Franziska Steinhauer, Ulrike Bliefert, Connie Roters
Giftmorde 4
Brandneue tödliche Anleitungen
edition krimi
Herausgegeben von Andreas M. Sturm
sofort lieferbar
ISBN 9783946734178
Sonderpreis 0,– €
Eine gierige Camperin, eine gemobbte Steuerfachfrau und nach Rache lechzende Mörder – sie alle machen sich die giftigen Gaben der Natur zunutze, um kleine und große Alltagsprobleme aus dem Weg zu räumen.
Bevor Sie jedoch, nach Lektüre der brandneuen tödlichen Anleitungen, selbst den Samen für eine radikale Problemlösung aussäen, bedenken Sie, das Kraut, das sich daraus entwickelt, könnte auch Ihnen zum Verhängnis werden.

Franziska Steinhauer
Franziska Steinhauer wurde 1962 in Freiburg geboren und lebt seit 1993 in Cottbus. Nach dem Abitur studierte sie Pädagogik mit den Schwerpunkten Psychologie und Philosophie. Seit 2004 arbeitet sie als freie Autorin.
Um ihr Wissen im Bereich der Kriminaltechnik auf eine breitere Basis zu stellen, absolvierte sie im Jahr 2010 den practical part des European postgraduate Mastercourse in Forensic an der Technischen Universität in Cottbus und schloss ihr Studium in Forensic Sciences and Engineering ab.
Ihre psychologisch fundierten und ausgefeilten Kriminalromane ermöglichen dem Leser tiefe Einblicke in pathologisches Denken und Agieren.
Mit besonderem Geschick verknüpft sie dabei mörderisches Handeln, Lokalkolorit und Kritik an aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen.
Franziska Steinhauer ist Mitglied der „Mörderischen Schwestern“ sowie im „Syndikat“, der Vereinigung deutschsprachiger Krimiautorinnen und –autoren.

© selbst
Ulrike Bliefert
* 18. 09. 1951. Studium (Germanistik, Anglistik, Theaterwissenschaft und Schauspiel) in Köln.
Seit 1973
TV-, Film-, Bühnenschauspielerin und Hörfunksprecherin.
Filmografie siehe: http://www.schauspielervideos.de/fullprofile/schauspielerin-ulrike-bliefert.html
Seit 1987
Autorin verschiedener Drehbücherund Serienkonzepte u.a. 30 Folgen à 50´00 "Forstinspektor Buchholz" (ARD), Tatort "Rückfällig" (SF/DRS/ARD)
Serien-Konzepte"Hallo, Onkel Doc" und "Kurklinik Rosenau" (SAT 1), etliche Mini-Sitcoms à 05'00 "Milli und Willi", Dreiteiler "Geheim, oder was?" / "Siebenstein "Die Schweine sind los" + "Der Koffer bei Mendel" (ZDF Kinder/Jugend), Episoden für "Parkhotel Stern" (SAT 1) und "Stumme Zeugen" (RTL),sowie zweier Theaterstücke ("40 Jahre und ein bisschen heiser", Revuestück, 1991, “Rockerbuebe“, Komödie, 2009, Urauff. 2009 in Baden bei Zürich.
2016-2018
Teammitglied Serienentwicklung für die Fa. Serienwerk, Berlin.
TV Serienkonzept "Null Problemo" (Förderung Landesreg. Thüringen)
TV Serienkonzept "Fahrenheit 36"
TV Serienkonzept "Airfield Tempelhof"
Hörspiel-Serienkonzept "Der schwarze Berg" (Serienwerk/Audible 2017/18)
Krimis
2018 "Die Samariterin", KBV-Verlag, Hillesheim
Jugendkrimis
2007 “Lügenengel“ Jugendroman/Thriller, ARENA-Verlag
2010 “Elfengrab“ Jugendroman/Thriller THIENEMANN-Verlag
2011 “Bitterherz“, Thriller THIENEMANN VERLAG
2012 “Eisrosensommer“, Jugendroman/Thriller ARENA-Verlag
2013 "Schattenherz", Jugendroman/Thriller ARENA-Verlag
Kinderbuch
2008 “(K)ein Junge wie Paul(a)“ Jugendroman ARENA-Verlag
Neuauflage 2011 mit neuem Titel (“Voll verliebt im Tor“)
Hist. Roman / Hist. Anthologie
2014 "Der Kuss der Grünen Fee", (Hrsg.) DRYAS-VERLAG
2015 "Champagner, Charleston und Chiffon", Roman, LÜBBE
Sowie diverse Kurzkrimis in Anthologien

Connie Roters
Connie Roters studierte an der FU Berlin Publizistik, Germanistik und Soziologie. Sie arbeitete als freie Journalistin im Kulturbereich, als Modellbauerin für Spezialeffekte beim Film, als Agentin für Kleinkunstveranstaltungen, als Sozialarbeiterin mit traumatisierten Menschen und unterrichtete Autobiografisches und Kreatives Schreiben.
Connie Roters lebt als freie Schrifstellerin in Berlin.

Andreas M. Sturm
Andreas M. Sturm wurde 1962 in Dresden geboren. Der Diplom Betriebswirt war nach seiner Berufsausbildung zum Werkzeugmacher viele Jahre in der Informatik tätig. In seiner Freizeit fotografiert der Autor gern und hört Rockmusik. Er lebt gemeinsam mit seiner Frau in Dresden.
Die ersten Schreibversuche startete er mit 16 Jahren. Es entstanden Kurzgeschichten und Western. Sein Faible für Kriminalromane brachte ihn dazu, ab 2009 wieder selbst zur Tastatur zu greifen. Bei Streifzügen durch seine Heimatstadt entstehen die Kriminalromane um das weibliche Kommissarinnen-Duo Wolf und König.
Neben seinen Dresdenkrimis »Vollstreckung«, »Albträume« und »Leichentuch«, schreibt er Kurzgeschichten und ist Herausgeber von Anthologien.