Wurmstichig
Peter Weingartner

Edition 8

Broschur

ISBN 978-3-8599-0537-5
erste Auflage, September 2024

28,– € [D], SFr. 28,– [CH], 28,– € [A]
Der Wurm steckt im Stammbaum. Bei der ehrenwerten Familie Meyer im Kleinstädtchen bröckelt die Fassade. Sähe der alte Heinrich, der Firmengründer, was aus seiner Familie geworden ist, er würde sich im Grab umdrehen. Dabei wird bloss sein Grabstein etwas verschoben und unappetitlich markiert. Grabschändung? Störung des Totenfriedens?
Schlimmer: Zusehends schält sich ein Zusammenhang mit einem Kapitalverbrechen heraus. Ein Fall für Anselm Anderhub, Städtchenbewohner, da ist man sich in der Zentrale schnell einig, obgleich zu viel Nähe einer objektiven Betrachtung schaden kann. Theoretisch. Praktisch tappt die Polizei im Dunkeln. Kryptische Bot-
schaften weisen darauf hin, dass da jemand Schicksal spielen will.
Haben diese Zeichen mit Zahlenmagie zu tun? Oder doch eher mit der Nachkommenschaft des alten Meyer und deren offenen Rechnungen? Der Wurm rumort auch im Kerbholz. Risse in der Fassade bürgerlicher Wohlanständigkeit. Doppelte Spielchen? Versteckspiele? Und ist der Code erst geknackt, beginnt die Suche nach der Übeltäterschaft. Die Luzerner Kriminalpolizei hat zu tun.
Peter Weingartner

Peter Weingartner

Kurzbiografie Peter Weingartner

 

Geboren am 24. Januar 1954

Ausbildung zum Sekundarlehrer, bis 2017 als Lehrer tätig

Daneben Journalismus (v.a. Aargauer Zeitung), Literatur

Publikationen

seit 1982 Hörspiele für Radio SRF und Radio Bremen

«Fasch es Fescht» 2018 nominiert für Prix Europa

Diverse Theaterarbeiten

Bücher:

Stühle im Zug, Brunner-Verlag, 2006

Ohne Halt bis Morgentau, Edition Isele, 2013

Bei Edition 8:

Der Lichtermann 2009

Rosa grast am Pannenstreifen 2016

Sisyphos’ Kinder 2018

Krimis:           Derniere 2019

Gansabhauet 2020 (Shortlist Schweizer Krimipreis)

Familienspiel Herbst 2021

Vollmondhonig Herbst 2022

Kurzbiografie Peter Weingartner

 

Geboren am 24. Januar 1954

Ausbildung zum Sekundarlehrer, bis 2017 als Lehrer tätig

Daneben Journalismus (v.a. Aargauer Zeitung), Literatur

Publikationen

seit 1982 Hörspiele für Radio SRF und Radio Bremen

«Fasch es Fescht» 2018 nominiert für Prix Europa

Diverse Theaterarbeiten

Bücher:

Stühle im Zug, Brunner-Verlag, 2006

Ohne Halt bis Morgentau, Edition Isele, 2013

Bei Edition 8:

Der Lichtermann 2009

Rosa grast am Pannenstreifen 2016

Sisyphos’ Kinder 2018

Krimis:           Derniere 2019

Gansabhauet 2020 (Shortlist Schweizer Krimipreis)

Familienspiel Herbst 2021

Vollmondhonig Herbst 2022