Unter dem Augusthimmel

ars vivendi

Übersetzt von Lisa Graf-Riemann

Broschur

ISBN 978-3-8691-3271-6

16,90 € [D], 17,40 € [A]
Otto wacht, von der Polizei umstellt, mit zahlreichen Verletzungen in einer ihm völlig unbekannten Umgebung auf und kann sich an nichts erinnern. Er wird beschuldigt, zwei Morde begangen zu haben. Im Verhör erzählt er dem ermittelnden Kommissar seine Geschichte. Er berichtet von seinem tristen Leben, von Arbeitslosigkeit und dem verzweifelten Versuch, über einen Kindheitsfreund, der im Staatsdienst ist, an einen Job zu kommen. Als Dozent für Malerei gelangt er an das Centro Popular de Cultura und lernt dort Sophia, eine seiner Schülerinnen, kennen. Obwohl Sophia verheiratet ist, lässt er sich mit ihr ein – eine ambivalente und verbotene Beziehung mit verheerenden Folgen entspinnt sich … »Unter dem Augusthimmel« zieht den Leser mit einem dynamischen Plot und mysteriösen Geheimnissen in den Bann und beleuchtet nicht zuletzt die brasilianische Polizeiarbeit in all ihren dunklen Facetten.

Lisa Graf-Riemann

ist in Passau geboren und hat in München, Murcia und Coimbra Romanistik und Völkerkunde studiert. Danach feste freie Autorin und Redakteurin bei Kindlers Neuem Literaturlexikon, heute freie Autorin von gut zwei Dutzend Lehrwerken im Bereich Romanistik und Deutsch als Fremdsprache, eines "Fettnäpfchenführers Spanien" und der Länderdokumentation "Spanien 151" bei Conbook. Außerdem Reisebücher zu den Alpen, wie "111 Orte im Berchtesgadener Land" und "111 Orte zwischen Wildem Kaiser und Dachstein, die man gesehen haben muss" bei Emons. "111 Orte auf La Palma, die man gesehen haben muss", zusammen mit Kirsten Lux.

Kriminalistische Erfahrungen hat sie u.a. als Dolmetscherin für die Bundespolizei am Flughafen München gesammelt. Ihre Ingolstadt-Krimi-Serie mit Kommissar Stefan Meißner umfasst die drei Bände „Eine schöne Leich“ (2010), mit Lizenzausgabe für Weltbild, "Donaugrab" (2011) und "Eisprinzessin" (2014). Dazu der Südfrankreich-Krimi "Madame Merckx trinkt keinen Wein" (2015).

Zusammen mit Co-Autor Ottmar Neuburger erstanden "Hirschgulasch" (2012), "Rehragout" (2014) und "Steckerlfisch" (2016). Alle Krimis bei Emons. 2015 erschien "Gulasch di Cervo" (Hirschgulasch), 2018 "Trota allo Spiedo" (Steckerlfisch) bei Emons Italia. 2018 erschien der erste Bitcoin-Thriller der Welt des Duos Lisa Graf & Ottmar Neuburger: "Kill Mr Bitcoin" als Spitzentitel bei Emons.

Mit ihrem historischen Roman "Dallmayr - Der Traum vom schönen Leben", erschienen 2021 bei Penguin Random House, war Lisa Graf 15 Wochen auf der Spiegel-Bestsellerliste. Band 2 der Dallmayr-Saga erscheint 2022.