Versehrte Seelen
Kriminalroman
Gabriele Keiser
Rhein-Mosel-Verlag
In diesem Roman wird ein Kapitel deutscher Geschichte thematisiert, dessen Wurzeln bis tief in die Ideologie der Nazizeit zurückreichen. Eine Pädagogik mit Idealen von bedingungslosem Gehorsam, Gewalt und Einschüchterung beeinflusst bis heute die Kindererziehung und bereitet nicht selten den Nährboden für unsägliche Verbrechen, die auch noch viele Jahrzehnte nach Kriegsende ihren Nachhall finden können. Wie schon in ihrer Franca-Mazzari-Serie sind Gabriele Keisers Charaktere lebensecht und authentisch. Eindringlich und rasant erzählt sie in diesem Roman davon, dass niemand seiner Vergangenheit entkommen kann, besonders dann nicht, wenn die Seele erst einmal massiv verletzt wurde.
© Peggy Lehmann Zur Hausen
Gabriele Keiser
Gabriele Keiser (Pseudonym für Gabriele Korn-Steinmetz) wurde 1953 in Kaiserslautern geboren. Zweiter Bildungsweg, danach Studium der amerikanischen, englischen und deutschen Literaturwissenschaften in Heidelberg und Marburg. M.A. Einige Jahre Auslandsaufenthalte in Seattle/Washington, Lille/Frankreich und Wien. Heute lebt sie in Andernach am Rhein. Ihr erster Roman "Mördergrube" erschien 1998, zahlreiche weitere Veröffentlichungen folgten. Inzwischen ermittelt die Koblenzer Kriminalkommissarin Franca Mazzari bereits ihren achten Fall.
Außerdem erschienen: "Versehrte Seelen" im Rhein-Mosel-Verlag.
Gabriele Keiser war lange Jahre Vorsitzende des VS (Verband deutscher Schriftsteller) Rheinland-Pfalz. 2014 erhielt sie den Kulturförderpreis des Landkreises Mayen-Koblenz.