Sherlock Holmes in Dresden
Wolfgang Schüler

KBV 2013

Taschenbuch

ISBN 978-3-9424-4684-6

10,95 € [D], 11,30 € [A]
1913 - Sherlock Holmes und Dr. Watson bereisen den Kontinent und machen einen Abstecher nach Leipzig, wo sie das Völkerschlachtdenkmal besichtigen wollen, das erst wenige Tage zuvor von Kaiser Wilhelm II. eingeweiht wurde.
Als ihr Zug im Leipziger Hauptbahnhof einläuft, wird auf sie geschossen, und eine Kugel tötet eine unbeteiligte Passantin. Holmes und Watson können den Täter überwältigen und sind überrascht. Es ist kein Geringerer als Colonel Moran, der ehemalige Stabschef von Professor Moriarty, dem größten und gefährlichsten Widersacher des Detektivs.
Moran kann fliehen, und Holmes und Watson heften sich an seine Fersen. Die Spur führt nach Dresden. Auch wenn Professor Moriarty schon lange tot ist, deutet doch alles darauf hin, dass seine ehemalige Verbrecherbande nun unter neuer Führung in Sachsen aktiv geworden ist. Der größte Detektiv aller Zeiten sieht sich einer Aufgabe von monströsem Ausmaß gegenüber.
Wolfgang Schüler

Wolfgang Schüler

Jahrgang 1952, arbeitet als Rechtsanwalt, Schriftsteller und Journalist. Er veröffentlichte bisher zehn eigene Bücher. Darüberhinaus verfasste er als Co-Autor von Wilfried Zoppa den Tatsachenbericht „Zugriff! Im Visier der Fahnder“. Bei dem 2005 erschienen Sammelband „Serienmörder in Deutschland“ fungierte er als Herausgeber und Mitautor. In vier Anthologien ist er mit Kurzkrimis vertreten. Sein bekanntestes Buch „Verbrecher im Netz“ erschien erstmals 1987 und hat seitdem fünf Nachauflagen bei drei Verlagen erlebt. Wolfgang Schüler verfasste die erste deutschsprachige Edgar-Wallace-Biografie, die auch als Hörbuch erhältlich ist.