Die großen Wiesbadener
Bürger, Badegäste und Berühmtheiten
Karsten Eichner
Frankfurter Societäts-Druckerei
Broschur
ISBN 978-3-7973-1222-8
19,90 € [D], SFr. 34,70 [CH], 20,50 € [A]
Wiesbaden hat viele Gesichter – und hat damals wie heute viele bekannte Persönlichkeiten angezogen: Als Modebad von Weltruf, als Residenzstadt, als Altersruhesitz für betuchte Pensionäre. Als Stadt der Musik, der Künste und der Künstler. Als Hort der Maler, der Literaten, der Komponisten. Als Stadt des Glücksspiels – und der Gesundheit.
Entsprechend vielfältig ist die Auswahl an Persönlichkeiten, die mit der Stadt eng verbunden sind – eben die „großen Wiesbadener“: Wissenschaftler und Widerstandskämpfer, Komponisten und Künstler, Staatsmänner und Stadtplaner, Wohltäterinnen und skandalöse Frauen. Die Spanne reicht von Richard Wagner und Fjodor Dostojewski über die Frauenrechtlerin Fanny Lewald und den Theologen Martin Niemöller bis hin zum Sektfabrikanten Otto Henkell und zu Kaiser Wilhelm II.
Ob Bürger, Badegäste oder Berühmtheiten: In über 40 Einzelportraits sind hier die „großen Wiesbadener“ aus mehreren Jahrhunderten versammelt. Entstanden ist ein spannendes kulturgeschichtliches Lesebuch – und ein kurzweiliger biographischer Spaziergang durch die Geschichte der Welt- und Kurstadt.
Entsprechend vielfältig ist die Auswahl an Persönlichkeiten, die mit der Stadt eng verbunden sind – eben die „großen Wiesbadener“: Wissenschaftler und Widerstandskämpfer, Komponisten und Künstler, Staatsmänner und Stadtplaner, Wohltäterinnen und skandalöse Frauen. Die Spanne reicht von Richard Wagner und Fjodor Dostojewski über die Frauenrechtlerin Fanny Lewald und den Theologen Martin Niemöller bis hin zum Sektfabrikanten Otto Henkell und zu Kaiser Wilhelm II.
Ob Bürger, Badegäste oder Berühmtheiten: In über 40 Einzelportraits sind hier die „großen Wiesbadener“ aus mehreren Jahrhunderten versammelt. Entstanden ist ein spannendes kulturgeschichtliches Lesebuch – und ein kurzweiliger biographischer Spaziergang durch die Geschichte der Welt- und Kurstadt.
Karsten Eichner
wurde 1970 in Frankfurt am Main geboren. Studium der Geschichte, Publizistik und BWL in Mainz und Glasgow, Promotion in Geschichte. Freie Mitarbeit bei großen Zeitungen und Magazinen. Er ist verheiratet, hat zwei Kinder, wohnt in Wiesbaden und arbeitet als Pressesprecher eines großen Unternehmens im Rhein-Main-Gebiet. Zu seinen Veröffentlichungen gehören Kriminalromane, Kurzgeschichten und Sachbücher. Besondere Kennzeichen: Fährt Oldtimer und kocht gern. Spitzname: 'Sherlocks Bruder' (Frankfurter Rundschau)