Woran Workshops scheitern...
... und was Moderatoren dagegen tun können
Andrea Revers
Feldhaus-Verlag, Hamburg
113 Seiten
Gestalten Sie Ihre Workshops erfolgreich!
Workshops sind im Arbeitsalltag schnell zusammengerufen, und meist wird einer der Beteiligten ausgeguckt, der diesen professionell leiten soll. Vorangegangen ist vielleicht ein Kurzseminar zur ModerationsMethode und dann der Sprung ins kalte Wasser. Wer jedoch seinen Workshop nicht gut vorbereitet, hat schon verloren.
Die Autorin erlebte zahlreiche solcher zum Scheitern verurteilten Meetings und beschreibt aus ihrer Erfahrung heraus, was man vorher beachten kann, welche Schritte einzuhalten sind, welche Probleme entstehen können und wie man diesen sinnvoll begegnet. Ihr Buch steckt voller Ideen und Vorgehensweisen, die hilfreich sind und die sicherstellen, dass der nächste Workshop zu erfolgreichem Ergebnis führt und einen Maßnahmenkatalog enthält, der sich sehen lassen kann.
Andrea Revers
Geboren 1961 in Brühl/Rheinland lebte Andrea Revers in Bochum, Düsseldorf und Montabaur, ehe es sie vor 20 Jahren in die Eifel zog. Hier wohnt sie gemeinsam mit Ehemann in einem 200 Jahre alten Backhaus.
Nach ihrem Studium der Psychologie und Publizistik war sie als Journalistin, PR-Beraterin, Marketingleiterin, Kommunikationstrainerin und Coach tätig, ehe sie 2019 den Ausstieg wagte und sich seither nur noch dem Schreiben widmet. Seit 2004 schreibt sie Bücher zu Führungspsychologie und Selbstcoaching, seit 2007 regelmäßig auch Kurzgeschichten und Black Stories. 2011 war sie für den Deutschen Kurzkrimi-Preis nominiert. Im August 2020 erschien ihr Debütroman „Schlaf schön“ im KBV-Verlag. Inzwischen gibt es bereits fünf Bände der Reihe rund um die pensionierte Kriminalkommissarin Frederike Suttner.