Flussaufwärts durch die Zeit
Gesa Schröder

Kulturmaschinen Verlag

Taschenbuch

ISBN 978-3-9676-3313-9

16,– € [D], 16,50 € [A]
Die 69-jährige Dorothea erhält Anfang der 1990er Jahre die Diagnose Bauchspeicheldrüsenkrebs und erfährt, dass sie
in einem Jahr sterben wird. Nach einem Leben voller Opfer und enttäuschter Glückserwartungen versucht sie, den bevorstehenden Tod durch eine Reise in die Vergangenheit zu verarbeiten. Sie macht sich auf die Suche nach einer verlorenen Liebe, einem tschechischen Kriegsgefangenen, der auf ihrem Bauernhof gearbeitet hat. Mit ihrer Tochter, der 40-jährigen Reiseführerin Johanna, reist sie entlang der Elbe, von Hamburg bis zur Quelle im tschechischen Riesengebirge, der Heimat des Kriegsgefangenen. Dabei wird in Rückblenden ihr Leben von den 20er bis zu den 80er Jahren wachgerufen.
Gesa Schröder

Gesa Schröder

  • Gesa Schröder, geb. 1952 in Heide in Schleswig-Holstein.
  • Ab 1970 Studium der Germanistik, Geographie, Latinistik und Italianistik in Kiel und Frankfurt. 1977 - 1988 lebt sie in Frankfurt, 1988-2000 arbeitet sie in Venedig als Dolmetscherin und Literaturübersetzerin. 2000 Rückkehr nach Deutschland, bis 2015 Tätigkeit im Schuldienst. Danach beginnt sie ihre Tätigkeit als Roman-Autorin, seit 2022 schreibt sie auch Krimis (2024 erscheint ihr Nordsee-Krimi „Die Posaune im Watt“.) Sie ist Mitglied im VS Hamburg und in der Krimi-Autorinnen-Vereinigung „Mörderische Schwestern“.