Liebe in Corona-Zeiten
Dorle Gelbhaar

Hirnkost

Broschur

ISBN 978-3-9486-7568-4

14,– € [D], 14,40 € [A]
Ein Problem

Vor der öffentlichen Toilette
Ohne Maske.

---

„Die Pandemie hat uns unsere Grenzen vor Augen geführt. [..]

Die Pandemie hat unsere weltweite Verletzbarkeit ans Tageslicht treten lassen, und sie hat bei der Gelegenheit gleich sämtliche Versäumnisse mit hochgerissen. [..]

Selbst Sprache strukturiert sich um. [..]

Gedichte fassen den Moment in seiner Bildhaftigkeit, seiner Vergänglichkeit, seiner Dauerhaftigkeit. Etwas anderes als eben diesen Moment habe ich nicht zu bieten.“

Auszüge aus dem Nachwort

Dorle Gelbhaar

In Rostock geboren studierte Dorle Gelbhaar in Berlin Kulturwissenschaften, forschte zur Kulturkritik Walter Benjamins und zu deutschsprachiger Kriminalliteratur speziell aus der DDR. Sie hat Krimikritiken, Artikel (einiges unter vorwaerts.de), Kolumnen und Essays verfasst und Krimi-Workshops (auch zusammen mit -ky) geleitet.

"Warum Kriminalliteratur erforschen!" Das Ausrufezeichen in diesem alten Titel von 1989 ist ihr nach wie vor wichtig, denn sie hält den Stellenwert der deutschsprachigen Kriminalliteratur im gesellschaftlichen Diskurs für weit unterschätzt.

Seit 1998 freie Autorin hat sie seither selbst Kriminalromane und Geschichten in verschiedenen Verlagen veröffentlicht, so etwa bei elefantenpress Berlin, bei Leporello Krimi Krefeld, bei konkret Hamburg in der Ariadne-Reihe und im Konkursbuch Verlag Tübingen.

Aktuell hat sie  "Liebe in Corona-Zeiten. Satzfetzen Gedichte" bei Hirnkost Berlin herausgebracht. (Mit Cover-Bild von der Autorin) Mehr unter:

https://blog.anjaschreiber.de/dorle-gelbhaar-von-der-krimiautorin-zur-lyrikerin