Raphael Zehnder, Res Perrot, Sunil Mann
Mord: preisgekrönt
Ein Fortsetzungskrimi von Severin Schwendener, Res Perrot, Sunil Mann und Raphael Zehnder
Edition LEU
März 2018
sofort lieferbar
ISBN 9783856671600

Raphael Zehnder
Raphael Zehnder, geboren 1963 in Baden (Schweiz), arbeitete als Schallplattenverkäufer, Nachtwächter und Rock-Journalist, bevor er Französisch und Latein studierte und in Französischer Literatur des Mittelalters promovierte. Er arbeitet als Redaktor bei Radio SRF 2 Kultur, ist Miterfinder und -organisator der «Zürcher Kriminalnacht» im Theater Rigiblick (Zürich) und schreibt Kriminalromane um den Ermittler Müller Benedikt von der Polizei Zürich: «Müller und die Tote in der Limmat» (2012), «Müller und die Schweinerei» (2013), «Müller und das Lächeln des Hundes» (2014). Der vierte Band erscheint 2015, ebenfalls bei Emons in Köln.

Res Perrot
Res Perrot, 1960 als Berner in Zürich geboren. Aufgewachsen im Bernbiet, lebt er heute wieder im Kanton Zürich. Nach dem Besuch der Schule für Gestaltung in Bern arbeitete er als Grafiker, Art Director und Creative Director in verschiedenen Werbeagenturen, bis er sich als Grafiker selbständig machte. Als Musiker tourte er mit diversen Formationen und war an einigen Plattenproduktionen als Bassist oder Produzent beteiligt. Seit ein paar Jahren widmet er sich neben dem Schreiben, mit Hammer, Meissel und Leidenschaft der Bildhauerei.

Sunil Mann
Sunil Mann wurde als Sohn indischer Einwanderer im Berner Oberland geboren. Nach der Matur schrieb er sich in Zürich für Psychologie und Germanistik ein. Beide Studien brach er erfolgreich ab. Zurzeit ist er als Flugbegleiter mit Teilzeitpensum tätig.
Für seine Kurzgeschichten hat er bereits zahlreiche Preise gewonnen (u.a. den Agatha-Christie-Preis).
'Fangschuss', sein Romandebüt um den indischstämmigen Privatdetektiv Vijay Kumar, wurde mit dem Zürcher Krimipreis 2011 ausgezeichnet. Auch mit den Romanen "Uferwechsel" und "Schattenschnitt" wurde er für diesen Preis nominiert. Letzterer ist ebenfalls für den Friedrich-Glauser-Preis 2017 nominiert.