Susanne Mischke, Richard Birkefeld, Cornelia Kuhnert
Mörderisches Hannover
Gnadenlose Weihnachtskrimis
vitolibro Vito von Eichborn
November 2016
sofort lieferbar
ISBN 9783869400273
Weihnachtlich geht es zu, mit Lichterketten und Fremdgehen, Feuerzangenbowle und viel gutem Essen und Trinken – das sich nicht immer als gesund herausstellt. Eine Erbschaft und Geld in einem Schuhkarton spielen eine Rolle, ein nackter Weihnachtsmann, ein Elektroschocker und das Auge eines Karpfens, Erlebnisse in einer Kühlzelle und auf dem Stephansplatz – und jemand bekommt rote Ohren.
Hannover wird lebendig in diesen sieben so an- wie aufregenden Kriminalgeschichten von Richard Birkefeld, Cornelia Kuhnert und Susanne Mischke.
Das Fest der Liebe bietet mannigfache Gelegenheiten für menschliche Abgründe. Wie es sich gehört: Hinter allem lauert der Tod. Unerwartet. Grausam. Und manchmal auch sehr komisch.

© Jens Niebuhr
Susanne Mischke
Susanne Mischke wurde in Kempten/Allgäu geboren und lebt inzwischen bei Hannover.
Bekannt wurde sie durch Romane wie "Mordskind", "die Eisheilige", "Wer nicht hören will, muss fühlen", "Liebeslänglich" und ihre erfolgreiche Hannover-Krimiserie, die mit "Der Tote vom Maschsee" begann und derzeit mit "Todesspur" in die vierte Runde geht. Seit 2005 schreibt sie auch Jugendthriller für den Arena-Verlag. Titel: "Nixenjagd", "Zickenjagd", "Walsdesruh", "Rosengift"

Richard Birkefeld
geboren 1951, ist Historiker mit dem Schwerpunkt Kultur- und Sozialgeschichte im frühen 20. Jahrhundert. Er veröffentlichte zahlreiche Texte zur hannoverschen Stadthistorie und über kulturgeschichtliche Phänomene des frühen 20. Jahrhunderts. Gleich sein erster Roman „Wer übrig bleibt, hat recht“ wurde mit dem Deutschen Krimipreis und dem Friedrich-Glauser-Preis fürs beste Debüt ausgezeichnet sowie in Dänemark und Frankreich für nationale Literaturpreise nominiert. Es folgten die Romane „Deutsche Meisterschaft“ und „Tod einer Stracke“ und zahlreiche Kurzgeschichten. Birkefeld lebt heute als freier Autor und Herausgeber in Hannover.

Cornelia Kuhnert
Cornelia Kuhnert lebt und schreibt in Hannover. Sie war nach dem Geschichts- und Germanistikstudium Lehrerin an verschiedenen Schulen. Seit einigen Jahren arbeitet sie freiberuflich als Autorin von Kriminalromanen und Kurzkrimis aus dem niedersächsischen Kleinstadtmilieu.
Seit 2014 hat sie ihre mörderischen Ermittlungen nach Neuharlingersiel verlegt. Zusammen mit Christiane Franke startete sie eine heitere Krimi-Reihe im Rowohlt Verlag – Krabbenbrot und Seemannstod (2014), Der letzte Heuler (2015) und Miss Wattenmeer singt nicht mehr (2016), Mörderjagd mit Inselblick (2017) und Muscheln, Mord und Meeresrauschen (2018), Zum Teufel mit den fiesen Friesen (2019), von denen die letzten drei Bände es bis in die Spiegelbestsellerliste schafften. Im März 2020 erscheint: Krabbenkuss mit Schuss
Sie ist Herausgeberin von Anthologien in verschiedenen Verlagen ( wie: Mord macht hungrig, 2016, Rowohlt). Sie hat das Krimifest Hannover aus der Taufe gehoben und mehrere Jahre organisiert.
Im Sammelband für die Criminale ist sie mit dem Kurzkrimi „Das letzte Spiel“ (Rund um Hannover 96) vertreten.
In dem Buch 111 Orte in Hannover, die Sie gesehen haben sollten und 111 Orte rund um Hannover, die man gesehen haben sollte (Emons Verlag), zeigt sie Superlative und geheime Schätze ihrer Heimatstadt. Außerdem hat sie auch 111 Orte für Kinder in und um Hannover (Emons Verlag) in Szene gesetzt.
Mehr Infos unter: www.corneliakuhnert.de, www.kuestenkrimi.de