Mord im Weinkeller
12 Kriminalgeschichten mit ausgesuchten Weinempfehlungen sowie vielen Rezepten für exquisite Weinbegleitspeisen
Almuth Heuner (Hg.)
Gerstenberg Verlag
ISBN 978-3-8369-2661-4
26,– € [D], SFr. 32,70 [CH], 26,80 € [A]
Wein, Weib und Mord. Weinbegeisterte Autoren schreiben weinselige Mordgeschichten, ein kleines Weinkompendium führt uns in die Geheimnisse des Weins ein, und der Illustrator Bengt Fosshag nimmt uns mit in die dunkelsten Weinkeller.
Ein kriminelles Weinbuch der Extraklasse - jetzt in einer bibliophilen Neuausgabe als Halbleinenband mit Goldprägung und rotem Farbschnitt!
Mit Kriminalgeschichten von Ann Granger, Peter Zeindler, Fernando Martínez Laínez, Gabriele Wolff, Serge Dounovetz u.v.a. und vielen Rezepten.
»Die Anleitungen zum lukullischen Glücklichsein gehen, nun ja, runter wie Öl. Desgleichen die Krimi-Miniaturen. (...) Dazu munden schließlich auch noch die süffigen Illustrationen von Bengt Fosshag. À votre santé!« Die Welt
Auszeichnungen:
Secondbest Wine Literature Book (Worldwide)
Gourmand World Cookbook Award 2007
Ein kriminelles Weinbuch der Extraklasse - jetzt in einer bibliophilen Neuausgabe als Halbleinenband mit Goldprägung und rotem Farbschnitt!
Mit Kriminalgeschichten von Ann Granger, Peter Zeindler, Fernando Martínez Laínez, Gabriele Wolff, Serge Dounovetz u.v.a. und vielen Rezepten.
»Die Anleitungen zum lukullischen Glücklichsein gehen, nun ja, runter wie Öl. Desgleichen die Krimi-Miniaturen. (...) Dazu munden schließlich auch noch die süffigen Illustrationen von Bengt Fosshag. À votre santé!« Die Welt
Auszeichnungen:
Secondbest Wine Literature Book (Worldwide)
Gourmand World Cookbook Award 2007
Almuth Heuner
Almuth Heuner (*1962) ist Schriftstellerin und Diplom-Übersetzerin und lebt in Bochum. Seit 1990 übersetzt sie Kriminalliteratur und Sachtexte. 1999 erschien ihre erste eigene Kriminalstory in dem Band "Mord zwischen Messer und Gabel", 2019 wurde ihre Erzählung "Schwarzes Erbe" mit dem Friedrich-Glauser-Preis in der Sparte Kurzkrimi ausgezeichnet. Sie gab mehrere Kurzkrimibände heraus, zuletzt "Zechen, Zoff und Zuckerwerk" mit Weihnachtskrimis aus dem Ruhrgebiet. Daneben forscht sie zur deutschsprachigen und internationalen Kriminalliteratur, besonders von Frauen (Aufbau des Krimifrauenarchivs InKA seit 1999). Für ihre Netzwerkarbeit im Bereich Krimi wurde ihr 2012 die „Goldene Auguste“ verliehen.