Jahre an der Elbchaussee
Die Geschichte einer Schokoladen-Dynastie
Lena Johannson
Aufbau TB
Taschenbuch
ISBN 978-3-7466-3542-2
12,99 € [D], 13,40 € [A]
Zeit der Entscheidung.
Hamburg 1925. Frieda ist überglücklich, ihre Hochzeit steht kurz bevor, und die Schokoladenmanufaktur feiert immer größere Erfolge. Endlich scheint sie ihren Platz im Familienunternehmen gefunden zu haben. Vor der Ehe möchte sie noch einmal mit ihren Eltern auf Reisen gehen, gemeinsam wollen sie ihre Verwandten in Amerika besuchen. Dort erwartet die Hannemanns eine Überraschung: Sie lernen die uneheliche Halbschwester des Großvaters kennen, von der niemand in der Familie wusste. Die Begegnung mit der alten, selbstbewussten Dame hat Frieda tief beeindruckt – ob es ihr ebenfalls einmal gelingen wird, mit so viel Zufriedenheit und Ruhe auf ihr Leben zu blicken? Zurück in Hamburg steht erst einmal die Planung der Hochzeit an, dann jedoch taucht unerwartet ihre erste große Liebe auf.
Es liegen schicksalhafte Jahre vor Frieda, in denen sie nicht nur für ihr persönliches Glück kämpfen muss, sondern sich auch mit der schweren Aufgabe konfrontiert sieht, ihrer jüdischen Freundin Clara in den politisch finsteren Zeiten zur Seite zu stehen.
Hamburg 1925. Frieda ist überglücklich, ihre Hochzeit steht kurz bevor, und die Schokoladenmanufaktur feiert immer größere Erfolge. Endlich scheint sie ihren Platz im Familienunternehmen gefunden zu haben. Vor der Ehe möchte sie noch einmal mit ihren Eltern auf Reisen gehen, gemeinsam wollen sie ihre Verwandten in Amerika besuchen. Dort erwartet die Hannemanns eine Überraschung: Sie lernen die uneheliche Halbschwester des Großvaters kennen, von der niemand in der Familie wusste. Die Begegnung mit der alten, selbstbewussten Dame hat Frieda tief beeindruckt – ob es ihr ebenfalls einmal gelingen wird, mit so viel Zufriedenheit und Ruhe auf ihr Leben zu blicken? Zurück in Hamburg steht erst einmal die Planung der Hochzeit an, dann jedoch taucht unerwartet ihre erste große Liebe auf.
Es liegen schicksalhafte Jahre vor Frieda, in denen sie nicht nur für ihr persönliches Glück kämpfen muss, sondern sich auch mit der schweren Aufgabe konfrontiert sieht, ihrer jüdischen Freundin Clara in den politisch finsteren Zeiten zur Seite zu stehen.

© Neelsen
Lena Johannson
Jahrgang 1967, gebürtige Schleswig-Holsteinerin. Ausbildung zur Buchhändlerin in Bad Oldesloe. Berufliche Abstecher: Angefangenes Schauspielstudium in Hamburg. Jobs bei einem Touristikunternehmen in der Schweiz, in Tunesien und Sri Lanka. Praktikum und Regieassistenz am Ohnsorg Theater.1992 Freie Mitarbeiterin eines Hamburger Redaktionsbüro und anschließend die Selbständigkeit als freie Journalistin mit dem Schwerpunkt Reisereportage. 2007 erscheint ihr erster Roman “Das Marzipanmädchen”, 2019 steht sie mit "Die Villa an der Elbchaussee" und dem biografischen Roman über Edvard Munchs Nichte Signe Munch "Die Malerin des Nordlichts" auf der Bestsellerliste.