Kramp das Kriminalhaus, zu dem das mit viel Liebe eingerichtete Café Sherlock sowie das Deutsche Krimi-Archiv mit weit über 30.000 Büchern gehört. Das Krimihotel in Hillesheim wurde von Ralf Kramp ebenfalls liebevoll ausgestattet, von den Psycho-Duschvorhängen bis zu Derricks Tränensäcken hinter Glas. Er veranstaltet regelmäßig Lesungen in Hillesheim, u. a. das "Happy Kadaver Festival". Nicht von ungefähr schreibt man ihm zu, Hillesheim zur Krimihauptstadt Deutschlands gemacht zu haben.
Unter Kramps Leitung veröffentlicht der KBV-Verlag mit Sitz in Hillesheim Kriminalromane und Anthologien weit über die Grenzen der Region hinaus. So wurde etwa Jacques Berndorf, der „Vater des Regionalkrimis“, von Kramp verlegt, aber auch Newcomer*innen erhalten in seinem Haus eine Chance. Die Messestände seines Verlags in Frankfurt und Leipzig sind legendär und ein beliebter Treffpunkt vieler Krimischaffenden.
Ralf Kramps Crime-Comedy-Lesungen sind ein Genuss, er ist ein geborener Entertainer, was er viele Jahre auch als Moderator des „Tango Criminale“ anlässlich des Jahrestreffen des SYNDIKATs gekonnt unter Beweis stellte.
Mit Wilhelm Schäfer gründete er 1997 die "Agentur Blutspur", die Krimi-affinen Amateur-Ermittler*innen regelmäßig mörderische Wochenenden zum „Mitraten“ anbietet und gehört zum Planungsteam des Medienfestivals „Tatort Eifel“.
Mit dem Ehren-GLAUSER wird 2023 ein Mann ausgezeichnet, der sich in unermüdlichem Einsatz um den deutschsprachigen Krimi verdient gemacht hat.
Ralf Kramp, 1963 in Euskirchen geboren, ist Krimiautor, Verleger, Archivar, Veranstalter und Moderator. Als profunder Kenner des Krimi-Genres betreibt er zusammen mit seiner Frau Monika Kramp seit 2007 in Hillesheim das Kriminalhaus, in dem sich neben dem Café Sherlock auch das Deutsche Krimi-Archiv mit über 30.000 Büchern befindet, die größte zusammenhängende Sammlung deutschsprachiger Kriminalliteratur weltweit. Mit Wilhelm Schäfer gründete er 1997 die "Agentur Blutspur", die Krimi-Wochenenden mit Mördersuche in Echtzeit anbietet. Ralf Kramp zeichnete zudem für die Ausstattung des Krimihotels in Hillesheim verantwortlich und gehört zum Planungsteam des Medienfestivals „Tatort Eifel“. Durch seine Lesereisen und Veranstaltungen ist er weit über die Grenzen der Region bekannt und war lange Jahre Moderator des „Tango Criminale“, dem Gala-Abend auf dem Jahrestreffen des SYNDIKATS. Seit 2002 führt er den unabhängigen KBV-Verlag.
Die Ehren-GLAUSER-Jury des SYNDIKATS 2023: Tatjana Kruse, Sabina Altermatt und Herbert Dutzler
Ehren-GLAUSER 2022
Ehren-GLAUSER für Beate und Jeff Maxian
Die Jury des SYNDIKATS hat den Ehren-GLAUSER 2022 dem "Krimi Literatur Festival" - Jeff und Beate Maxian - für herausragendes Engagement im Bereich der deutschsprachigen Kriminalliteratur zuerkannt. Jeff und Beate Maxian werden am Samstag, den 21. Mai 2022, in einer großen Gala geehrt. Seit 2007 veranstalten sie im Raum Attersee/Oberösterreich jährlich das „Krimi Literatur Festival“. Es ist damit das traditionsreichste Krimifestival Österreichs. In 15 Jahren des Bestehens lasen im Rahmen dieses Festivals bisher 157 Autor:innen an Schauplätzen im Salzkammergut, aber auch in Linz und Wien. Die Veranstalter:innen haben stets Wert darauf gelegt, neben Stars der Szene aus den deutschsprachigen Ländern auch Nachwuchsautor:innen eine Chance und eine Stimme zu geben. Sie waren und sind wegweisend für alle Veranstalter:innen von Literaturfestivals.
Begründung der Jury
Jeff und Beate Maxian – letztere vor allem als Autorin bekannt - organisieren seit 2007 das „Krimi Literatur Festival“. In den Anfangsjahren beschränkten sich die Schauplätze des Festivals auf die Gemeinden rund um den Attersee und die Bezirksstadt Vöcklabruck. In den späteren Jahren kamen Schauplätze im gesamten Salzkammergut, in der Landeshauptstadt Linz und sogar die „Krimitage Wien“ hinzu. Dies alles ohne die Unterstützung großer Sponsoren. Auch in den Pandemiejahren 2020 und 2021 fand das Festival statt, wenn auch notgedrungen mit reduziertem Programm.
Neben Stars der Szene aus der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) waren bisher auch sämtliche Preisträger:innen des Österreichischen Krimipreises beim Festival zu Gast. Doch nicht nur bereits arrivierten Autor:innen bietet das Festival eine Bühne, es werden stets auch Newcomer:innen zu Lesungen eingeladen und gefördert.
Verdient gemacht hat sich das Festival auch durch die Bemühungen, die im deutschen Sprachraum oft nahezu unüberwindlichen Barrieren zwischen U- und E-Literatur zu übersteigen, um im Namen der Leseförderung und Lesefreude (bei Großen und Kleinen) alle Genres der Kriminalliteratur mit einzubinden.
Darüber hinaus sind aus dem Festival durch die herausgeberische Tätigkeit der Veranstaltungsleitung zahlreiche Anthologien entstanden, von „Tatort Salzkammergut“ (2009) bis „Mordsbescherung 3“ (2018).
Die Preisträger:innen haben mit ihrem Festival gezeigt, dass auch ohne finanzkräftige Unterstützung im Hintergrund die Ausrichtung eines Festivals über einen langen Zeitraum hinweg möglich ist. Dadurch konnten sie hoffentlich andere motivieren, es ihnen gleichzutun. Sie haben sich damit um die Krimiszene hochverdient gemacht.
Die Ehren-GLAUSER-Jury des SYNDIKATS 2022: Tatjana Kruse, Herbert Dutzler und Sabina Altermatt