Brennende Neugier
Helmut Freiherr von Scheurl-Defersdorf

VERARA Verlag an der Rabnitz

Taschenbuch

ISBN 978-3-9030-4405-0
Neuerscheinung

12,80 € [D], SFr. 15,– [CH], 12,80 € [A]
Als im vorzeitig abgefackelten Osterfeuer in Klostermarienberg eine Frauenleiche auftaucht, entwickelt sich aus dem zunächst angenommenen Streich unter zwei Dorfgemeinschaften ein spannender Mordfall, der Spuren bis nach Nord-Ungarn und Rumänien zieht, dabei auch das Verschwinden von Flüchtlingen ins Visier nimmt.
Helmut Freiherr von Scheurl-Defersdorf

© Foto: Gabriella Kätzler

Helmut Freiherr von Scheurl-Defersdorf

wuchs in Westfalen auf. Lebensstationen waren Werkzeugmacher, Zeitsoldat; Germanistikstudent, Volksschullehrer, Fachleiter am Bezirksseminar, Realschullehrer. Bis zur Pensionierung 2005 Realschulkonrektor in Erlangen sowie Zweitprüfer für Deutsch-Sprachwissenschaften an der dortigen Universität. Mit seiner Frau Gabriella Kätzler lebt Frhr. v. Scheurl-D. seither in Owingen am Bodensee. Dort seit 2006: jährliche Lyrikwerkstatt des IBC Überlingen. Veröffentlichungen ab 2001: Lyrik-Kalender und Lyrik-Kartensätze sowie ein Beziehungsmärchen für Erwachsene. "Apfelernte" (2009) ist sein Debüt als Krimiautor.
Seither sind "Hänselejuck" (2009), "Lokalredaktion" (2010) und "Himbeerschlag" (2010) erschienen. Im September 2010 folgt "Unter dem Moos". HvSD arbeitet inzwischen auch als Lektor für den Verlag Ulrich Seutter.