Ganz Gewiefte Gauner
Kurzkrimis aus der Feder eines Serienmörders Band 2
Matthias Herbert
BoD – Books on Demand
Broschur
Auch die eine oder andere raffinierte Betrügerei ist dabei.
Doch irgendwas geht meistens schief.
Und es sind nicht immer die cleveren Ermittler, die dafür sorgen, dass auch den ganz gewieften Gaunern das Handwerk gelegt wird.
Mehr als tausend Tote hat der Autor dieser Kurzkrimis, Matthias Herbert, auf dem Gewissen.
Mit über 350 Filmen überwiegend im Spannungsbereich ist er einer der produktivsten Drehbuchautoren Deutschlands und damit ein virtueller Serienmörder.
Seine professionelle Schriftstellerkarriere begann er vor über 30 Jahren als Verfasser von Illustrierten-Krimis, die nun erstmals in Buchform vorliegen.
© Rebecca Hammer beckstage
Matthias Herbert
Geboren in Darmstadt, wählte als Jugendsünde den Beruf des Ordnungshüters, fing dort mit dem Schreiben an und quittierte demoralisiert und depressiv den Polizeidienst 3 Jahre später.
Schlug sich in der Folgezeit als Bäcker, Installateur, Buchbinder, Heizungsbauer, Druckereigehilfe, Buchclubwerber, Fensterputzer, Gewächshausverkäufer, Bewässerungsanlagenplaner und Kraftfahrer durch´s Leben, während er versuchte, Germanistik, Publizistik und Buchwesen zu studieren. Ließ es bleiben und schrieb stattdessen Prosa und Theater. Nach einem unbedeutenden Literaturpreis und ein paar Veröffentlichungen in überregionalen Publikationen packte ihn der Wahn, Schriftsteller zu werden und davon leben zu können. Verhungerte im Anschluss fast, bis er anfing, für die Yellowpress mit großem Erfolg Kurzkrimis zu schreiben. Bewarb sich 1988 für ein Seminar der Bertelsmann Stiftung für Nachwuchs Drehbuchautoren im Genre Spannungsfilm, wurde eingeladen, fiel nachdrücklich auf, landete beim ZDF, schrieb seinen ersten 'Fall für zwei' und das war der Anfang. Hat seit 1989 über 300 Drehbücher für Serien und Einzelfilme verfasst, überwiegend im Krimi-, Thriller und auch Actionbereich, diverse Serien konzipiert und als Headwriter betreut, Autoren geschult (macht er nie wieder, warum die eigene Konkurrenz züchten ...) und es ist ihm gelungen, trotz Container-, Quiz-, Casting-, Dokusoap-Krisen, die alle immer ein weiteres Stück vom Fictionkuchen fressen, wenigstens halbwegs noch im Geschäft zu bleiben und nicht ganz dem Vergessen anheim zu fallen.
Schreibt zum Ausgleich vom TV-Stress inzwischen Romane zu einem ambitionierten Fantasy-Zyklus namens MEMIANA.
2015 erschien sein Thriller "Scheiße bauen", mit dem er erstmals auch literarisch mordet.