Jan-Christoph Nüse
Operation Bird Dog
Kriminalroman
sofort lieferbar
ISBN 9783839222836
Sonderpreis 0,– €

© Foto: Melanie Sander
Jan-Christoph Nüse
Geboren 1958 in Dortmund als echtes Kind der Ruhrgebiets: in Sichtweite von Hochöfen, zu Beginn der Kohlekrise. Mit fünf Jahren der Umzug in einen Vorort von Würzburg, in den Machtbereich des Pfarrers Fritz. Folgerichtig Besuch des katholischen Kindergartens, der katholischen Grundschule, Tätigkeit als Meßdiener und Kirchenaustritt, nach Rückkehr ins Ruhrgebiet, zum frühestmöglichen Termin.
Studium an der ersten Universitäts-Neugründung nach 1945 - in Bochum: Sozialwissenschaften, Germanistik und Politikwissenschaften. Erste Honorare für Texte als Redakteur der Bochumer Studentenzeitung, später als Ruhr-Korrespondent (einer von dreien) der "taz". Heute Redakteur und Reporter beim Fernsehsender Phoenix in Bonn und Brüssel. Erfreulicherweise einige Preise für Berichterstattung über Wirtschaft und Politik.
Die Idee zum Buch über den Besuch John F. Kennedys in der Bundesrepublik entstand, als ich lernte, wie der deutsche Secret Service arbeitet. Sein Name: Sicherungsgruppe Bonn (bis in die 90er Jahre, dann Berlin)
Die Idee zum Debüt über die Währungsreform 1948 und den Start der D-Mark entstand in Brüssel, in der Zeit der Euro-Krise, im Keller des Europäischen Rates, während einer der nächtlichen Krisensitzungen der Staats- und Regierungschefs fünf Stockwerke darüber.
Mehr Informationen unter: www.janchristophnuese.de oder bei
https://www.instagram.com/janchristophnuese/
Fragen, Anmerkungen etc bitte an jan@janchristophnuese.de
HR 1 - Buchtipp der Woche: ... der Autor punktet mit einem gelungenen Mix aus Spannung und Fakten. "Die Mischung liest sich äußerst geschmeidig" (Stefan Sprang)
die taz: "Ein lesenswerter Krimi – mit dem Nebeneffekt, einiges über eine der spannendsten Aktionen im frühen Nachkriegsdeutschland zu erfahren."
"Noller liest", WDR-Hörfunk: „Operation Bird Dog“ ist fein konstruiert, klar erzählt, gut recherchiert; ein besonderes Stück bundesdeutscher Zeitgeschichte, lebendig und anschaulich angerichtet.
„Der Freitag“, Wochenzeitung: „Operation Bird Dog“ ist ein solider Thriller über die Währungsreform 1948
"Les-Art", Buchmagazin in Deutschlandradio Kultur: "Der Autor erzählt einerseits als Gesellschaftsroman und andererseits auch als Politthriller. Das war ja eine wirklich sehr brisante und hochgeheime Aktion