Himmelfahrtstag
Krimi
Robert Ellmer
Verlagshaus Hernals
Broschur
ISBN 978-3-9027-4429-6
19,90 € [D], 19,90 € [A]
Der Huber ist von Anfang an in der Bredouille. Zuerst pfeift ihn sein Chef, der Leiter der Kriminalabteilung der Salzburger Gendarmerie, vom Urlaub zurück, weil ein prominenter Franzose in einem Nobelhotel am Wolfgangsee versucht haben soll, eine Servierhelferin zu vergewaltigen. Dann stirbt ihm plötzlich seine einzige Zeugin. Huber glaubt natürlich nicht an Zufall und wird einigen einflussreichen Leuten so richtig lästig. Im Gegensatz zu Staatsanwältin und Untersuchungsrichter ist der Huber nämlich nicht von der Schuld des noblen Franzosen überzeugt und versucht, die Wahrheit herauszufinden. Er ermittelt in Salzburg und in Paris und bekommt es bald mit übermächtigen Gegnern zu tun. Zum Schluss kommt es zu einem Duell. Mit fatalem Ausgang! Hubers letzter Fall?
Robert Ellmers Huber-Krimis sind mittlerweile Kult.
„Huber besetzt inmitten von Actionthriller- und Serienkiller-Überschüssen eine feine Nische.“
Sylvia Staude, Frankfurter Rundschau
„Der Huber ist mir regelrecht ans Herz gewachsen.“
Joachim Feldmann, Krimikritiker, Jury-Mitglied Deutscher Krimipreis
„Ich mag Martin Huber sehr. Das heißt, ihn als Chef zu haben, wäre natürlich furchtbar, aber als Leserin freue ich mich über seine mangelhafte Diplomatie, seine unterentwickelte Korrektheit und seinen kindischen Trotz. Ein Mann mit Mängeln, aber ein super Charakter, der Huber.“
Karin Buttenhauser, ORF Salzburg
Robert Ellmers Huber-Krimis sind mittlerweile Kult.
„Huber besetzt inmitten von Actionthriller- und Serienkiller-Überschüssen eine feine Nische.“
Sylvia Staude, Frankfurter Rundschau
„Der Huber ist mir regelrecht ans Herz gewachsen.“
Joachim Feldmann, Krimikritiker, Jury-Mitglied Deutscher Krimipreis
„Ich mag Martin Huber sehr. Das heißt, ihn als Chef zu haben, wäre natürlich furchtbar, aber als Leserin freue ich mich über seine mangelhafte Diplomatie, seine unterentwickelte Korrektheit und seinen kindischen Trotz. Ein Mann mit Mängeln, aber ein super Charakter, der Huber.“
Karin Buttenhauser, ORF Salzburg
Robert Ellmer
Geboren 1959 in St. Johann im Pongau (Salzburg). Nach dem Gymnasium verschiedene Berufe und ausgedehnte Reisen. Seit 1981 im Innendienst einer österreichischen Versicherungsgruppe. 2002 Veröffentlichung des Sachbuches „Lust auf Qigong“ (Edition Va Bene, Wien). 2009 Debüt als Krimiautor mit „Martini. Ein Salzburger Krimi“ (Verlagshaus Hernals, Wien). 2010 Veröffentlichung von „Fastnacht. Ein Bodensee Krimi“ (Verlagshaus Hernals, Wien), 2011 folgte der Krimi "Atzelmann" (Verlagshaus Hernals, Wien), 2012 erschien der 4. Huber-Krimi "Himmelfahrtstag" (Verlagshaus Hernals, Wien).
Robert Ellmer lebt in Elixhausen bei Salzburg.