Hortus Delicti
Bernd Köstering


ISBN 978-3-9542-8212-8

Wer denkt, dass es in den Parks und öffentlichen Gärten des Rhein-Main-Gebiets nur beschaulich zugeht, hat noch nicht unter den Rasenteppich geschaut. Mitglieder der Autorennetzwerke »Dostojewskis Erben« und »Mörderische Schwestern« um die Herausgeberinnen Fenna Williams und Leila Emami haben die Schaufel in die Hand genommen und die Rasenkante todesmutig angehoben. 21 Krimis erzählen nicht nur von der Schönheit und Vielfalt der Grünanlagen, sondern auch von spannenden Begegnungen mit zwielichtigen Spaziergängern, stechwütigen Bienen, verkleideten Ehemännern, Bestattern, Dackeln, Chinesen ... und alten Damen mit verdächtig großen Handtaschen. Folgen Sie Brigitte Pons, Karsten Eichner, Claudia Schmid, Bernd Köstering, Ivonne Keller, Christiane Geldmacher, Susanne Kronenberg, Jürgen Heimbach, Ursula Schmid-Spreer und vielen anderen namhaften Autorinnen und Autoren an mörderisch schöne Tatorte.

Unterstützt wurde das kriminelle Gartenprojekt von der Schlocker-Stiftung in Hattersheim und Naturefund e.V. in Wiesbaden.  

Bernd Köstering

© Autor/das-portrait.com

Bernd Köstering

Bernd Köstering wurde 1954 in Weimar/Thüringen geboren und lebt heute in Offenbach am Main. Er ist verheiratet, hat zwei Töchter und vier Enkelkinder. Seine Romane und Kurzgeschichten zeigen ein feines Gespür für die Beweggründe der handelnden Menschen. Er entwickelte zusammen mit dem Gmeiner-Verlag das Genre des Literaturkrimis, in dem ein bekanntes Werk der Weltliteratur den jeweiligen Fall auslöst oder auflöst. 2024 wechselte er zum historischen Kriminalroman. Köstering veröffentlichte bisher neun Romane, zahlreiche Kurzgeschichten, Krimirätsel und Krimi-Limericks.