Kummersee
Iver Niklas Schwarz

Ullstein Taschenbuch Verlag

Taschenbuch
Vorbestellung möglich

ISBN 978-3-5480-6915-9
Januar 2025

13,99 € [D], SFr. 15,90 [CH], 14,40 € [A]

Mehr als dreißig Jahre nach dem ominösen Tod ihres Bruders im Kummersee kehrt Lena an den Ort ihrer Kindheit und ihres Traumas zurück. Als Polizistin ist sie für den Schutz eines hochumstrittenen Bauprojekts zuständig. Sie trifft auf militante Umweltaktivisten, eine verflossene Jugendliebe und düstere Familiengeheimnisse. Als plötzlich bizarre Morde geschehen, deutet alles darauf hin, dass in den Tiefen des Kummersees etwas erwacht ist. Doch wo enden die Gruselgeschichten, und wo beginnen die wirklichen Schrecken?

 Lena stürzt sich in die Ermittlungen und kommt einem ungeheuerlichen Geheimnis auf die Spur, das bis in die Zeit der Wende zurückreicht: Das Böse, das vor so vielen Jahren ihren Bruder das Leben gekostet hat, lauert immer noch unter der Wasseroberfläche – und es darf auf keinen Fall hinaus in die Welt gelangen. 

Iver Niklas Schwarz

© ReJePix 2023

Iver Niklas Schwarz

Dunkle Geschichten und das Dunkel der Geschichte liegen für Iver Niklas Schwarz eng beieinander. Ob als Thrillerautor oder als Archäologe unter seinem richtigen Namen: Wo Iver seine Werkzeuge ansetzt, stößt er auf Rätsel und Geheimnisse, auf Mysterien und Verborgenes – und manchmal sogar auf den Tod.

Iver Niklas Schwarz lebt im Herzen Deutschlands auf einem Bauernhof, der in den letzten einhundert Jahren unnatürliche Sterbefälle, eine Epidemie und einen Großbrand erlebt hat.

Fragen der SYNDIKATS-Redaktion an Iver Niklas Schwarz

Welche Zutaten braucht ein gelungener Krimi / Thriller?

Ein originelles Setting, lebensnahe Charaktere mit Tiefgang und ein Verbrechen, das so noch nie begangen wurde. Und ein guter Twist ist ganz wichtig. Ein Krimi ohne Twist ist wie ein Witz ohne Pointe!          

Warum bist du im SYNDIKAT?

Eine Gruppe von Menschen, die tagein, tagaus über den nächsten Mord oder das perfekte Verbrechen nachdenkt, ohne jemals im Gefängnis zu landen? Wer würde da nicht gern mitmachen wollen?           

Welche Fragen sollte man dir auf Lesungen viel öfter stellen?

Alle Fragen, die sich um Sprache und Flow drehen, um Rhythmus und Stil, um kreative Prozesse und den Spaß beim Aneinanderreihen der Wörter. Ich bilde mir nicht ein, darüber besonders viel zu wissen oder außergewöhnlich gut zu sein. Aber dieser Teil der Autorentätigkeit – das Handwerk – kommt für meinen Geschmack immer ein wenig zu kurz.            

Dein größter Traum als Autor?

Einmal von Denis Scheck bei „Druckfrisch“ in die Tonne befördert zu werden.

Dein Lieblingswort?

Nichts schlägt das Wörtchen „Ende“ auf der letzten Seite! 

Rezension

Ein packendes Debüt, das gekonnt Spannung und schaurige Geheimnisse vor dem Hintergrund deutsch-deutscher Geschichte vereint. ›Kummersee‹ ist ganz großes Kopfkino. Unbedingt lesen!
Wulf Dorn