Gletschermühle
Helmut Freiherr von Scheurl-Defersdorf

VERARA Verlag an der Rabnitz

Taschenbuch

ISBN 978-3-9030-4400-5

13,80 € [D], SFr. 14,60 [CH], 14,20 € [A]
Die ELP-Jugend will in der Goldbacher Gletschermühle im Freien übernachten. Am Vortag haben die Gruppenführer den Platz bereits passend vorbereitet. Als die Mädchen- und Jungengruppe eintreffen, liegt ein erschossenens nacktes Paar neben der Feuerstelle, in der noch Reste verbrannter Kleider qualmen. Der Mann hält eine blutige Eisenstange in seiner Hand, die vom Feuergestell stammt. Wenig später wird auf einem Parkplatz in der Nähe ein Toter in seinem Wagen entdeckt. Die Pistole neben ihm scheint zu den Toten in der Gletschermühle zu passen, seine Wunden zur blutigen Eisenstange. Alles deutet zunächst auf ein Eifersuchtsdrama hin. Aber Komissar Mach hat begründete Zweifel.
Helmut Freiherr von Scheurl-Defersdorf

© Foto: Gabriella Kätzler

Helmut Freiherr von Scheurl-Defersdorf

wuchs in Westfalen auf. Lebensstationen waren Werkzeugmacher, Zeitsoldat; Germanistikstudent, Volksschullehrer, Fachleiter am Bezirksseminar, Realschullehrer. Bis zur Pensionierung 2005 Realschulkonrektor in Erlangen sowie Zweitprüfer für Deutsch-Sprachwissenschaften an der dortigen Universität. Mit seiner Frau Gabriella Kätzler lebt Frhr. v. Scheurl-D. seither in Owingen am Bodensee. Dort seit 2006: jährliche Lyrikwerkstatt des IBC Überlingen. Veröffentlichungen ab 2001: Lyrik-Kalender und Lyrik-Kartensätze sowie ein Beziehungsmärchen für Erwachsene. "Apfelernte" (2009) ist sein Debüt als Krimiautor.
Seither sind "Hänselejuck" (2009), "Lokalredaktion" (2010) und "Himbeerschlag" (2010) erschienen. Im September 2010 folgt "Unter dem Moos". HvSD arbeitet inzwischen auch als Lektor für den Verlag Ulrich Seutter.