Boris Benders Baby Blues
Matthias Herbert

BoD – Books on Demand

Taschenbuch

ISBN 978-3-7557-1679-2

12,99 € [D], SFr. 18,90 [CH], 13,40 € [A]
"Auf einmal sah er überall Kinder. Kleine, schrumpelige, rote Gesichter, dick eingepackt in weich gefederte Wagen, die Daunendecken darüber, trotz der Wärme des Sommers, und manchmal war ein heiseres Krähen zu hören, das ruhiggeschaukelt wurde. Er versuchte, Blicke in die wiegenden Wagen zu erhaschen, die von jungen Frauen geschoben wurden, die langsam gingen, mit kurzen, vorsichtigen Schritten."

Frankfurt in den Achtzigerjahren.
Der Lokaljournalist Boris Bender (Redaktionskürzel bb) hat sich gerade von seiner Elke getrennt und will jetzt das Solo-Dasein genießen.
Doch schon landet er im nächsten Bett und in der nächsten, fordernden Beziehung.
Boris bekommt nicht nur eine alternativ angehauchte Goldschmiedin, sondern gleich deren anderthalbjährige Tochter Anna-Maria dazu.
Familie war in seiner Zukunftsplanung aber bislang gar nicht vorgesehen.
Kann er es schaffen, Stadt und Land, Frau und Kind, Pils und Tofu, Job und Vatersein in seinem Leben gleichzeitig unterzubringen?

Ein Roman aus der Zeit, als die Frauenversteher der 80er zu den Kinderverstehern der 90er werden durften.
Matthias Herbert

© Rebecca Hammer beckstage

Matthias Herbert

Geboren in Darmstadt, wählte als Jugendsünde den Beruf des Ordnungshüters, fing dort mit dem Schreiben an und quittierte demoralisiert und depressiv den Polizeidienst 3 Jahre später.
Schlug sich in der Folgezeit als Bäcker, Installateur, Buchbinder, Heizungsbauer, Druckereigehilfe, Buchclubwerber, Fensterputzer, Gewächshausverkäufer, Bewässerungsanlagenplaner und Kraftfahrer durch´s Leben, während er versuchte, Germanistik, Publizistik und Buchwesen zu studieren. Ließ es bleiben und schrieb stattdessen Prosa und Theater. Nach einem unbedeutenden Literaturpreis und ein paar Veröffentlichungen in überregionalen Publikationen packte ihn der Wahn, Schriftsteller zu werden und davon leben zu können. Verhungerte im Anschluss fast, bis er anfing, für die Yellowpress mit großem Erfolg Kurzkrimis zu schreiben. Bewarb sich 1988 für ein Seminar der Bertelsmann Stiftung für Nachwuchs Drehbuchautoren im Genre Spannungsfilm, wurde eingeladen, fiel nachdrücklich auf, landete beim ZDF, schrieb seinen ersten 'Fall für zwei' und das war der Anfang. Hat seit 1989 über 300 Drehbücher für Serien und Einzelfilme verfasst, überwiegend im Krimi-, Thriller und auch Actionbereich, diverse Serien konzipiert und als Headwriter betreut, Autoren geschult (macht er nie wieder, warum die eigene Konkurrenz züchten ...) und es ist ihm gelungen, trotz Container-, Quiz-, Casting-, Dokusoap-Krisen, die alle immer ein weiteres Stück vom Fictionkuchen fressen, wenigstens halbwegs noch im Geschäft zu bleiben und nicht ganz dem Vergessen anheim zu fallen.
Schreibt zum Ausgleich vom TV-Stress inzwischen Romane zu einem ambitionierten Fantasy-Zyklus namens MEMIANA.
2015 erschien sein Thriller "Scheiße bauen", mit dem er erstmals auch literarisch mordet.