Mittelmosel Bittersüß
Eine literarische Auslese von Trier bis Traben-Trarbach
Moni Reinsch
Der bunte Mix aus Krimi, Liebe, Horror und Historischem bietet Lesevergnügen für Jung und Alt. Renommierte Autoren schicken den Leser auf eine literarische Reise an die Mittelmosel. Die vorliegenden Erzählungen ranken sich dabei auf individuelle und kreative Weise um die verschiedenen Weinlagen von Trier bis Traben-Trarbach.
Von einer detektivisch veranlagten Katze über dunkle Familiengeheimnisse, erotischen Begegnungen und tödlichem Wein bis hin zu einer lyrischen Darstellung der biblischen Sintflut: Die Anthologie beinhaltet Texte der unterschiedlichsten Genres und verknüpft sie zu einer bunten literarischen Mischung.
Die Autoren, die sich auf die Spuren des Moselweins begeben haben, stammen aus verschiedenen Regionen Deutschlands. Nicht nur alteingesessene Moselaner, sondern auch Rheinländer haben dem edlen Tropfen aus Rheinland-Pfalz ein literarisches Denkmal gesetzt. Der Leser ist eingeladen, altehrwürdige Winzertradition, liebenswerte Dorfgemeinschaften, spannende Geschichten und witzige Anekdoten zu entdecken.
© privat
Moni Reinsch
Moni Reinsch hat als Ehefrau und Mutter, aber auch als Bankkauffrau, Marketingkraft, Personalvermittlerin, Organisatorin eines großen Volksfestes, sozialpädagogische Familienhelferin, Praktikantin an der Polizeischule und mit einem Bachelor in Psychologie viel Lebenserfahrung gesammelt, die sie in Regionalkrimis rund um Trier und Südtirol, Sachbücher, Kurzgeschichten und einen Frauenroman einbringt. Sie macht Lesungen meist mit Menü, Weinprobe oder Kochkursen oder gemeinsam mit einem Musiker.
2016 und 2017 hatte Moni Reinsch ein Writers-in-residence-Stipendium der Franz-Edelmaier-Residenz für Literatur und Menschenrechte in Meran, Italien.
Sie gehörte der Jury für den GLAUSER 2020 im Bereich Roman an, war anschließend 3 Jahre lang Jury-Orga für den GLAUSER Roman und ist seit August 2024 Beirätin für den GLAUSER.