Uschi Kurz, Anne Grießer, Barbara Saladin, Regina Schleheck, Bettina Hellwig, Tanja Roth
Schwäbisch kriminelle Weihnacht
24 Krimis und 30 Rezepte
Wellhöfer, Ulrich
September 2017
sofort lieferbar
ISBN 9783954282296
Sonderpreis 0,– €

© Foto: Rainer Deuschle
Uschi Kurz
1956 in Bad Cannstatt geboren, in Ludwigsburg aufgewachsen, verheiratet, drei Söhne. Nach dem Studium (Germanistik und Philosophie) und einem Volontariat zwischen Tübingen und Reutlingen gestrandet. Als freie Journalistin und seit 1990 als Redakteurin beim Schwäbischen Tagblatt (Südwestpresse) hat sie häufig Strafprozesse beobachtet und viel über menschliche Abgründe erfahren. Die „kriminelle Energie“, die dabei in ihr geweckt wird, setzt die passionierte Krimileserin schreibend um. Sie hat Kurzkrimis in mehreren Anthologien veröffentlich. Aus einer dieser Kurzgeschichten, die allesamt von unnatürlichen Todesfällen und solchen, die es werden könnten, handeln, entstand der erste Kriminalroman „Der Totenschöpfer“, der im Silberburg Verlag in Tübingen erschienen ist. Im Juli 2016 erscheint der zweite Regionalkrimi mit demselben Ermittler-Duo. Sie lebt mit ihrer Familie in Wannweil.

Anne Grießer
geboren 1967 in Walldürn, studierte Bibliothekswesen, Ethnologie, Volkskunde und Literaturwissenschaft in Stuttgart, Freiburg und Köln. Nach einigen Ausflügen in die seriöse Berufswelt lebt sie heute ihre kriminelle Ader auf dem Papier und auf der Bühne aus. Als Autorin (Kurzgeschichte, Roman, Hörspiel, Theater), Herausgeberin und Krimi-Entertainerin schwingt sie in Freiburg die Feder und so manches blutige Theaterrequisit. Sie veranstaltet u.a. interaktive Wein- und Bierkrimis, Dunkel-Dinners a la crime, Badewannen-Lesungen und Krimiwanderungen im Schwarzwald.

Barbara Saladin
Barbara Saladin wurde an einem Freitag, dem 13. im Jahr 1976 geboren und lebt in einem kleinen Dorf im Oberbaselbiet/Schweiz, wo sie als freie Journalistin, Autorin und Texterin arbeitet. Bisher veröffentlichte sie unter anderem mehrere kurze und lange Krimis, verschiedene Sachbücher sowie zahlreiche Kurzgeschichten. Bei einem Abstecher in die Welt der bewegten Bilder schrieb sie ein Drehbuch und war Projektleiterin des Schweizer Kinofilms "Welthund".
Während des Stipendiums "Tatort Töwerland" auf Juist im Jahr 2008 lernte sie die Ostfriesischen Inseln kennen. Seither liebt sie sowohl Wellen, Watt und Weite der Nordseeküste als auch die Wälder und Weiden der Schweizer Jurahügel und ist literarisch gesehen an beiden Orten zuhause.
2017 erhielt sie den Kantonalbankpreis BL in der Sparte Kultur.
Regina Schleheck
Biografische Angaben:
Regina Schleheck hat sich im Krimi wie in der Phantastik einen Namen gemacht. Mit dem Friedrich-Glauser-Preis für einen Kurzkrimi und dem Deutschen Phantastik Preis für ein SciFi-Hörspiel wurden ihr die begehrtesten Auszeichnungen beider Genres zugesprochen – neben vielen anderen.
Die 1959 geborene hauptberufliche Oberstudienrätin, nebenberufliche Referentin, Herausgeberin, Lektorin, fünffache Mutter, lebt und lehrt in Leverkusen und hat seit 2002 Hunderte Kurzgeschichten, Hörspiele, Romane sowie andere Prosa und Lyrik veröffentlicht.
Veröffentlichungen:
* Mörderischer Niederrhein. 12 Krimis. Gmeiner 2021
* Christian Linker und Regina Schleheck (Hg.): Traumbilder. BoD 2020
* True Crime: Der Kirmesmörder. Regina Schleheck. Sprecher: Monty Arnold. SAGA Egmont 2020
* Christian Linker und Regina Schleheck (Hg.): Traumfabrik. BoD 2019
* Mörderisches Bergisches Land. 11 Krimis und 125 Freizeittipps. Gmeiner 2019
* Mörderisches Leverkusen und Umgebung. 11 Krimis und 125 Freizeittipps. Gmeiner 2018
* Tod in Herford. Edition Oberkassel 2018
* Wipper-Wein. Kinder- und Jugenderzählung. Frankfurt am Main: vss 2018
* Luca und das Mal der Fürsten. Jugenderzählung. vss 2018
* Basilikumdrache und Schöpfungskrönchen. Phantastische Geschichten. Hörbuch. iFuB 2017
* Der Kirmesmörder – Jürgen Bartsch. Gmeiner 2016
* Wer mordet schon in Köln? 11 Krimis und 125 Freizeittipps. Gmeiner 2016
* Basilikumdrache und Schöpfungskrönchen. Phantastische Geschichten. iFuB 2016
* Sonne, Mord und Meer. Hg.: Regina Schleheck. Der Kleine Buch Verlag 2016
* Klappe zu – Balg tot. Bitterböse Geschichten. Der Kleine Buch Verlag 2015
* Untertauchen. SciFi-Novelle. 110th 2014
* Mechthild Zimmermann und Regina Schleheck (Hg.): Sonne, Mord und Ferne. ViaTerra 2013
* Die Weissagung des Drachen. Fantasyerzählung. Berlin: Satzweiss, 2012.
* Mark Brandis. Aktenzeichen Illegal. Hörspiel nach N. v. Michalewsky. Folgenreich (Universal), 2011.
* Mechthild Zimmermann und Regina Schleheck (Hg.): Mordsmütter. Edition ViaTerra, 2011
* Adventsgeschichte von A bis Z. Hörspiel für Ü-Zehner. Drachenmond Verlag, 2009
* Mark Brandis. Bordbuch Delta VII. Hörspiel nach N. v. Michalewsky. Steinbach Sprechende Bücher, 2007
* mehrere hundert Kurzgeschichten, weitere Prosa- und Lyrik-Veröffentlichungen siehe Homepage
online: www.regina-schleheck.de

Bettina Hellwig
Bettina Hellwig kam 1963 in Braunschweig zur Welt und wuchs in Krefeld, Düsseldorf, Siegen und Arbon am Bodensee auf. Bis zur Matura verdiente sie sich ihr Taschengeld mit Artikeln für Schweizerische Regionalzeitungen. In Berlin und Göttingen studierte sie Pharmazie und ein paar Semester Medizin und wurde Apothekerin mit Doktortitel. Sie lebt und arbeitet als Medizinjournalistin und Krimiautorin in Stuttgart und Konstanz.
Im Herbst 2013 wurde ihr Kurzkrimi „Geisterfahrer“ beim Freiburger Krimipreis ausgezeichnet. Ihr erster Kriminalroman „Julmonds Grab“ erschien 2014 bei Oertel und Spörer. Bei Wellhöfer hat sie zwei Anthologien herausgegeben: "Schwabens Schwarze Seele" (2015) und "Die Mörderin vom Bodensee" (2016).

Tanja Roth
Nach einer Ausbildung in der Gastronomie studierte Tanja Roth in Schwäbisch Gmünd Kommunikationsdesign, hat später u.a. in Orléans, Rom und München gelebt. Schreiben hat bei ihr schon in der Kindheit dazugehört. Inspiration findet sie sowohl im Alltag als auch in der Fantasie oder bei ihren Hobbies, z.B. Archäologie, Bogenschießen, Reisen und Sprachen. 2018 kam der erste Teil der Ostalb-Reihe ‚Der Tote vom Kocher‘ bei emons: heraus, 2019 der Filderkrimi ‚Die geschenkte Sau‘ bei Silberburg. 2020 erscheint der zweite Teil der Ostalb-Reihe "Remsmord".