Märchenmorde
die (tödliche) Wahrheit
Uwe Wittenfeld
edition krimi
280 Seiten
Und wenn sie nicht gestorben sind, so leben sie noch heute. So enden fast alle Märchen. Über Hunderte von Jahren hinweg wurden aus realen Begebenheiten kindgerechte Erzählungen. Das Märchen blutrünstig sein können, ist bekannt. Aber wussten Sie, dass Pinocchio seinen besten Freund mit einem Hammer erschlagen hat, nur weil er ihm auf die Nerven ging.
Märchen und Wahrheit passt das zusammen? Dieser Frage sind Krimi-Autorinnen und Autoren nachgegangen und haben die (tödliche) Wahrheit herausgefunden. Lesen Sie in dieser Anthologie, wie es sich wirklich zugetragen hat. Oder war es zum Schluss doch ganz anders?
Herausgeber: Andre Mannchen
- Andreas M. Sturm mit Rotkäppchen
- Ulrike Bliefert mit Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen
- Mario Schubert mit Der Wolf und die sieben Geißlein
- Martina Arnold mit Des Kaisers neue Kleider
- Connie Roters mit Hänsel und Gretel
- Gisela Witte mit Rapunzel
- Frank Kreisler mit Die Bremer Stadtmusikanten
- Bernd Köstering mit Rumpelstilzchen
- Franziska Steinhauer mit Die kleine Meerjungfrau
- Regine Röder-Ensikat mit Dornröschen
- Traude Engelmann mit Der Meisterdieb
- Björn Götze mit Gevatter Tod
- Swenja Karsten mit Das hässliche junge Entlein
- Franjo Terhart mit Der gestiefelte Kater
- Uwe Wittenfeld mit Aschenbrödel
- Matthias Ramtke mit Schneewittchen und die sieben Zwerge

Uwe Wittenfeld
geboren 1959, verstorben 2025
Nach dem Abitur floh er tief in den Westen, wo damals noch die Sonne verstaubte. Aber es war dort besser, viel besser, als man (zumindest in Ostwestfalen und Bayern) glaubte. An der Ruhr-Universität Bochum studierte er Elektrotechnik und war als Dipl.-Ing. Mitbegründer eines Ingenieurbüros für Mess- und Umwelttechnik.
Als Gegenpol zur Technik diente dann ein Studium der Sozialpädagogik. Mit Beginn des neuen Jahrtausends wurde er Studienrat an einem Berufskolleg.
Verleger und Autor des Ruhrkrimi-Verlages, der hauptsächlich Kriminalromane und Krimi-Anthologien im Programm hat. Im Ruhrgebiet spielen viele der Krimis, aber mittlerweile sind auch Friesland, Münster, Düsseldorf, das Bergische Land, das Sauerland, Frankfurt a. M., der Schwarzwald und die Canaren im Programm.