Kelten-Blues
Paul Lascaux

Orte Verlag

Taschenbuch

ISBN 978-3-8583-0096-6

24,– € [D], SFr. 24,– [CH], 24,70 € [A]
An der Uferböschung in den Aareschlaufen unterhalb von Bern liegt ein toter Mann im Gestrüpp: Anselm Schwarz, Spitalbuchhalter und Hobby-Gärtner, auf schauerliche Art durch eine uralte rostige Fuchsfalle ums Leben gekommen. Kommissar Schmidt von der Berner Kriminalpolizei ist nicht der einzige, der sich für den Fall interessiert. Da ist seine ehemalige Mitarbeiterin Ariane Beer; und andere tauchen auf, deren Schicksal auf mysteriöse Weise verknüpft scheint mit den Schrebergärten im Thormemätteli und mit den Göttern der Kelten, die vor Jahrtausenden in jenen Flussschlaufen ihre Siedlungen hatten. Kurz, Paul Lascaux' Krimi mischt das heutige Bern mit Spuren ferner Vergangenheit, lebendige Charakterschilderungen mit einer vertrackten Kriminalstory. "Genau richtig als Lektüre für feuchte Novembertage, an denen die Nebel unaufhaltsam aus der Aare steigen und die Dämmerung den ganzen Tag nicht weichen mag." (Tagblatt für die Stadt Bern)
Paul Lascaux

© Paul Ott

Paul Lascaux

ist das Pseudonym von Paul Ott, *1955, aufgewachsen in Goldach am Bodensee und in St. Gallen, seit 1974 wohnhaft in Bern. In den letzten 35 Jahren neben zahllosen journalistischen Arbeiten viele literarische Veröffentlichungen, vor allem Kriminalromane und kriminelle Geschichten. Die meisten spielen in der Stadt Bern oder in Dörfern und Gegenden im Kanton Bern. Auch als Herausgeber von Anthologien und als Initiator der „Mordstage“ tätig.

Die letzten Veröffentlichungen:
Paul Lascaux: "Emmentaler Alpträume" (2021); "Schwarzes Porzellan" (2020); "Der Tote vom Zibelemärit" (2019),;"Die sieben Weisen von Bern" (2018); "Goldstern" (2016); "Nelkenmörder" (2015), "Burgunderblut" (2014); "Schokoladenhölle" (2013); "Mordswein" (2011); "Gnadenbrot" (2010); "Feuerwasser" (2009); "Wursthimmel" (2008);„Salztränen. Ein Käse-Krimi“ (2008); „Europa stirbt. Kriminelle Geschichten“ (2001); „Der Lückenbüsser. Ein Internet-Krimi“ (2000); „Kelten-Blues“ (1998); „Totentanz. Kriminelle Geschichten“ (1996); „Der Teufelstrommler“ (1990); „Arbeit am Skelett“ (1987).
Paul Ott: „Mord im Alpenglühen. Der Schweizer Kriminalroman in Geschichte und Gegenwart“ (Erstausgabe 2005 - vollständig überarbeitete und erweiterte Neuausgabe 2020)
Hrsg.: "MordsSchweiz" (mit Barbara Saladin, 2021); "Berner Blut" (mit Sabina Altermatt, 2013); "Zürich, Ausfahrt Mord" (2011); "Sterbenslust" (2009); „Bodensee-Blues“ (2007); "TatortSchweiz 2“ (2007); "TatortSchweiz" (2005); "Im Morgenrot" (2001)

Spezialpreis der Deutschsprachigen Literaturkommission des Kantons Bern für "Mord im Alpenglühen" (2020)

Spezialpreis der Literaturkommission der Stadt Bern (Verdienste um den Kriminalroman) (2011)