Die mörderischen Schwestern
Bergisch. Weiblich. Kriminell. Krimikurzgeschichten
Sibyl Quinke (Hg.)
Bergischer Verlag
ist weiblich. Es wird gemordet und betrogen. Die Motive sind vielfältig: verletzte Gefühle, absurde Bedürfnisse, enttäuschte
Liebe und niedere Beweggründe. Die Mörderischen Schwestern servieren appetitliche Krimihäppchen,
mal rabenschwarz, mal mit Augenzwinkern und immer mit viel Lokalkolorit. Ob Täterin oder Täter – verfasst
sind alle Geschichten von Frauen und sie versammeln in dieser Anthologie eine breite Vielfalt weiblicher Blickwinkel auf
Verbrechen. Machen Sie sich auf spannende Plots mit überraschenden Wendungen gefasst – und darauf, vertraute Orte vielleicht in Zukunft mit verändertem Blick und Gefühl zu sehen, denn: Mysteriöse Begebenheiten und skurrile Begegnungen zum Mitfiebern, Mitfühlen, aber auch zum Schmunzeln warten an jeder Ecke des Bergischen Landes.
Sibyl Quinke
Ihr Wissen über die Wirkung giftiger Essenzen brachte die promovierte Apothekerin Sibyl Quinke dazu, einen Krimi zu schreiben.
1952 in Freiburg geboren, schreibt sie seit Jahren als freie Mitarbeiterin Artikel für die Bergischen Blätter. Mit der Zeit entstanden auch Märchen und lyrische Texte. Sie hat diverse Preise bei Ausschreibungen gewonnen und geht mit einem Bühnenprogramm auf Tour. Sie ist Mitglied im Literaturkreis ERA e.V., als Literaturbeauftragte der Bandfabrik in Wuppertal hat sie einen Literarischen Salon etabliert, begleitet maßgeblich die Reihe „Literatur auf dem CronenBerg“, war Redaktionsmitglied der Literaturzeitschrift KARUSSELL und ist Mitglied im Schriftstellerverband, dem Syndikat sowie den Mörderischen Schwestern.
2016 organisierte sie den Krimitag in Düsseldorf. Auüßerdem erhielt sie das Stipendium Tatort Töwerland.