Völkers Schlacht
Ein Politkrimi
Joachim Anlauf
CW Niemeyer Buchverlage GmbH Hameln
Oberbürgermeister Clemens Völker sieht schon wie der sichere Sieger aus. Da erhält PR-Profi Michael Lenk den Auftrag, heimlich zugunsten des Gegenkandidaten für einen Umschwung in der Wählermeinung zu sorgen. Lenks Plan sieht vor, mithilfe eines Doppelgängers das Stadtoberhaupt innerhalb seiner Partei, der Stadtverwaltung und in den Medien in Misskredit zu bringen.
Der Stern Völkers sinkt. Er spürt die Gefahr, kann aber lange Zeit keinen Gegner erkennen. Die zufällige Begegnung mit seinem Double nimmt einen dramatischen Verlauf.
Macht, Verrat und Intrigen – diese Elemente verwebt Joachim Anlauf zu einem realitätsnahen und spannenden Politkrimi. In seinem beeindruckenden Romandebüt zeigt der Kommunikationsexperte mit Augenzwinkern und sanfter Ironie, wie das Zusammenspiel zwischen Politik, Verwaltung und Medien funktioniert.
Der Roman „Völkers Schlacht“ wurde 2012 mit dem Publikumspreis des Leipziger Krimipreises ausgezeichnet.
Joachim Anlauf
Joachim Anlauf, geboren 1967 in Bielefeld, ist Diplom-Volkswirt und Medienmanager (VWA). Nach der Jugendzeit in Minden führten ihn Studium und berufliche Aufgaben von Osnabrück über München, Herford, Dresden und Hannover schließlich nach Leipzig, wo er seit 2008 lebt. In der Buchstadt beschäftigt sich der ehemalige Pressesprecher (u.a. CDU-Landtagsfraktion Niedersachsen, Polizei Sachsen) beruflich mit der Stadt- und Regionalentwicklung. Für seinen ersten Kriminalroman „Völkers Schlacht“ wurde er beim Leipziger Krimipreis 2012 mit dem Publikumspreis ausgezeichnet. 2018/19 gehörte er dem Vorstand des Syndikats an. Zusammen mit Peter Gerdes gab Joachim Anlauf die Anthologie für die CRIMINALE 2020 in Hannover heraus. Mit „Leipziger Maskerade“ führt er die Geschichte um Oberbürgermeister Clemens Völker aus „Völkers Schlacht“ fort.
www.joachim-anlauf.de