Das Ende des Schweigens
Claudia Rikl
Rowohlt Taschenbuch Verlag
Taschenbuch
ISBN 978-3-4992-9068-8
1. Auflage9,99 € [D], 10,30 € [A]
Ein ehemaliger Major der NVA hat sich in seiner Neubrandenburger Datsche die Pulsadern aufgeschnitten. Doch jemand hat seinen Freitod an sich gerissen, seine Zunge liegt abgeschnitten neben ihm. Journalistin Susanne Ludwig findet den Leichnam, und obwohl der Anblick traumatische Erinnerungen weckt, beginnt sie zu recherchieren. Was dem ermittelnden Kommissar Michael Herzberg überhaupt nicht passt. Vor fast 30 Jahren hat Herzberg im berüchtigten Stasigefängnis Bautzen II eingesessen. Objektiv kann er deshalb nicht bleiben. Dennoch ist er überzeugt, dass all das nichts mit ihm persönlich zu tun hat. Ein fataler Irrtum.

© Foto: Stefan Hoyer
Claudia Rikl
Claudia Rikl, 1972 in Naumburg geboren und dort aufgewachsen, hat die Wendezeit als Abiturientin erlebt. Die Zeit der Demonstrationen und überfüllten Kirchen, des Zusammenbruchs und Neubeginns war prägend für sie. Die Juristin und Literaturwissenschaftlerin lebt mit ihrer Familie in Leipzig. Derzeit arbeitet sie am nächsten Fall für Michael Herzberg.